Der Kandarenzaum ist ähnlich wie der Einzelzaum hergestellt. Allerdings muss man beim Start aufpassen, dass man einen zusätzlichen Wurf macht. 1. Machen Sie zwei Umschläge und führen Sie dann die [actu: 739825 Häkelnadel] in die fünfte Masche von der [actu: 739825 Häkelnadel] ein.

2. Machen Sie einen zweiten Umschlag und ziehen Sie dann den Faden durch die erste Masche des [actu: 739825 Hakens], um vier Schlingen auf dem [actu: 739825 Haken] zu machen.

3. Machen Sie einen dritten Umschlag und ziehen Sie dann den Faden durch die ersten beiden Maschen des [actu: 739825 Hakens]. Machen Sie einen vierten Umschlag und ziehen Sie dann den Faden durch die nächsten beiden Maschen des [actu: 739825 Hakens], sodass nur noch zwei Schlingen am [actu: 739825 Haken] übrig sind.

4. Schließlich einen fünften Umschlag machen und den Faden durch die beiden verbleibenden Maschen des [actu: 739825 Hakens] ziehen, um Ihr Doppelstäbchen zu vervollständigen.