Abgenutzt oder altmodisch braucht Ihre Arbeitsplatte ein Facelifting. Entdecken Sie unsere drei DIY-Tipps, um Ihre Küche günstig neu zu gestalten.
Ein Pinselstrich zur Nachahmung von Beton
Es ist einer der wichtigsten Dekorationstrends der Gegenwart. Beton aus der Industriewelt hält Einzug in unser Interieur. In der Küche machen ihn seine weiche Haptik und sein widerstandsfähiges Material zum idealen Verbündeten. Da ist es selbstverständlich, dass er unsere Arbeitsplatten dank einer cleveren Farbe mit Beton-Effekt, die in Baumärkten erhältlich ist, verkleidet. Einfach aufzutragen und ohne Grundierung ist es gebrauchsfertig. Besorgen Sie sich dazu: • Betoneffektfarbe • Schwamm • fettigen Oberflächenreiniger • Walze Speziallackkleber • Spachtelmasse • Walze • Schwimmer Bereit zum Start? Folgen Sie unseren Anweisungen! 1. Waschen und seifen Sie Ihre Arbeitsplatte gründlich ein und trocknen Sie sie gründlich ab. Die Haltbarkeit des zukünftigen Gemäldes hängt davon ab. 2. Legen Sie Schutzband um die Arbeitsplatte, um eine Verschmutzung der Möbel und der umliegenden Ecken zu vermeiden. 3. Wenn Sie Löcher bemerken oder Ihr alter Grundriss mit Fliesen bedeckt ist, tragen Sie Spachtelmasse auf und lassen Sie sie trocknen. Die zukünftige Oberfläche muss 100% eben sein. 4. Beschichten Sie die Rolle mit Farbe und bedecken Sie einen ersten Bereich. Kreuzen Sie die Bewegungen gut an, um das Material zu verteilen. Anschließend das Material mit dem Gleiter glatt streichen. Fahren Sie so für den Rest der Aufnahme fort. 5. Nach der erforderlichen Standzeit (ca. 1 bis 2 Stunden) die zweite Schicht auftragen. Nehmen Sie diesmal einen Farbklecks vom Ende des Schwimmers und legen Sie ihn in eine sehr dünne Schicht, wobei Sie mit kleinen gekreuzten Gesten in alle Richtungen kratzen. Wenn einige Bereiche noch transparent sind, streichen Sie neu. 6. Wenn die Arbeitsplatte matt wird, mit dem sauberen Spachtel abkratzen, um die Nuancen hervorzuheben, dann 24 Stunden trocknen lassen. Bewundern!
Zementfliesen für einen Atmosphärenwechsel
Mögen Sie den ländlichen Geist? Entscheiden Sie sich für schlag- und wasserbeständige Zementfliesen. Dazu benötigen Sie: • einen kleinen Spachtel mit großen Zähnen (oder einen Kamm) • einen Schwamm • Fliesenklebemörtel • weißen oder grauen wasserabweisenden Mörtel nach Ihrem Geschmack (für die Abschlussfugen) • Zementfliesen in ausreichender Menge Anzahl (je nach Oberfläche) • ein wasserabweisendes Imprägniermittel. Hier sind jetzt die Schritte zum folgen : 1. Erstellen Sie ein Layout (dh die Umsetzung einer Zeichnung, um zu wissen, wie Sie Ihre Fliesen und Muster anordnen werden). Denken Sie daran, 1 bis 2 mm Platz für die Fugen zwischen den Fliesen zu lassen. 2. Eine dicke Schicht Klebemörtel auftragen und ggf. Unebenheiten im Untergrund ausgleichen, damit alles eben ist. Den Mörtel mit dem Schwimmer verteilen und gleichmäßig verteilen. Anschließend die Zementfliesen mit Klebemörtel bestreichen und auf die alte Arbeitsplatte legen. Sie können es mit der Berührung Ihrer Hand tun. 3. Lassen Sie 48 Stunden verstreichen und machen Sie Ihre Gelenke. Denken Sie daran, die Fliesen mit einem gut ausgewrungenen Schwamm gründlich zu reinigen. 4. Abschließend, 2 bis 4 Wochen später, nach dem Waschen und Trocknen der Fliesen, eine oder mehrere Imprägnierungsschichten auftragen, um Ihre Zementfliesen zu schützen und sie lange sauber aussehen zu lassen. Machen Sie Platz für die neue Einrichtung!
Ein bisschen smart shoppen
Um Ihrer Küche einen Schub zu verleihen, ändern Sie nicht zuletzt einige Accessoires und Dekorationselemente. Ideal, um das Ganze kostengünstig zu renovieren. Im Moment gesichtet, Regale in Metall und/oder Holz im Industrial Style (FIR und BLAK) passend zu einer Betonarbeitsplatte, aber auch viele Metallrückwände und Küchenstangen. Praktisch und platzsparend ermöglichen sie es, den Raum zum besseren Kochen aufzuräumen und Utensilien und Besteck griffbereit zu haben. Mit Magneten oder Haken (CLIPPER, PRAGMA, TOWN), in zwei Umdrehungen des Schraubendrehers sind Sie fertig. Um dem Country-Spirit der Zementfliesen (wie oben erläutert) beizubehalten, mögen wir schließlich die gedruckten Bilder von Steingutfliesen mit bunten und / oder floralen Mustern (CLEO). An den Wänden zu hängen, verleihen sie dem Raum eine visuelle Kohärenz!