Tipps, damit Ihr Marmor wie neu und glänzend aussieht
Ihre Marmorarbeitsplatte ist im Laufe der Jahre schmutzig geworden, mit Flecken oder Spuren bedeckt, die nicht verschwinden? Hier sind einige Tipps, wie Sie ihm seinen vollen Glanz zurückgeben und ihn gleichzeitig für die Zukunft schützen können.
Wie entferne ich Flecken aus Marmor?

Ob es sich um eine Marmorarbeitsplatte in der Küche, einen Marmortisch im Wohnzimmer oder ein Marmorwaschbecken im Badezimmer handelt, Marmor ist eine edle, authentische und elegante Beschichtung, die in einem Raum immer einen kleinen Eindruck hinterlässt, indem sie einen Akzent setzt viel Raffinesse und Gütesiegel.Wenn Sie Flecken auf Ihrem Marmor entdeckt haben und diese entfernen möchten, finden Sie hier einige Großmutters Rezepte zum Reinigen von Marmor:
- Bei einem kleinen Fleck auf einer Marmorbeschichtung schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften, bestreuen Sie sie mit feinem Salz und reiben Sie den Marmor ein. Lassen Sie es einige Augenblicke einwirken, reiben Sie es mit einem weichen Schwamm ab und spülen Sie es dann mit warmem Wasser ab. Und Wunder: Dank der Säure der Zitrone und der Schleifkraft des Salzes wird Ihr Marmor wie neu sein!
- Bei fettigen Flecken auf einem Marmorbelag den Fleck zunächst mit Sommières-Erde bestreuen und 24 Stunden einwirken lassen. Anschließend einfach mit einem feuchten, mit Spülmittel getränkten Schwamm über die Flecken fahren, sanft reiben und mit heißem Wasser abspülen.
- Sie können es auch mit „ätzenderer“ Marseille-Seife versuchen. Bestehen Sie auf hartnäckigen Flecken, indem Sie sie mit einer Bürste mit steifen Borsten schrubben. Vor dem Abwischen mit einem weichen Tuch gut ausspülen.
- Einige Flecken sind besonders hartnäckig und erfordern eine Schockbehandlung, wodurch die Maserung des Marmors beschädigt wird. Tragen Sie Handschuhe und verwenden Sie konzentriertes 130-Volumen-Wasserstoffperoxid, das Sie in Holzfachgeschäften finden. Tränken Sie es mit Ihrem Schwamm und reiben Sie es in konzentrischen Kreisen ein. Spülen und trocknen. Wenn Sie bemerken, dass bestimmte Spuren bestehen bleiben, geben Sie ein paar Tropfen Bleichmittel hinein, lassen Sie es 5 Minuten einwirken, spülen Sie es aus und wischen Sie es mit einem Schwamm ab.
Wie poliert man angelaufenen Marmor?

Flecken sind nicht die einzigen Feinde von Marmor! Tatsächlich verliert diese Beschichtung mit der Zeit ihren Glanz und Glanz. Glücklicherweise gibt es eine magische Lösung, um den Glanz Ihres angelaufenen Marmors wiederherzustellen: Verwenden Sie eine Schleifmaschine und einen Poliertopf, ein Schleifpulver auf Zinnbasis, mit dem Sie den Marmor „kristallisieren“ und seinen Glanz wiederherstellen können!
So stellen Sie angelaufenen Marmor wieder seinen Glanz her:
- Bestücken Sie zunächst Ihre Schleifmaschine mit einem Schleifpapier auf Wasserbasis mit sehr feiner Körnung und schleifen Sie die gesamte Oberfläche des Marmors vorsichtig ab, wobei Sie konzentrische Bewegungen ausführen.
- Reinigen Sie dann die Oberfläche Ihres Marmors mit einem leicht feuchten Schwamm und tragen Sie den Hotpot dann in kleinen Dosen gemäß den Anweisungen des Herstellers auf.
- Schützen Sie Ihren Marmor anschließend, indem Sie ihn mit einer flüssigen oder pulverförmigen Oberflächenbehandlung imprägnieren, die Sie auf die trockene, saubere Beschichtung auftragen. Arbeiten Sie mit einem gut getränkten Tuch in kreisenden Bewegungen, bis der Marmor mit dem Imprägniermittel gesättigt ist. Zählen Sie etwa 200 g Produkt pro Quadratmeter.
- Sobald das Produkt trocken ist, können Sie mit dem Polieren fortfahren. Ihre Möbelplatte bleibt etwa ein Jahr lang geschützt.
Wie repariert man einen Riss in hellem Marmor?

Ihre Arbeitsplatte aus hellem Marmor hat Risse und Sie wissen nicht, wie Sie diese reparieren können? Keine Panik, es gibt einen genialen kleinen Trick, um einen kleinen Riss in weißem Marmor zu verbergen: Zünden Sie eine weiße Kerze an und lassen Sie das Wachs vorsichtig über den gesamten Sp alt tropfen. Sobald das Wachs ausgehärtet ist, kratzen Sie die überschüssige Schicht ganz vorsichtig ab und achten Sie dabei darauf, die Oberfläche des Marmors nicht anzugreifen. Mit einem sehr feinen Schleifmittel auf Wasserbasis leicht anschleifen und dann polieren. Weder gesehen noch bekannt!