Wie entfernt man Klebebandspuren von Parkett?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Finden Sie im Handumdrehen ein sehr sauberes Parkett!

Ein Geschenkpaket auf dem Boden, ein Stück Klebeband, das herunterfällt und zusammenklebt… und jetzt ist Ihr Boden definitiv mit einer Leimspur in Form eines Bandes markiert! Glücklicherweise gibt es einige Techniken, um Klebebandspuren zu entfernen, ohne Ihren Boden zu beschädigen.

Gerade bei Klebebandrollen kann der Kleber, der schon länger vorhanden ist, hartnäckig sein. Und auf einer empfindlichen Oberfläche wie einem Parkett muss man darauf achten den Kleber entfernen ohne die Beschichtung zu beschädigen. Zum Glück gibt es von Oma ein paar Tipps, um Klebeband oder Kleber zu entfernen ohne das Holz zu beschädigen.

Tipp #1: Der Fön

Manchmal stellen wir beim Renovieren fest, dass ein Teppich mit doppelseitigem Klebeband auf einem schönen Parkettboden befestigt wurde. Um die Spuren von Klebeband zu entfernen, gehen Sie ins Badezimmer! Tun einen Kleber erhitzen, ist es einfacher zu entfernen. Also benutze dein Fön auf dem übrig gebliebenen Kleber. Der Kleber schmilzt dann und lässt sich leicht mit den Fingern entfernen.

Tipp #2: Speiseöl

Wenn Sie keinen Haartrockner haben, gehen Sie in die Küche, wo Sie ein Produkt verwenden, das Sie unbedingt in Ihren Schränken haben: Erdnuss- oder Sonnenblumenöl. Reiben Sie die Oberfläche leicht mit einem ölgetränkten Tuch ab und spülen Sie sie dann mit Seifenwasser ab. Sie erhalten dann ein einwandfreies Ergebnis ohne Kratzer. Diese Lösung ist besonders geeignet Parkettböden aus lackiertem, lasiertem oder lackiertem Holz.

Tipp #3: Aceton

Jawohl die kleberspur ist hartnäckig, zögern Sie nicht, stärkere Produkte zu verwenden. Dies ist insbesondere bei Aceton, die auf Holz verwendet werden kann. Um es zu verwenden, müssen Sie nur ein Tuch mit Aceton tränken und den Fleck abreiben. Anschließend mit einem feuchten Tuch das überschüssige Produkt entfernen und den Bereich abspülen, damit sich das Holz bei längerer Einwirkung des Produkts nicht verfärbt.

Sie können in einigen Fällen auch verwenden Weißer Geist. Wir empfehlen jedoch, einen Test an einem versteckten Parkettstück durchzuführen, um zu sehen, ob das Produkt das Holz nicht verfärbt. Es wäre schade, statt des Leimflecks einen Verfärbungsfleck zu haben!

Vermeiden Sie jedoch die Verwendung Nagellackentferner, das Aceton enthält, aber mit Holzböden überhaupt nicht verträglich ist!

Tipp #4: Haushaltsalkohol

Sie können auch verwenden Haushaltsalkohol um Klebereste zu entfernen. Zuerst müssen Sie nur so viel Kleber wie möglich entfernen, indem Sie ihn einfach mit dem Fingernagel abkratzen. Verwenden Sie dann ein mit Haushaltsalkohol getränktes Tuch, das Sie auf die Klebespur tupfen, bis sie vollständig verschwunden ist. Wir vermeiden es immer noch, diese Methode auf Steinzeugparkett, unter Androhung des Entfernens des Lacks.

Im gleichen Genre können wir auch verwenden Hydroalkoholisches Gel. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch, das in alkoholischer Lösung getränkt ist, auf dem Fleck, bis die Klebereste vollständig verschwunden sind. Trocknen Sie den Boden mit einem anderen trockenen Tuch, z. B. einem Mikrofasertuch.

Tipp #5: Benzin F

Es ist ein Produkt, das in Baumärkten und Drogerien oft unter dem Namen zu finden istBenzin zum Reinigen. Essence F ist ein leistungsstarkes Produkt, mit dem Sie Klebereste im Handumdrehen entfernen können. Heimwerker verwenden es insbesondere, um Klebebandspuren von Holztreppen zu entfernen. Abhängig von Ihrer Parkettart empfehlen wir Ihnen, das Produkt an einem kleinen Teil davon zu testen. Wie bei Haushaltsalkohol verwenden wir Benzin F mit einem weichen Tuch, das auf die Leimspuren getupft wird, bis sie verschwinden.

Tipp # 6: Sand

Wenn Sie haben ein gewachster Holzboden, Du hast Glück. Tatsächlich bleiben die Flecken auf der Oberfläche, nur auf der Wachsschicht und nicht direkt auf dem Holz. Wenn Sie eine oder mehrere Spuren von Klebeband auf Ihrem gewachsten Holzboden bemerken, geraten Sie nicht in Panik. Alles, was Sie tun müssen, ist den Kleber abzukratzen, die Stelle leicht zu schleifen und dann die Reste abzusaugen. Tragen Sie erneut eine Schicht Wachs auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie sie trocknen. Ihr Holzboden ist wie neu!