Die Beleuchtung meiner Anrichte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Direkt über der Arbeitsplatte die Spritzwand. Nachdem Sie den dekorativen Stil, die Farbe und das Material ausgewählt haben, müssen Sie für diejenigen, die es nützlich möchten, einen Weg finden, es zu beleuchten. Das wird uns beim Zwiebelschneiden, Schälen der Kartoffeln und Ausrollen des Mürbeteigs große Dienste leisten.

Baulampe

© Fliegen### Clever diese tragbare Lampe. Inspiriert von nomadischen Lampen, die auf Baustellen verwendet werden, lässt sie sich neben Schöpfkellen, Peitschen und anderen Küchenutensilien natürlich an der Anrichtestange befestigen. Eine praktische und effiziente Zusatzlichtquelle.

Neon

© Aviva### Über einer Holzrückwand erinnern zwei Neonlichter daran, dass eine gute Beleuchtung bei geringem Platzbedarf möglich ist.

Leuchtendes Regal

© Tor### Eine große Glasablage mit LEDs ist auf dieser Spritzwand profiliert, um sie zu sublimieren und schön zu beleuchten.

Extra-Platz

© Fliegen### Lässig auf einer Seite der Arbeitsplatte platziert, wird ein kleiner und dezenter Spot zur idealen Lichtquelle für die Rückwand. Bei der Zubereitung kleiner Gerichte können wir klarer sehen!

Beleuchteter Stauraum

© Tor### Über der Anrichte reicht ein heller Hochschrank, um ihn so zu beleuchten, wie er soll.

7 Plätze

© Punkt P### Der Splashback konzentriert sich auf Exzellenz mit einer Beleuchtung, die von insgesamt 7 Spots gestreut wird. Augenkomfort vor allem!

Hilfslampe

© Fliegen### Da die Anrichte hier ohne Beleuchtung ist, hat diese Küche beschlossen, dies zu beheben, indem sie eine kleine Tischlampe und eine kleine Zusatzlampe auf ihrer Arbeitsplatte installiert. Ach, das ist besser!

Strahler x 3

© Ikea### Zweites Beispiel für Strahler, die oben am Küchenschrank befestigt sind, um die Rückwand und die Arbeitsplatte zu beleuchten. Nützlich und entschieden diskret.

Strahler x 3

© Lapeyre### Spots sind auf der Credenza-Seite wirklich beliebt, besonders wenn sie mit drei multipliziert werden.