Verabschieden Sie sich von Flecken und Fingerabdrücken!
Edelstahl ist ein Material, das dazu neigt, sehr, wenn nicht zu sehr, schnell schmutzig zu werden. Flecken, Fingerabdrücke auf der Rückwand, dem Kühlschrank oder sogar auf dem Kochfeld, es gibt eine Vielzahl von hausgemachten und sehr sparsamen Rezepten, um sie loszuwerden! Deco.fr sagt Ihnen alles!
Warum Edelstahl reinigen?
Rostfreier Stahl ist ein in der Küche häufig vorkommendes Material. Essensflecken, Fett, Vorsprünge und zahlreiche Durchgänge in diesem echten Wohnzimmer machen dieses Material oft schmutzig. Es findet sich sowohl an Haushaltsgeräten (Dunstabzugshaube, Backofen, Kühlschrank etc.) als auch als dekoratives Element in der Küche (insbesondere an Rückwänden oder dem Arbeitsplan).
Edelstahlreinigung ist unerlässlich, wenn wir seinen Glanz behalten wollen. Und dafür geht nichts über die Tipps der guten Oma und die Verwendung von Naturprodukten!
Welche Produkte sind bei Edelstahl zu vermeiden?
Trotz seines robusten Erscheinungsbildes rostfreier Stahl ist eine zerbrechliche Beschichtung, die mit entsprechenden Produkten gepflegt werden muss, da sie sonst beschädigt wird. Trotz seiner relativen Zerbrechlichkeit unterstützt Edelstahl jedoch viele Produkte. Darunter Naturprodukte, die wir alle zu Hause haben.
Es ist jedoch notwendig, scheuernde Produkte, Säuren oder Fleckenentferner zu vermeiden, wenn Sie möchten Edelstahl reinigen. Es ist daher zu vermeiden:
- die pulver
- Anti-Kalk-Produkte
- Schaberschwämme und andere Scheuerschwämme
- bleichen
Diese Produkte entfernen und verschlechtern sich tatsächlich die Schutzschicht aus Edelstahl. Dadurch bleibt das Feld für Spuren und anderen Schmutz offen. Wählen Sie weiche Produkte und verwenden Sie Mikrofasertücher, um sie auf die Oberfläche aufzutragen.
Wenn Sie jemals eines der aggressiven Produkte auf Edelstahl verwendet haben, spülen Sie die Oberfläche sofort mit viel Wasser ab, um alle Spuren zu entfernen und lassen Sie sie gut trocknen.

Tipp #1: Seifenlauge verwenden
Zum Reinigen Ihrer Küchenmöbel oder Ihres kleine Edelstahlgeräte, nehmen Sie einen Schwamm, Marseiller Seife und heißes Wasser. Weichen Sie einen Schwamm in Ihrem Seifenwasser ein und waschen Sie ihn gut. Um keine Spuren zu hinterlassen, wischen Sie so schnell wie möglich mit einem Mikrofasertuch ab.
Du kannst auch schwarze Seife oder Spülmittel verwenden. Sie sind sehr nützlich zum Entfetten bestimmter Edelstahloberflächen wie Kochfelder, Rückwände oder sogar eine Edelstahlhaube.

Tipp Nr. 2: Bereiten Sie eine Mischung auf Basis von weißem Essig zu
Du hast habe deinen edelstahl gereinigt aber einige Spuren bleiben? Führen Sie ein mit einer Mischung aus weißem Essig und Wasser angefeuchtetes Tuch durch. Mischen Sie die beiden Zutaten zu gleichen Teilen, reiben Sie sie sanft ein und wischen Sie sie dann mit einem Mikrofasertuch ab. Achtung: Verwenden Sie niemals reinen Essig, um Ihren Edelstahl irreparabel anzugreifen!
Weißer Essig ist im Kampf gegen Kalk beeindruckend. Zu bevorzugen, um all seinen Glanz wiederherzustellen eine Edelstahlspüle.

Tipp #3: Öl und Zitrone verwenden
Ein weiterer ebenso effektiver Tipp für diese Art der Beschichtung: Verwenden Sie eine Vinaigrette auf Ölbasis und Zitrone. Reiben Sie Ihren Edelstahl mit einem weichen Tuch ab und polieren Sie ihn. Ihr Kühlschrank und Ihre stumpfen und fleckigen Möbel erwachen wieder zum Leben! Diese Mischung lässt auch Fingerabdrücke im Handumdrehen verschwinden.
Zitrone ist ein Produkt, das Sie immer in Ihrer Küche haben sollten. Es ist sehr nützlich für die Reinigung, insbesondere wegen seiner antibakteriellen Eigenschaften.
Tipp Nr. 4: Verwenden Sie den weißen Stein
Zur Pflege Ihrer Spülen, Spritzwände oder jedes andere Edelstahlgerät, denken Sie an weißen Stein oder Tonstein. Mit einem kleinen Schwamm reiben Sie sanft und spülen dann ab. Keine Spur mehr!
Der Blanc de Meudon wird auch häufig verwendet, um Edelstahloberflächen perfekt zu reinigen. Tragen Sie ein wenig des Produkts auf ein feuchtes Mikrofasertuch auf und wischen Sie es dann über die zu reinigenden Edelstahloberflächen. Mit heißem Wasser abspülen und dann die Oberfläche mit einem anderen trockenen Mikrofasertuch abwischen.

Tipp Nr. 5: Wasser und Mehl mischen
Hier ist ein weiterer Tipp für Produkte, die wir alle in der Küche haben. Es ist ziemlich originell und einfach zu erreichen: Das zu reinigende Objekt breit mit Mehl bestäuben, dann mit einem feuchten Tuch reinigen und abspülen. Auf einer Spritzwand das Mehl direkt auf den mit Wasser angefeuchteten Biskuit geben. Spülen, dann trocknen. Einfach richtig?
Im gleichen Stil können Sie auch Talkumpuder verwenden. Dies ist genauso effektiv wie Mehl.

