Wie wählt man eine kriechende Rinne?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die kriechende Rinne: eine direkt auf den Sparren des Daches befestigte Rinne

Je nach Klima, Materialien, aber auch lokalen Traditionen haben Dachrinnen unterschiedliche Formen und Befestigungsarten. Wenn die Hängerinne in Frankreich die am häufigsten verwendete Lösung ist, gibt es auch sogenannte Kriechrinnen.

Was ist eine Kriechrinne?

Die schleichende Dachrinne ist eine Art Rinne, die sich von anderen Rinnen unterscheidet (wie die klassische hängende Rinne, die am Ende eines Sparrens mit Haken aufgehängt wird, oder die Rinne zum Beispiel), weil:

  • Es ruht entweder auf dem Dachgesims oder direkt auf dem unteren Teil (dem Kriechen) des Daches… daher der Name Kriechrinne!
  • Die Befestigung erfolgt über Haken direkt auf den Dachsparren oder auf einem zwischen Sparren und Dacheindeckung (Dachhimmel) eingebauten Garantiestreifen aus Holz.

nicht so wie hängende Dachrinne, Kriechrinne ist eine Art von Dachrinne, die nicht überall installiert werden kann. In der Tat, wenn Sie möchten eine kriechende Rinne installieren Beachten Sie, dass die Dachneigung auf Ihrem Dach so steil sein muss, dass der hintere Teil der Dachrinne die Höhe des vorderen Dachrandes überschreitet.

Kriechrinnen bestehen bei Baustoffen oft aus vorlackiertem Aluminium oder Zink und sehr selten aus Kupfer.

Welche verschiedenen Arten von Kriechrinnen gibt es?

Es existiert zwei arten von kriechenden rinnen unterschiedlich. Die Form dieser Modelle variiert tatsächlich je nach Region, da es auf der einen Seite die Kriechrinne von Nantes und auf der anderen Seite die Kriechrinne von Le Havre gibt.

Die Kriechende Regenrinne von Nantes, auch bekannt als Laval-Kriechrinne, zeichnet sich durch ein sehr ästhetisches Profil aus: Seine Aufkantung ist vertikal, nicht gekrümmt und bildet einen spitzen Winkel von 70 °. An seinem Ende befindet sich ein offener zylinderförmiger Saum. Die Dachrinne wird Laval genannt, wenn ihre Aussage einen Winkel von 90° bildet.

Die Kriechende Regenrinne von Le Havre, je nach Standort auch Kriechrinne Ardennen oder Rouen genannt, hat eine ähnliche Form wie die Rinne von Nantes, hat jedoch eine vertikale Ablesung mit einem abgerundeten Ablesewinkel an der Basis (was eine effizientere Ableitung des Regenwassers ermöglicht).

Vor- und Nachteile der Kriechrinne

Wenn sich viele Menschen für eine schleichende Rinne entscheiden, liegt dies daran, dass diese Art von Rinne erhebliche Vorteile hat. Zu den Hauptstärken der Kriechrinne können wir zum Beispiel zitieren:

  • Seine Ästhetik, denn die Dachrinne von Nantes ist eine der angenehmsten Dachrinnen. Tatsächlich ist es ein viel dezentere Dachrinne als die traditionelle Hängerinne, deren Profil eleganter ist und die nicht aus dem Dach herausragt.
  • Dass die Kriechrinne ideal für Dächer mit steilem Gefälle ist.

Aber die definitive Vorteile der Kriechrinne nicht zu vergessen, dass diese Art von Dachrinne auch Schwachstellen hat:

  • Kriechrinnen bieten zunächst eine viel kleinere Materialauswahl als andere Rinnen (erhältlich in Zink, verzinktem Stahl, Aluminium, PVC usw.).
  • Kriechende Dachrinnen sind auch diejenigen, die am wenigsten in Bezug auf die Ableitung von Regenwasser leisten.
  • Die Dachrinne von Nantes ist ziemlich teuer: Es muss tatsächlich zwischen 15 und 30 € / m² (ohne Installation) gerechnet werden.
  • Schließlich ist die Kriechrinne eine Rinne, die nicht für alle Dächer geeignet ist; Wenn Ihr Dach keine signifikante Neigung hat und Ihr Dach große Elemente enthält, wird die Kriechrinne eindeutig nicht empfohlen.