Lassen Sie uns mit Mattel unseren alten Spielzeugen neues Leben einhauchen!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie können wir unseren alten Mattel-Spielzeugen neues Leben einhauchen?

Mattel hat sein Mattel PlayBack-Programm gestartet und recycelt unsere alten Spielzeuge – die daher ihr Leben nicht in unseren Mülltonnen enden werden – oder schlimmer noch, auf dem Grund der Ozeane! Die Marke sammelt Spielzeug und verwendet ihre Materialien wieder, um neues Spielzeug herzustellen. Ein ehrgeiziges Programm.

Mattel recycelt unser Spielzeug mit seinem „Mattel Playback“-Programm

Wenn ich „Mattel“ sage, dann sagen Sie Barbie®-Puppe, Hot Wheels®-Auto, Fisher-Price®-Kleinkindspielzeug. Und viele Erinnerungen an die eigene Kindheit kommen einem in den Sinn, vermischt mit den Erinnerungen an die wilden Spiele deiner Kinder… Das 1945 gegründete Unternehmen hat viele Kinder zum Spielen gebracht! Und heute unternimmt die Marke Anstrengungen im Hinblick auf die Umwelt.

Das Mattel PlayBack-Programm wurde 2021 von der berühmten Spielzeugmarke Mattel zunächst in den USA, Kanada, Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich eingeführt. Daher feiert es in diesem Jahr seine erste Kerze. Und wir hoffen, dass es noch lange zum Recycling unserer Spielzeuge beiträgt.

Das Mattel PlayBack-Programm besteht aus dem Sammeln und Recyceln von Mattel-Spielzeugen. Zerbrochene und beschädigte Spielzeuge der Marken Barbie®, MEGA® und Matchbox® können an die Marke geschickt werden, die die Materialien zurückgewinnt und zur Herstellung neuer Spielzeuge wiederverwendet. Wir lieben es!

„Das Mattel PlayBack-Programm wurde von den Verbrauchern begeistert aufgenommen und hat zu enormen Erkenntnissen über die Nachh altigkeit und Zerlegbarkeit unserer Produkte geführt, was die zukünftige Gest altung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft erleichtern wird.“Wir erforschen auch neue Kunststoffverarbeitungs- und Recyclingtechnologien mit dem längerfristigen Ziel, die über Mattel PlayBack gesammelten Materialien für die Gest altung zukünftiger Produkte zu verwenden“, sagt Pamela Gill-Alabaster, Global Head of Sustainability and Social Impact bei Mattel .

Konkret, was machen Sie mit Ihren alten Mattel-Spielzeugen? Wenn sie brauchbar und in gutem Zustand sind, besteht natürlich immer die Möglichkeit, sie einem Verein zu spenden! Für kaputtes, beschädigtes Spielzeug, kein Müll mehr! Gehen Sie zur Mattel PlayBack-Website, füllen Sie das Rücksendeformular aus, um ein Versandetikett zum Ausdrucken zu erh alten (wir erh alten das Etikett per E-Mail), verpacken Sie dann Ihr Spielzeug und senden Sie es!

Die gesammelten Spielzeuge sind nach Materialart sortiert. Zu diesem Zweck werden Materialien verwendet, die für die Herstellung neuer Spielzeuge geeignet sind. Auch andere Materialien werden recycelt, sei es bei der Herstellung anderer Kunststoffprodukte oder bei der Energieerzeugung.

Ziel: 100 % umweltverträgliche Kunststoffmaterialien in Mattel-Spielzeugen

Das Mattel PlayBack-Programm wird heute erweitert und nicht-elektronisches Spielzeug von Fisher-Price®, Spielzeug der Marke Laugh & Learn®, Little People® und Imaginext® schließen sich Barbie®, MEGA® und Matchbox® an. Verbraucher können daher ihre alten Spielzeuge dieser verschiedenen Marken an Mattel schicken, wo sie recycelt werden.

„Wir sind stolz darauf, die Fisher-Price-Reihe in das „Mattel Playback“-Programm in Frankreich zu integrieren. „Diese neue Initiative wird Eltern und ihren Kindern immer bessere Lösungen für das Recycling ihres Spielzeugs bieten“, kommentiert Christophe Salmon, Vizepräsident und Country Manager Frankreich bei Mattel.

Mattel hat einen ehrgeizigen Plan: Das Mattel PlayBack-Programm sieht vor, dass Spielzeug bis 2030 zu 100 % aus recycelten, recycelbaren oder pflanzlichen Kunststoffmaterialien hergestellt wird.

Wir begrüßen diese Initiative und werden unsere alten Spielzeugkisten und die von Kindern durchstöbern, um sie zu sortieren und an diesem Spielzeugrecyclingprogramm teilzunehmen! Um Kinder in das Sortieren und Recycling ihres beschädigten oder kaputten Spielzeugs einzubeziehen, nehmen wir uns die Zeit, ihnen zu erklären, warum es wichtig ist, ihr unbenutztes Spielzeug zu sortieren und zu recyceln.