Tipp # 6: Verwenden Sie Backpulver
Es ist ein großer Klassiker der ökologischen Reinigung. Backpulver ist eines dieser Must-Have-Produkte in Ihrem Reinigungsset! Verdünne etwas Backpulver in heißem Wasser. Dann sauber Ihre Edelstahloberflächen mit dieser Mischung auf einem Schwamm getränkt. Das Abspülen ist ganz einfach: Verwenden Sie einen in heißem Wasser getränkten Schwamm oder ein einfaches Mikrofasertuch.

Tipp # 7: Haushaltsalkohol aus den Schränken holen
Haushaltsalkohol ist ein starkes Desinfektionsmittel, mit dem Sie Ihr Interieur reinigen können. Es eignet sich besonders für die Küche, wo Keime und andere Keime sehr verbreitet sind. Einziger Nachteil: ein etwas starker Geruch, der die Verwendung unangenehm machen kann.
Haushaltsalkohol entfernt alle Schmutzspuren und lässt Ihren Edelstahl mehr glänzen. Es eignet sich besonders zum Reinigeneine Arbeitsplatte und ein Spritzschutz aus Edelstahl ! Denken Sie auch daran zu reinigen eine Edelstahlspüle.
Nichts einfacher als bei der Anwendung: Weichen Sie ein weiches Tuch mit Wasser und ein paar Tropfen Haushaltsalkohol ein. Führen Sie es über die Edelstahloberflächen, um alle Spuren zu entfernen. Dieser Trick erfordert kein Spülen.

Tipp Nr. 8: Flecken von einer Edelstahlbeschichtung entfernen
In der Küche färbt Edelstahl sehr leicht ab. Kalkstein, Öl, Fett, Speisereste… Für jeden ist etwas dabei! Glücklicherweise ist es mit ein paar Tipps und den richtigen Produkten leicht, sich von Flecken auf der Haut zu verabschieden. eine Edelstahlbeschichtung.
- Kalkflecken
Sie finden sich oft auf Edelstahlspülen. Um sie im Handumdrehen verschwinden zu lassen, geben Sie einfach ein paar Tropfen Geschirrspülmittel auf einen mit lauwarmem Wasser befeuchteten Schwamm. Reiben Sie die Oberfläche vorsichtig ab, bis der Fleck verschwunden ist. Verwenden Sie dazu die weiche Seite des Schwamms, nicht den Schaber. Mit einem trockenen Mikrofasertuch abwischen, um alle Spuren zu entfernen.
- Dunkle Stellen
Um schwarze Flecken zu entfernen, die sich auf . bilden können Edelstahloberflächen, nichts geht über Glycerin! Tragen Sie auf einen Schwamm eine Mischung aus einem Esslöffel Glycerin, drei Tropfen Öl und einem Tropfen schwarzer Seife auf. Reiben Sie mit dem Schwamm, bis die Flecken vollständig verschwunden sind. Abschließend die Oberfläche mit einem trockenen Mikrofasertuch abwischen.
- Spuren von Fett
In der Küche ist Fett überall. Auch wenn wir vorsichtig sind! Zum Entfernen von Fettspuren auseine Edelstahloberfläche, entfettendes Spülmittel verwenden. Ein paar Tropfen auf einen Schwamm und Sie müssen nur reiben. Fensterreiniger ist auch bei dieser Art von Flecken sehr effektiv. Auch hier trocknen wir die Oberfläche mit einem trockenen Mikrofasertuch ab.

Tipp Nr. 9: Edelstahl mit Zeitungspapier polieren
Hier noch ein grüner Tipp für Edelstahl seinen Glanz zurückgeben in Ihrer Küche! Dies ist ein Trick, der unseren Großmüttern bekannt ist, die ihn seit Jahrzehnten anwenden. Nehmen Sie ein Blatt Zeitungspapier und reiben Sie mit kreisenden Bewegungen über die zu polierende Oberfläche.
Dies ist ein Trick, den Sie bei Ihren Edelstahlgeräten, Ihrer Dunstabzugshaube oder sogar Ihrer Arbeitsplatte anwenden können!
Wie schützt man Edelstahl im Alltag?
Edelstahl ist ein Material, das schnell anläuft und leicht mit Wasserflecken und Fingerabdrücken bedeckt wird. Um dies zu vermeiden, sollte es daher regelmäßig poliert werden. Lassen Sie den Schmutz nicht verkrusten, indem Sie ihn sofort mit dem Reflex reinigen. Um es zu schützen, ein kleiner einfacher Rat: Bienenwachs! Tragen Sie mit einem Fensterleder oder einem sehr weichen Tuch eine dünne Schicht auf den Edelstahl auf. Dies bildet eine wirksame Schutzschicht, die Kratzer verhindert.
Wie bringt man Edelstahl zum Glänzen?
Um eine Arbeitsplatte oder eine Edelstahlhaube zu polieren, geben Sie etwas Talkumpuder auf ein Tuch und reiben Sie die Oberfläche sanft ab. Es funktioniert auch mit Mehl. Ein schönes Ergebnis erzielen Sie auch mit einer Mischung aus Sprudelwasser und Silberstein. So geben Sie Ihrer angelaufenen Oberfläche wieder ihren vollen Glanz!Andere Alternativen: Zeitungspapier, leicht angefeuchtet, bringt Ihre Haube zum Strahlen. Schließlich ist die Kartoffel überraschenderweise ein großartiger "Glanz"-Mittel für Edelstahl! In zwei Hälften schneiden, einfach auf die Oberfläche reiben, damit sie glänzt.