Entdecken Sie alle Bedingungen zur Senkung Ihrer Mehrwertsteuer
Möchten Sie Ihren Hauptwohnsitz besitzen? Seien Sie sich bewusst, dass es heute mehrere Hilfsmittel gibt, die Ihnen bei der Investition helfen können. Insbesondere können Sie unter bestimmten Voraussetzungen von der auf 5,5 % reduzierten Mehrwertsteuer profitieren.
Waren, bei denen die Mehrwertsteuer auf 5,5 % reduziert wird
Im Rahmen einer neuen Immobilieninvestition können Sie zunächst auf eine auf 5,5 % reduzierte Mehrwertsteuer zugreifen.Allerdings muss sich die Immobilie in bestimmten Gebieten befinden. Dies können vorrangige Stadtteile für die Stadtpolitik (QPV) sein. In diesen Gebieten besteht nachweislich ein erheblicher Bedarf an einer Modernisierung ihres Wohnungsbestands. Dadurch ermöglicht die Öffnung des Zugangs zur ermäßigten Mehrwertsteuer, dass mehr Investoren Eigentümer werden.
Städtische Entwicklungs- und Erneuerungsgebiete haben ebenfalls Anspruch auf eine auf 5,5 % reduzierte Mehrwertsteuer. Diese als ANRU abgekürzten Gebiete werden derzeit umfassend renoviert und weisen daher eine hohe Baurate neuer Programme auf. Es ist auch möglich, mit reduzierter Mehrwertsteuer zu investieren, wenn die neue Wohnung weniger als 300 Meter von den oben genannten Gebieten entfernt liegt.
Beachten Sie, dass die ermäßigte Mehrwertsteuer auch für bestimmte alte Waren gelten kann. Es betrifft dann die Kosten energetischer Sanierungen und nicht den Erwerb der Immobilie selbst.
Was sind die Bedingungen, um von der ermäßigten Mehrwertsteuer von 5,5 % zu profitieren?
Wie wir gerade gesehen haben, betrifft die erste zu erfüllende Bedingung die Art der Immobilie und ihren Standort. Die Immobilie muss neu sein und sich in einer der folgenden Gegenden befinden:
- ANRU und ANRU 2: Gebiete, die dank einer Vereinbarung der Nationalen Agentur für Stadterneuerung das Angebot an neuem Wohnraum ausbauen wollen
- Die vorrangigen Bezirke der Stadtpolitik, die von einem Vertrag mit dem Staat abhängen, um ein QPV-Label zu erh alten.
Wenn Sie überprüfen möchten, ob sich Ihre Immobilie in einem dieser Gebiete befindet, können Sie die Website sig.ville.gouv.fr besuchen.
Auch die Nutzung der Immobilie, die Sie erwerben möchten, ist geregelt. Um mit einer auf 5,5 % reduzierten Mehrwertsteuer zu investieren, müssen Sie diese Immobilie zwingend mindestens 10 Jahre lang als Hauptwohnsitz nutzen. Darüber hinaus müssen Sie den Status einer natürlichen Person haben, um diese Investition tätigen zu können.Das bedeutet, dass Sie nicht als juristische Person, beispielsweise über ein Unternehmen, investieren können.
Die letzte zu respektierende Bedingung betrifft schließlich die Ressourcen Ihres Steuerhaush alts. Die ermäßigte Mehrwertsteuer steht nur bestimmten Steuerzahlern zur Verfügung. Die Grenzwerte variieren je nach Anzahl der Personen in Ihrem Haush alt und Ihrem Standort. Insbesondere besteht ein betragsmäßiger Unterschied zwischen dem Gebiet der Ile de France und dem Gebiet außerhalb des Gebiets der Ile de France.
Wie verkaufe ich eine Immobilie vor 10 Jahren weiter?
Wenn Sie Ihre Immobilie vor Ablauf der Mindestlaufzeit von 10 Jahren weiterverkaufen möchten, müssen Sie die Differenz der Mehrwertsteuer erstatten. Diese Differenz ist die Differenz zwischen der „normalen“ Mehrwertsteuer von 20 % und Ihrer reduzierten Mehrwertsteuer. Sie können jedoch auf eine Ermäßigung in Höhe von 1/10 pro Jahr zugreifen. Diesen Zuschuss können Sie dann von der Rückzahlungssumme abziehen. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass Sie beim Verkaufspreis Ihrer Immobilie eine bestimmte Obergrenze einh alten müssen.Je nach Fläche sind die Decken wie folgt:- A: 3602 €/m²
- ABIS: 4754€/m²
- B1: 2885 €/m²
- B2: 2.518 €/m²
- C: 2.202 €/m²
Schließlich können Sie die Erstattung der Mehrwertsteuerdifferenz vermeiden, wenn Sie bestimmte Ausnahmebedingungen erfüllen. Zu diesen Ausnahmen zählen beispielsweise der Tod eines Mitglieds Ihres Haush alts, die Geburt eines Kindes, eine Heirat oder PACS oder sogar eine Scheidung. Als Ausnahme kann auch ein Jobwechsel gelten, wenn dieser einen Umzug mehr als 70 km vom aktuellen Standort erfordert. Schließlich gibt es noch weitere Ausnahmen, wie zum Beispiel eine durch einen Ausweis nachgewiesene Erwerbsunfähigkeitssituation oder eine Zeit der Arbeitslosigkeit von mehr als einem Jahr.