Kücheninsel und Essbereich, 2 in 1

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Sehr angesagt in geräumigen Küchen, nehmen zentrale Inseln die Form unserer Wünsche an: Einige vergrößern den Stauraum, andere beherbergen eine Kochstange oder eine Wasserstelle, wieder andere teilen die Arbeitsplatte, um morgens, mittags und abends in einen Essbereich zu verwandeln… Modelle ziehen unsere Aufmerksamkeit besonders auf sich, denn Kochen und anschließendes Essen im selben Raum ist trotzdem sehr praktisch!

Eine große Bartheke

© LapeyreHaben Sie schon immer davon geträumt, eine Bar in Ihrem Zuhause zu haben? Diese Küche (Ytrac-Referenz) wird vielleicht Ihre Träume wahr werden lassen. Es hat eine lange Arbeitsplatte, die auch als Mittagstisch in Ihrer Küche dient. Praktisch, wenn Sie unterwegs essen möchten.

Eine Designinsel

© SoCoo'cDiese Kücheninsel ist genial und sehr elegant. Es spart Platz in einer U-förmigen Küche und bietet Platz zum Essen. Das Wohnzimmer ist daher der Freizeit und Entspannung vorbehalten, was zum Beispiel toll ist, wenn Sie keine Kinder haben.

Ein großer versenkbarer Tisch

© PereneIn einem großen Wohnzimmer lässt sich die Insel mit einem ausziehbaren Tisch in einen Esstisch verwandeln, um Ihre Gäste unterzubringen. Sie können es verstauen, wenn Sie mit Ihrer Familie unterwegs sind, um Platz zu sparen.

Ein doppeltes Esszimmer

© MobalpaEinen Essbereich zu haben bedeutet nicht unbedingt, sich vom Esszimmer zu verabschieden. Wenn Sie eine große Familie haben oder es gewohnt sind, regelmäßig Freunde zum Abendessen zu haben, haben Sie möglicherweise einen etwas formelleren Essbereich und einen Essbereich auf Ihrer Insel für ein schnelles Mittagessen oder einen Snack während des Tages.

Ein Raum, zwei Räume

© TorDiese Küche ist offen, hat aber zwei sehr unterschiedliche Räume. Die erste ist eine echte Küche mit Arbeitsfläche und Stauraum, während die andere den Mahlzeiten oder Snacks für Kinder gewidmet ist. Der gute Tipp ist, Ihre Utensilien und Kleingeräte auf der einen Seite und Lebensmittel und Geschirr auf der anderen Seite aufzubewahren.

Eine optische Trennung

© MobalpaAuch in dieser offenen Küche gibt es keine Trennwand und dennoch können Sie mit Ihrer Familie auf der anderen Seite der Theke kochen und frühstücken. Die Insel wird dann zu einem Zwei-in-Eins-Wohnraum, der funktionaler ist, um sich im Raum zu bewegen.

Ein echter Esstisch in der Küche

© SchmidtFür Liebhaber von sitzenden Dinners wird diese große Insel zu einem echten Esstisch. Sie können Ihre Mahlzeiten bequemer genießen, ohne Ihre Küche zu verlassen. Das kleine dekorative Extra? Schaffen Sie dank eines anderen Bodenbelags eine Trennung zwischen Wohnzimmer und Küche.

Eine optimierte Insel

© LapeyreIn einer kleinen Küche ist die Insel unverzichtbar, um die Zubereitung der Mahlzeiten zu zentralisieren, aber auch ein Raum, um die guten Mahlzeiten, die Sie zubereitet haben, zu genießen. Dieses Modell (Eyre-Referenz) hat alles dank seiner offenen Nischen und geschlossenen Schränke zur Aufbewahrung von Gewürzen und Besteck.

Eine geniale kleine Leiste

© IkeaBei Ikea kein großer Esstisch, sondern ein kleiner Snackbereich ideal für kleine Räume. Alles, was Sie tun müssen, ist, Stühle aufzustellen, damit Sie in Ihrer Küche einen schnellen Snack zu sich nehmen können.

Ein Essbereich auf meiner zentralen Insel hinzugefügt

© LapeyreSelbst kleine Inseln können sich in einen Essbereich verwandeln! Der Beweis in Bildern mit diesem Beistelltisch, der sich an die zentrale Insel lehnt und so einen neuen Raum schafft, in dem Sie speisen können, ohne die Küche zu verlassen.

Ein Esstisch für meine Mittelinsel

© BakerDiese lustige Insel ist völlig unstrukturiert mit einem klassischen Teil und einer weiteren Senkrechten, die einen Beistelltisch für Mahlzeiten bilden.

