5 Möglichkeiten, Talkumpuder im Garten zu verwenden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie verwendet man Talkumpuder für die Gartenarbeit?

In der Familie der Produkte, die alles können, stehen manche blass neben den Stars des ökologischen Gartenbaus. Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass die Verwendung von Talkumpuder im Garten ebenso einfach wie wirtschaftlich ist? Um Talkum oder Chemikalien für Babys zu recyceln, machen Sie Platz für Talkum-Spitzen!

1. Verwenden Sie Talkumpuder gegen Parasiten

Ameisen sind empfindliche Insekten, die es hassen, in Talkumpuder zu waten. Indem wir es dort streuen, wo sie vorbeikommen, insbesondere unter Türen und Fenstern, haben wir eine Chance, sie vom Haus fernzuhalten. Und nichts hindert Talkumpuder verwenden, um das Picknick zu schützen Ameisenangriffe auf der Suche nach Krümel! Käfer mögen wie Japankäfer Talkumpuder genauso wenig wie Ameisen, und der Trick kann verhindern, dass unsere Lieblingspflanzen auf dem Speiseplan der Insekten landen: In diesem Fall streuen wir die Blätter direkt ein, um sie abzuschrecken . Der einzige Nachteil ist, dass Sie den Vorgang während der gesamten Saison nach jedem Regenguss wiederholen müssen.

2. Schütze deine Hände mit Talkumpuder

Wer hat noch nie einen Tag intensiver Gartenarbeit mit Glühbirnen an den Händen beendet? In Frage kommt der Schweiß, der das Gleiten der Haut auf dem Rechen, der Hacke oder dem Dibble begünstigt. Die Verwendung von Talk kann Feuchtigkeit effektiv aufnehmen der Haut, um ein Verrutschen auf den Ärmeln zu verhindern und dadurch das Risiko von Blasen zu reduzieren. Die Methode ? Besprühen Sie einfach die Griffe der Werkzeuge oder sogar die Handflächen direkt und wiederholen Sie die Anwendung, sobald die Hände zu schwitzen beginnen. Und für diejenigen, die mit Handschuhen richtig gärtnern, verwenden wir Talkumpuder in den Handschuhen, um Feuchtigkeit zu absorbieren, Blasen zu begrenzen … und die Handschuhe am Ende des Tages leichter auszuziehen!

3. Verwenden Sie Talkumpuder, um Blattläuse abzutöten

Wie Ameisen hassen Blattläuse Talkumpuder. Was ziemlich gut ist, da die meisten Gärtner Blattläuse hassen, die sich an ihren Pflanzen laben. Um sie zu beseitigen, bestreuen wir die Blätter von Rosenbüschen oder anderen Blättern befallener Pflanzen großzügig mit Talkumpuder, der einige der Insekten erstickt und die anderen abwehrt … und dabei die Ameisen abwehrt, die manchmal "Ziehen" Sie die Blattläuse, um zu entkommen. Genießen Sie ihren Honigtau. Es genügt zu sagen als Talkumpuder zur Bekämpfung von Blattläusen zu verwenden ist eine Idee zum Testen mit dem ersten angeknabberten Blatt!

4. Absorbieren von Gerüchen mit Talk

Gartenclogs oder Regenstiefel sind bei jedem Ausflug im Garten sinnvoll? Gut erledigt. Leider setzen sich auf lange Sicht Gerüche ein und nehmen nie ab. Talkumpuder in Gartenschuhen verwenden Es genügt jedoch, Gerüche zu begrenzen oder sogar zu verhindern: Auf die Einlegesohle gestreut, absorbiert es sowohl den Schweiß, der mitverantwortlich für schlechte Gerüche ist, als auch die Gerüche selbst. Ein preiswerter Tipp, der sich drinnen, in Abendschuhen oder in Sneakers für die ganze Familie genauso gut eignet.

5. Verwenden Sie Talkumpuder, um Pflanzen zu schützen

Einige Pflanzen sind besonders feuchtigkeitsempfindlich, insbesondere wenn sie gerade erst gepflanzt wurden. Umtopfen oder Stecklinge, egal welche Methode wir wählen die Angewohnheit, Talkumpuder zu verwenden, um die Wurzeln zu schützen : Indem wir sie vor dem Pflanzen besprühen, begrenzen wir das Risiko von übermäßiger Feuchtigkeit und damit von Verrottung der Wurzeln. Gibt es Kaninchen im Garten? Bevor wir Samen in den Boden pflanzen, übernehmen wir wieder den Talkreflex. Die Samen leicht zu bestreuen, bevor sie mit Erde bedeckt werden, hält Kaninchen normalerweise davon ab, sie zu knabbern. Für Pflanzen hingegen wird Talk nicht ausreichen, es wird notwendig sein, auf Knoblauchpulver umzusteigen, um Feinschmecker abzuwehren.

Enzyklopädie der Gartentechniken

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z