Lack, Öl, Wachs …
Für die Veredelung Ihres Parketts stehen Ihnen, wie bei vielen anderen Elementen Ihres Hauses, verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Daher ist es wichtig, die Wahl zu treffen, die Ihren tatsächlichen Bedürfnissen am besten entspricht, um das Beste aus dieser Investition zu machen. Wir bieten Ihnen daher hier eine kleine Praxisanalyse, um die Vor- und Nachteile jeder dieser Veredelungen besser zu verstehen.
Lack, die wirtschaftliche und widerstandsfähige Lösung
Bestehend aus einem dünnen, transparenten Film, der auf Ihr Parkett aufgetragen wird, ist der Lack zweifellos die wirtschaftlichste Lösung. Der Lack bietet je nach gewünschtem Stil ein glänzendes, satiniertes oder mattes Aussehen und hat noch einige andere Vorteile. Tatsächlich behält es die natürliche Seite des Parketts recht gut und verleiht dem Raum eine gewisse Wärme. Darüber hinaus ist diese Art der Veredelung für ihre sehr hohe Beständigkeit und ihren geringen Wartungsaufwand bekannt. Tatsächlich genügt es, ihn abzustauben und anschließend mit einem feuchten Tuch zu reinigen, damit er so bleibt, wie er ist. Um es vor Alterung zu schützen oder zu beleben, reicht ein neutraler Reiniger. Diese verschiedenen Vorteile machen Lack zu einer ausgezeichneten Wahl für kleine Budgets. Wir müssen jedoch zugeben, dass es eine weniger ästhetische Lösung als Wachs und Öl ist. Ebenso ist bei einer Verschlechterung eine Behandlung der gesamten Oberfläche erforderlich.
Öl, eine traditionelle Lösung für einen authentischen Look
Bei der Parkettveredelung dringt das Öl in alle Holzfasern ein und umhüllt sie. So hebt es die rohen Hölzer hervor und bietet einen zeitgemäßen Stil mit matter oder satinierter Optik. Das Öl ist etwas ästhetischer und raffinierter als Lack, erfordert jedoch regelmäßige Pflege (auch wenn es ganz einfach ist). Um diese Oberfläche in gutem Zustand zu halten, ist es notwendig, den Boden zu entstauben und dann mit einer geeigneten Reinigungsseife zu reinigen. Außerdem ist alle 6 Monate eine Renovierung mit einer neuen Ölschicht erforderlich.
Wachs, ästhetisch, aber zart
Diese Option ist die ästhetischste der drei. Sie verleiht Ihrem Boden eine außergewöhnliche Patina und ihr angenehmer Duft parfümiert den ganzen Raum. Diese Form der Parkettveredelung hat jedoch einige Nachteile. Tatsächlich ist es filmbildend: Wachs schützt nur die Holzoberfläche und dringt im Gegensatz zu Öl nicht tief ein. Wachs ist weniger beständig als Öl und Lack und erfordert außerdem eine sehr regelmäßige Pflege. Bei Flecken unbedingt abschleifen und daran denken, eine neue Wachsschicht aufzutragen. Ebenso ist es am besten, den Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Außerdem kann Wachs Ihren Boden sehr rutschig machen. Achten Sie auf Stürze!