Ein Lift-up-Essbereich auf meiner zentralen Insel

© AlineaEine weitere Möglichkeit, dass die Mittelinsel und der Essbereich eins werden: Versehen Sie sie mit einem hochklappbaren Tablett, das beim Verstauen versteckt ist, auf einer Seite der Kücheninsel! Zu zweit essen, zu zweit …

Ein auf meiner Mittelinsel ausgerichteter Essbereich

© AlineaDiese zentrale Insel zeigt eine Aufbewahrungsseite und eine Tischseite, auf der wir 3 Barhocker für ein Essen in kleinen Gruppen im Zeichen der Geselligkeit haben.

Ein Essbereich auf meiner ausziehbaren Mittelinsel

© TorHier wurde als Erweiterung der Mittelinsel eine Tischplatte eingebaut. Eine originelle, aber clevere Art, einen kleinen Raum für Mahlzeiten in der Küche zu improvisieren!

Ein Essbereich über meiner zentralen Insel

© HygenaUmgekehrt passt der Tisch hier auf die Mittelinsel und nicht darunter. Da es ihn vollständig bedeckt, würde man seine Anwesenheit fast vergessen. Dezent genial.

Ein Essbereich ist unter meiner zentralen Insel gerutscht

© HygenaDie ausziehbare Mittelinsel, hier ist ein gutes Beispiel! Tatsächlich passt ein Tisch direkt unter die Insel, um in der Küche einen Platz zum Essen zu bieten, der dezent und leicht aus dem Sichtfeld verschwindet.

Ein Essbereich auf meiner 3-in-1-Zentralinsel

© AlineaWir mögen diese zentrale Insel wegen ihres multifunktionalen Aspekts. Es kombiniert eine Spüle, eine Aufbewahrungsstange und einen Rand wie ein Tisch, der Mittagspausen ermöglicht.

Ein faltbarer Essbereich auf meiner Mittelinsel

© HygenaAn der Seite der Mittelinsel, die nicht direkt in die Küche führt, befindet sich ein erhöhter Beistelltisch, der abgesenkt und nach Belieben (und Mahlzeiten) aufgestellt werden kann …

Ein Essbereich senkrecht zu meiner zentralen Insel

© HygenaÜber der zentralen Insel ist ein senkrechter Beistelltisch von amerikanischen Bars inspiriert. Wir sitzen mit Familie oder Freunden zum Mittag- oder Abendessen herum!

Ein Essbereich auf meiner Mittelinsel mit breiten Grenzen

© HygenaMit einer Arbeitsplatte, die breiter ist als ihre Stütze, bietet diese zentrale Insel natürlich Platz für Hochstühle, sodass Sie sich um einen Tisch setzen können. Machen Sie Platz für Geselligkeit!

Eine niedrige Arbeitsplatte für meine Insel

© Kulinarik PlusHier ist die Insel praktisch, indem sie die Höhe eines klassischen Tisches annimmt, sodass Sie Stühle für Mahlzeiten installieren können.

Meine Insel ist zweigeteilt

© AvivaIn dieser Küche ist die Insel durch einen Pflanzenraum in zwei Teile geteilt: eine dient der Zubereitung von Mahlzeiten und die andere zum Verkosten.

Ein Bistroraum für meine Insel

© IkeaIn dieser Bistro-inspirierten Küche dient die zentrale Insel als Bar und viele hohe Hocker sorgen für eine sehr freundliche Atmosphäre.

Zwei quadratische Teile für meine Insel

© ConforamaIn dieser Küche spielt die Insel die geometrische Karte mit zwei Quadraten: eines für die zentrale Insel und ein unteres, das als Esstisch dient.

Meine Arbeitsplatteninsel

© AvivaIn dieser langen Küche bietet die Insel dank hoher Hocker, die unter die Arbeitsplatte geschoben werden, über die gesamte Fläche einen Essbereich.

Ein Essbereich rund um meine Insel

© IkeaDiese zentrale Insel ist vollständig konstitutiv für die Küche und ermöglicht Sitzgelegenheiten für Mahlzeiten rund um die Küche.

Eine Erweiterung für meine Mittelinsel

© AvivaHier ist die zentrale Insel länger, um Ihnen einen zusätzlichen Essbereich zu bieten.

Ein Essbereich auf meiner zentralen Insel

© AvivaUm am Tisch in der Küche zu sitzen, bietet diese zentrale Insel Platz für verschiebbare hohe Hocker. Ideal zum Kochen, während Sie mit Ihrer Familie bleiben.

Ein kleiner Tisch mit meiner Mittelinsel

© AvivaIn dieser Küche teilt sich die Mittelinsel in zwei Teile. Der erste dient als Kochraum mit klassischer Insel und der zweite Teil ist ein an die Insel gelehnter Tisch, der dann aber eine klassische Tischgröße annimmt.