Schlechte Gerüche aus Second-Hand-Kleidung entfernen
Durch den Kauf gebrauchter Kleidung können Sie sich günstiger kleiden. Die Kehrseite der Medaille ist, dass diese in Geschäften oder online gekauften Kleidungsstücke sehr oft einen schlechten Geruch haben. Hier sind einige Tipps, wie Sie Second-Hand-Kleidung von ihrem Geruch befreien können.
Woher kommt der Geruch von Second-Hand-Kleidung?
Second-Hand-Kleidung ermöglicht es, günstige Kleidung zu finden, sie verströmt jedoch oft einen unangenehmen Geruch, der verschiedene Ursachen haben kann.
Tatsächlich kann es zunächst ein muffiger Geruch sein. Manche haben diese Kleidung mehrere Monate oder sogar Jahre lang nicht getragen. Wenn sie hinten in einem Schrank eingesperrt sind, manchmal in Kisten oder Taschen, werden sie dann von einem muffigen Geruch durchtränkt.
Ebenso kann Second-Hand-Kleidung, je nachdem, wo sie vor dem Verkauf gelagert wurde, einen muffigen Geruch annehmen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn sie während der Wartezeit an einem feuchten Ort wie einem Keller oder einer Garage gelagert wurden.
Schließlich werden in Second-Hand-Bekleidungsgeschäften Chemikalien verwendet, deren Geruch dann die Stoffe imprägniert, um gebrauchte Kleidung zu desinfizieren.
Wo auch immer Ihre Second-Hand-Kleidung herkommt, Sie müssen ihnen eine spezielle Behandlung anbieten, um den unangenehmen Geruch, den sie verströmen, zu beseitigen und zu verhindern, dass Sie sie direkt tragen.
Second-Hand-Kleidung auslüften
Wenn der Geruch, der der gerade erworbenen Second-Hand-Kleidung innewohnt, nicht zu stark ist, können Sie sie zunächst auslüften. In der Tat sind diese Kleidungsstücke manchmal lange Zeit nicht in der Luft gewesen, und das kann ihnen nur von großem Nutzen sein. Hängen Sie die Kleidung daher zu Hause auf Kleiderbügel oder direkt auf einen Wäscheständer und lassen Sie sie einen ganzen Tag lang an der frischen Luft liegen. Sie sollten feststellen, dass sie frei von diesem unangenehmen Geruch sind. Wenn nicht, müssen Sie einen der folgenden Tipps verwenden.
Second-Hand-Kleidung in der Maschine waschen
Das Auslüften der Second-Hand-Kleidung, die Sie gerade gekauft haben, hat nicht ausgereicht, oder ist der Geruch, mit dem sie imprägniert sind, zu stark? Anschließend können Sie sie in die Waschmaschine stecken und wie gewohnt mit Ihrer Wäsche waschen. Lesen Sie unbedingt die Etiketten sorgfältig durch, bevor Sie das richtige Programm auswählen.In dieser Situation ist es für eine höhere Effizienz ratsam, sich für das höchste Programm zu entscheiden, das die Kleidung verträgt. Geben Sie etwas weißen Essig in das Weichspülerfach Ihrer Waschmaschine. Das Desinfizieren der Wäsche mit weißem Essig hilft dabei, schlechte Gerüche aus den Textilien zu entfernen. Wenn die gebrauchte Kleidung, die Sie behandeln müssen, nicht maschinengeeignet ist, müssen Sie sie mit Ihrem üblichen Waschmittel von Hand waschen. Wenn die Kleidung, die Sie waschen möchten, aus Wolle, Seide oder einem anderen empfindlichen Material besteht, verwenden Sie in jedem Fall unbedingt ein geeignetes Reinigungsmittel, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Trocknen Sie gebrauchte Kleidung im Freien
Nachdem Sie Ihre gebrauchte Kleidung in der Waschmaschine oder von Hand gewaschen haben, müssen Sie sie anschließend trocknen. Auch wenn die Wäschetrockner-Lösung möglicherweise schneller ist, kann die beim Trocknen freigesetzte Wärme den gegenteiligen Effekt wie erwartet haben und die chemischen Gerüche hervorrufen, die Sie in gebrauchter Kleidung loswerden möchten.Geben Sie Ihre frisch gewaschene Second-Hand-Kleidung daher am besten zum Trocknen raus. Frische Luft lässt chemische Gerüche auf natürliche Weise verschwinden.
Aktivkohle verwenden
Aktivkohle ist ein wirksames Desodorierungsmittel. Es kann sich dann als sehr nützlich erweisen, um schlechten Geruch aus gebrauchter Kleidung zu entfernen. Legen Sie dazu zunächst die zu desodorierende Kleidung und die Aktivkohle zusammen in einen Stoffbeutel. Dann stecken Sie alles in eine Plastikbox, deren Deckel Sie verschließen. Lassen Sie die gebrauchte Kleidung und die Aktivkohle über Nacht stehen, damit die Holzkohle einwirken kann. Öffnen Sie am nächsten Morgen die Plastikbox und nehmen Sie die Kleidung aus dem Stoffbeutel. Sie werden erfreut sein, dass der störende Geruch verschwunden ist.
Textilerfrischer sprühen
Spezielle Stoffdeodorants finden Sie leicht auf dem Markt.Sie eignen sich sehr gut zum Desodorieren von Sofas oder anderen Polstermöbeln und befreien auch gebrauchte Kleidung sehr effektiv von dem Geruch, der sie mit sich bringt. Sprühen Sie das Deodorant auf die Kleidung, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Produkt und fertig.