Ein einladender Wurf
Ob sie freien Zugang nach draußen haben oder nicht, es ist unbedingt erforderlich, Katzen mit einer Katzentoilette auszustatten. Welchen Tanktyp sollten Sie bevorzugen? Welchen Wurf soll ich wählen? Wie kann dieser Raum gepflegt werden? Entdecken Sie alle unsere wertvollen Ratschläge, um das Wohlbefinden Ihrer Katze zu gewährleisten.
Welche Art von Katzentoilette sollte man bevorzugen?
Wenn Sie den Komfort Ihrer Katze gewährleisten möchten, entscheiden Sie sich lieber für eine offene Katzentoilette. Diese Lösung ermöglicht es Ihrem Haustier, die Umgebung zu beobachten, mögliche Gefahren zu analysieren und so beruhigt zu sein.Die geschlossene Katzentoilette ist für Katzenbesitzer komfortabler als für das Tier selbst, da sie die Ausbreitung von Gerüchen einschränkt und dabei hilft, die natürlichen Bedürfnisse der Katze zu verbergen.
Welche Streuart soll ich wählen?
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an Einstreu. Werfen wir einen kurzen Blick auf die verschiedenen Katzentoiletten, damit Sie herausfinden können, welche Ihren Bedürfnissen und denen Ihrer Katze am besten entspricht.
Mineralstreu: Dies ist die häufigste Streuart. Es besteht aus Granulat, meist Ton. Der Hauptvorteil dieser Einstreu ist ihr niedriger Preis. Mineralstreu absorbiert Katzenurin sehr effektiv und fängt Uringerüche ein, die störend sein können. Der Hauptnachteil von Mineralstreu besteht darin, dass es staubig ist. Es wird daher nicht für Menschen oder Katzen empfohlen, die gegen Staub allergisch sind.
Silikatstreu: Dieses Streu besteht aus einer Mischung von Zeolithen, einem Material, das für seine Eigenschaften bekannt ist, Katzenurin und Gerüche zu absorbieren. Die Kieselsäurestreu sieht aus wie kleine durchscheinende Kristalle mit kleinen bläulichen Reflexen, die sich bei Gebrauch gelb verfärben. Der Preis dieser Art von Einstreu ist etwas höher, wird aber durch eine längere H altbarkeit und einen besseren Nutzungskomfort sowohl für die Katze als auch für ihr Herrchen ausgeglichen.
Pflanzenstreu: Diese Art von Streu hat erhebliche ökologische Eigenschaften. Es handelt sich tatsächlich um eine völlig natürliche Streu, die aus Sägemehl, Holzfasern oder Hobelspänen besteht. Es liegt in Form von Granulat oder Fasern vor, deren größter Nachteil darin besteht, dass sie an den Pfoten der Katze kleben bleiben. Wählen Sie daher lieber eine Pflanzenstreu in Granulatform, die weniger leicht wegfliegt.Da es ökologisch ist, ist dieses Streu vollständig biologisch abbaubar und kann daher im WC entsorgt werden. Sein Preis ist höher als der anderer Einstreuarten.
Wie pflegt man die Katzentoilette?

Für welche Art von Einstreu Sie sich auch entschieden haben, es ist wichtig, sie täglich zu pflegen. Dies ist wichtig für die Hygiene Ihrer Katze, aber auch für die Sauberkeit Ihres Zuhauses. Daher müssen Sie die Katzentoilette mindestens einmal am Tag oder, wenn möglich, nach jedem Durchgang Ihrer Katze in der Katzentoilette von Exkrementen befreien. Denken Sie auch daran, die Katzentoilette Ihrer Katze einmal pro Woche komplett zu wechseln, wenn Ihre Katze ausgeht und auch draußen ihr Geschäft verrichtet, und zweimal pro Woche, wenn es sich um eine Wohnungskatze handelt. Zögern Sie nicht, zum Reinigen der Katzentoilette Bleichmittel zu verwenden. Dieses Produkt desinfiziert perfekt und hinterlässt einen Ammoniakgeruch, der dem von Katzenurin ähnelt.Ihr Haustier wird durch diese gründliche Reinigung daher nicht gestört.
Vermeiden Sie jedoch die Verwendung von parfümierten Desodorierungsmitteln für Streu, die zwar angenehm für Sie sind, Ihre Katze aber stören können. Bestreuen Sie den Boden der gereinigten Katzentoilette lieber mit Backpulver, das schlechte Gerüche absorbiert. Alternativ können Sie die Katzentoilette mit einem Müllsack auslegen, den Sie mit Streu bedecken, um den Wechsel zu beschleunigen.
Wohin mit der Streu?
Die Katzentoilette Ihrer Katze sollte an einem ruhigen Ort aufgestellt werden, damit sie sich bei ihrer Arbeit vollkommen sicher fühlt. Vermeiden Sie Durchgangsorte wie den Flur oder den Eingang zu einem Raum. Aus Gründen der Hygiene und des Komforts sollte die Katzentoilette außerdem entfernt vom Körbchen und den Schüsseln Ihrer Katze aufgestellt werden.
Welche Einstreu für draußen?
Wenn Ihre Katze die Möglichkeit hat, nach draußen zu gehen, insbesondere in den Garten, ist es wichtig, ihr einen speziell dafür vorgesehenen Bereich mit feiner Erde oder Sand zur Verfügung zu stellen, wo sie ihre Notdurft verrichten kann.Andernfalls geht er in Ihre Blumenbeete, um seine Notdurft zu verrichten!