Ein ökologischer Boden im Kinderzimmer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kokos, eine aus Kokos gewonnene Faser, aber steif und leicht scharf

Außerhalb von hartem Boden keine Rettung, denkst du? Denk nochmal. Nicht alle Hartböden sind umweltfreundlich. Und heute gibt es völlig umweltfreundliche Alternativen.

Naturparkett

Nicht alle Holzböden sind umweltfreundlich. Bestimmte preiswerte Hölzer werden zahlreichen chemischen Behandlungen unterzogen. Die umweltfreundlichsten Böden sind Eiche (ab 30 € pro m²) und Kastanie (ab 20 €), da sie wenig behandelt werden und Wachstumszyklen im Allgemeinen eingehalten werden. Alternative zu diesen eher teuren Hölzern Bambus (ab 15 € und bis 50 € je nach Parkett). Diese Pflanze wächst sehr schnell und ermöglicht daher eine signifikante Nutzung, ohne das Ökosystem zu gefährden. Es wird lackiert oder natur präsentiert. Es ist sehr resistent gegen Schimmel. Es ist widerstandsfähiger als Eichenparkett (bis zu 30% härter) und doppelt so flexibel.

Echtes Linoleum

Echtes Linoleum (nicht zu verwechseln mit PVC) ist ein ökologisches Produkt. Tatsächlich besteht es hauptsächlich aus Leinöl, Holz, Kork und Pigmenten. Es hat viele Vorteile: Es ist von Natur aus antibakteriell und sehr pflegeleicht. Es ist auch widerstandsfähig. Sein einziger Schwachpunkt: sein Preis, denn für echtes Linoleum braucht es mindestens 20 Euro pro Quadratmeter.

Kork

Kork ist vor allem für die Isolierung von Häusern bekannt und auch ein umweltfreundlicher Bodenbelag. Es ist sehr warm und hat antistatische Eigenschaften, was es besonders bequem macht. Heute gibt es Kork in allen Farben, mit Mustern, gewachst oder lackiert. Zählen Sie von 8 bis 12 € pro m2.

Ökologischer Teppich

Teppich ist sicherlich der bequemste Bodenbelag. Aber oft aus synthetischen Fasern, fangen sie Staub ein und fördern die Vermehrung von Milben und Bakterien. Glücklicherweise finden wir heute ökologische Teppiche aus natürlichen Materialien (Ziegenhaar, Recyclingpapier, Mais usw.). Die Preise sind ziemlich hoch (zählen Sie 50 Euro pro Quadratmeter für Tierwollteppiche). Außerdem gibt es einen ökologischen Gemüseteppich, Pathways, ein englisches Produkt, das auch beim Innovationswettbewerb Batimat 2003 mit der Bronzemedaille ausgezeichnet wurde. Er wird aus fermentierten Derivaten von Mais, Rote Beete und Reis hergestellt. Dieser 100% natürliche Fliesenteppich respektiert die Umwelt bei seiner Herstellung und ist recycelbar. Und es sieht aus wie ein klassischer Tufting-Teppich.

Weiche Naturböden

Bei Kokos, einer aus Kokos gewonnenen, aber steifen und leicht scharfen Faser, bevorzugen wir Seegras (10 bis 30 € pro m²). Es ist ein pflegeleichtes, robustes und wenig schmutzempfindliches Material. Auch Sisal bietet interessante Eigenschaften. Diese Faser wird aus Agave, einer mexikanischen Pflanze, gewonnen. Sisal kann gefärbt werden und andere Pflanzenfasern. Sein weiches und dichtes Gewebe ist besonders für Schlafzimmer geeignet. Außerdem nimmt es Feuchtigkeit auf.

Caralium®

Caralium ® (ab 35 € pro m²) ist eine von Gerflor unterzeichnete ökologische technologische Innovation. Es ist ein Fliesenboden, der die Schönheit von Keramik ohne die Nachteile bietet. Vollständig recycelbar, besteht es zu 80 % aus heißgepressten mineralischen Materialien und zu 20 % aus Verbundmaterial (ohne VOC). Es ist fußwarm, rutschfest, isolierender als Keramik, leiser als Fliesen oder Laminat, stoß- und kratzfest, pflegeleicht und absolut wasserdicht.