Wir lieben den Farmlife-Trend!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alles, was Sie über den Farmlife-Trend wissen müssen

Nach Hygge weichen dänische Lebenskunst und japandi, japanischer Minimalismus, dem Bauernleben! Dieser von Landhäusern inspirierte Trend steht für eine Rückkehr zu den Basics und eine echte Verbindung mit der Natur. Entdecken Sie von Materialien über Farben bis hin zu Möbeln, wie Sie den Trend des Bauernhoflebens zu Hause übernehmen können!

Wenn der rustikale Stil schick gespielt wird!

Wie der Name schon sagt, ist der Farmlife-Trend von der Authentizität der Landhäuser inspiriert. Der Farmlebensstil ist gegen den Strom von Bling Bling und maximalistischen Stilen. Umgekehrt ist es eine Geisteshaltung, die für eine Rückkehr zum Wesentlichen und zur Einfachheit plädiert. Es ist ein dekorativer Stil und eine Lebenskunst, die eine echte Verbindung mit der Natur ermöglicht.

Bauernhof, Scheune, Longère, Chalet… das sind die Bauarten, die den Lebensstil auf dem Bauernhof inspirieren. Wenn es durch das Vorhandensein bestimmter Elemente des rustikalen Stils wie Steine und Sichtbalken, Rohstoffe, Naturmaterialien oder sogar handgefertigte Gegenstände gekennzeichnet ist, soll der bäuerliche Lebensstil auch dezent, schick oder sogar minimalistisch sein.

Wie kann man den landwirtschaftlichen Lebensstil übernehmen?

Wenn auch Sie den Trend des Bauernhoflebens in Ihrem Zuhause übernehmen möchten, sind hier die Regeln, die Sie beachten müssen. Setzen Sie bei den Farben auf weiche, mineralische und organische Nuancen wie Beige, Nuderosa, Offwhite oder sogar Terrakotta. Als Materialien sollten Sie sich für Kalkwände, altmodische Terrakottafliesen oder gewachsten Beton entscheiden. Boden- und Wandbeläge müssen authentisch, edel und roh sein. Gleiches gilt für die von uns bevorzugten Möbel aus Naturmaterialien. Holz nimmt daher einen hohen Stellenwert ein und reibt sich mit allen Arten von Pflanzenfasern (Rattan, Korbweide, Hanf, Seegras, Seil usw.) Ganz zu schweigen von der Haushaltswäsche, die wir in Leinen, Wolle oder Baumwolle wählen.

Setzen Sie bei Möbeln Ihren Blick auf Vintage-Möbel, indem Sie einzigartige Stücke finden, die im Laufe der Zeit patiniert wurden und eine Geschichte zu erzählen haben. Seien Sie ebenso minimalistisch und vermeiden Sie es, unnötigen Schmuck wie Massenartikel anzuhäufen. Im Gegenteil, wählen Sie traditionell hergestellte Accessoires wie Keramikgeschirr, Keramik, Makramee, geschnitztes Holz … Vergessen Sie nicht, Ihrem inspirierenden Interieur ein wenig Frische und Poesie zu verleihen. Um sie hervorzuheben, setzen Sie auf inszenierte Unterglocke, Kränze oder lassen Sie einfach Blumensträuße hängen!