Von Favelas zu trendigen Galerien …
Dosen oder geflochtene Reifen? Willkommen bei "recyceltes Flechten"! Brasilianer in den Favelas sammeln seit Jahren Müll aus Recyclingzentren und wandeln ihn zur Wiederverwendung um. Mit der Verschlechterung des Lebensstandards vieler Bevölkerungen hat das Phänomen zugenommen. Daraus entwickelte sich ein ganzer Markt! Diese geborgenen Objekte werden heute außerhalb der Grenzen Lateinamerikas, Asiens oder Afrikas verkauft und exportiert. Für einige geht es bei diesem neuen Geschäft ums Überleben. So ermöglichen Skulpturen in geschnittenen und geflochtenen Dosen von Giraffen (kleines Modell 23 Euro), Geckos (kleines Modell 9 Euro) oder Elefanten (kleines Modell 49 Euro) in Südafrika lebenden simbabwischen Exilanten die Vermarktung ihrer Kunst, insbesondere in Frankreich dank der Mahatsara-Laden. Die Designer nutzten die Unterstützung mit einem Öko-Dekorationsziel. In Brasilien haben die Campana-Brüder in den 90er Jahren die „Ästhetik der Favela“ ins Leben gerufen, der bei Design By erhältliche Sessel Vermelha (4920 Euro) aus Seilen ist ein Beispiel dafür. Mit dem globalen ökologischen Bewusstsein sind viele andere Designer dem Trend gefolgt. So entwirft Ariadna Miquel den in Indien gewebten Bicicleta-Teppich (1.100 Euro) auf Basis von Fahrradschläuchen für die Marke Nanimarquina, erhältlich bei Home Privilège. Und der Dekorationstrend „Recycling“ wird demokratischer. Noch im Home Privilège werden Matten aus recycelten Reifen (29,90 Euro) und Kanalimitate zu Publikumspreisen angeboten. Schließlich recycelt The Conran Shop unsere alten, verstaubten Schallplatten, um… Hüllen herzustellen (Chilewich-Tasche, 15 Euro)! Zögern Sie also nicht länger und entscheiden Sie sich für "recyceltes" Flechten!