Finden Sie heraus, wie Sie den Kuchen schlagen …
Zahnstein ist der Feind Nummer eins der feuchten Räume im Haus, er ist in der Lage, Ihre glänzenden Wasserhähne in stumpfe Gegenstände zu verwandeln. Um Zahnsteinablagerungen zu bekämpfen und Nickel nach Hause zu bekommen, befolgen Sie unsere 8 wertvollen Tipps zum Entkalken.
1. Kaffeemaschine entkalken

Die Entkalkung beginnt beim kleinen Haushaltsgerät … Tatsächlich ist die Küchengeräte die mit Wasser arbeiten, müssen regelmäßig entkalkt werden, dies ist insbesondere bei der Kaffeemaschine der Fall. Beim Ausgießen von Kaffee lagert sich die im Wasser enthaltene Kalkablagerung an den Wänden der Kaffeemaschine ab, so dass SieKaffeemaschine entkalken mindestens einmal im Monat. Für eine Kaffeemaschine entkalken, kannst du verwenden Entkalkungspflegemittel speziell für diese Art von Betrieb entwickelt. Sie können aber auch einen Großmutter-Trick ausprobieren, der nur natürliche Produkte benötigt. Nehmen Sie weißen Essig und stellen Sie ein Glas Weißweinessig und 4 Gläser Wasser in die Wasserschale Ihrer Kaffeemaschine. Betreiben Sie die Maschine normal, bis der gesamte Wassertank geleert ist. Lassen Sie die Maschine zwischen jedem Fluss zehn Minuten stehen. Um das Gerät zu spülen, wiederholen Sie den Vorgang mit klarem Wasser.
2. Wasserkocher entkalken

Auch der Wasserkocher muss gereinigt und entkalkt werden, dafür ist man wieder auf weißen Essig angewiesen! Essig ist eine Entkalkerflüssigkeit durch seine Säure! Tatsächlich hat es die Fähigkeit, Zahnstein in Calciumbicarbonat umzuwandeln, wodurch es löslich wird. Für einen Wasserkocher entkalken, füllen Sie es zur Hälfte mit Essig und beenden Sie es mit klarem Wasser. Auch hier müssen Sie den Wasserkocher laufen lassen, um die Mischung zu kochen. Kochen Sie nach Abschluss des Vorgangs zweimal sauberes Wasser, um den Essiggeruch zu entfernen.
3. Waschmaschine entkalken

Die Waschmaschine ist oft ein Haushaltsgerät mit Kalkablagerungen, da sie viel Wasser zum Waschen von Kleidung benötigt. Die Waschmaschine wäscht regelmäßig und zum täglichen Entkalken können Sie jeder Wäsche etwas weißen Essig hinzufügen. Wisse, dass weißer Essig gut für deine Wäsche ist … Er hat die Fähigkeit, als Weichspüler zu wirken. Der große Waschmaschine entkalken erfolgt einmal im Quartal. Leere eine halbe Flasche Essig mit ein paar Tropfen ätherischem Zitronenöl in die Waschwanne. Starten Sie dann die leere Maschine, Essig entfernt Zahnstein im Gerät und in den Leitungen vorhanden sind. Zitrone hingegen hilft gegen schlechte Gerüche.
4. Toiletten entkalken

Du kannst entkalke deine Toilette auf unterschiedliche Weise, hier sind sie:
- Verwenden Sie zum Entkalken mit grobem Salz erhitzten weißen Essig, die Mischung muss über Nacht in der Toilette stehen, bevor sie ausgespült wird;
- Mit Zitronensäure können Sie auch Zahnstein auf der Toilette bekämpfen, dazu benötigen Sie 4 Esslöffel Säure zum Erhitzen in einem Liter Wasser. Die Säure sollte eine halbe bis eine Stunde in der Toilette verbleiben, bevor sie evakuiert wird;
- Wähle ein Entkalker Klassiker im Laden verkauft;
- Wähle aus die Toilette mit Natron entkalken. Mischen Sie 3 Esslöffel Backpulver in einem Glas Essig und reiben Sie die noch schäumende Mischung auf die Toilettenschüssel.
5. Entkalken der Wasserkaraffe

Der Wasserkrug ist eine großartige Möglichkeit, die Verschmutzung durch Plastikmüll zu bekämpfen. Durch das Befüllen mit Wasser entstehen jedoch an den Seiten der Karaffe ein Rand und weiße Ablagerungen. Sie können die Schönheit Ihres Dekanters zum Strahlen bringen, indem Sie eine Mischung aus Wasser und Essig in den Dekanter geben. Die Mischung kann 1 Stunde bis über Nacht stehen.
6. Bügeleisen entkalken

Das Eisen ist a Kleingerät leidet regelmäßig an Zahnstein. Sie können Reinigungsmittel für die Bügeleisenpflege wählen oder a effektivere und natürlichere Lösung gegen Zahnstein: Weißweinessig! Auch hier müssen Sie das Gerät mit weißem Essig füllen und in den Dampfmodus schalten. Erhöhen Sie die Temperatur auf das Maximum und lassen Sie den Dampf ab, bis der Wassertank leer ist. Um den Essig abzuspülen und seinen Geruch zu beseitigen, wiederholen Sie den Vorgang nur mit sauberem Wasser.
7. Entkalkung der Wasserhähne

Spüle, Spüle und Wasserhahn unterliegen Zahnsteinablagerungen und weiße Rückstände auf Ihren Sanitäranlagen sind keine Seltenheit … Waage aus dem Wasserhahn entfernen oder sanitär, einfach mit einer halben Zitrone einreiben. Die Säure der Zitrone löst den Weinstein und die Limette auf. Anschließend können Sie den Wasserhahn mit einem weichen Tuch oder Mikrofasertuch abwischen.
8. Entkalken ist auch eine tägliche Wartung

All diese Beratung gegen Zahnstein ermöglichen Ihnen, Ihren Haushaltsgeräten oder Ihren sanitären Anlagen eine zweite Jugend zu geben. Trotzdem für Zahnstein im Haus erobern, wir dürfen nicht warten, bis die Situation kritisch wird, um zu handeln. Tatsächlich müssen Sie die verschiedenen Wasserstellen und Geräte täglich warten. Wie? „Oder“ Was? Einfach mit etwas weißem Essig in das Gerät einarbeiten oder auf die Oberfläche auftragen.