Egal, ob Sie in einer Haussmann-Wohnung oder in einem neuen Haus wohnen, der Flur ist ein zarter Ort zum Dekorieren. Durchgangszimmer und nicht Wohnraum, es ist oft die große vergessene Dekoration. Doch es ist die Eingangshalle, die Ihren Gästen den ersten Eindruck vermittelt. Um ihm seinen vollen Platz zurückzugeben, wagen wir es endlich, ihn mit so viel Sorgfalt wie den Rest des Hauses zu dekorieren und probieren Sie doch mal etwas gewagtere Szenografien aus als im Wohnzimmer. Für diejenigen, die ihren Flur traurig oder langweilig finden, sind hier einige Ideen, um ihn schick und dekorativ zu gestalten.
Ziersparren im Eingang

© CastoramaFür einen stilvollen Eingangsbereich entscheiden wir uns für ein Fischgrät-Parkett oder einen PVC-Boden in Fischgrät-Optik, furchtbar elegant. Sie können es farbig wählen und mit der Abstufung der Lamellen spielen, wie hier mit einer Farbkarte aus Blau, Grau, Weiß und Holz. Wir mögen den dekorativen Effekt sehr, der durch das einfache Vorhandensein eines Originalbodens installiert wird.
Zementfliesen für einen sehr schicken Flur

© Saint MaclouAuf der Bodenseite entscheiden wir uns für eine Beschichtung mit Zementflieseneffekt, die einen Eingangsflur anmutig schmückt. Sehr schick kleidet es dieses lange Stück mit einem echten Gütesiegel, sowohl rhythmisch als auch elegant. Die Wände bleiben dann neutral, weiß oder grau, für mehr Feinheit.
Buntes Duo für dynamischen Flur

© TollensEine andere Lösung, um den Flur zu dekorieren, besteht darin, auf Farben zu setzen. Wir streichen die Wände und Türen in einer radikal anderen Farbe. Der Kontrast verleiht diesem schmalen Stück Rhythmus und personalisiert es. Trauen Sie sich, die Türen in einem hellen Farbton zu streichen, zum Beispiel in Electric Blue, und die Wände in einem leuchtenden Ton, wie hier in Gelb. So schaffen Sie in dieser oft lichtarmen Umgebung eine fröhliche und dynamische Atmosphäre.
Ein dekorativer Schreibtisch im Flur

© IkeaUm einen Flur zu dekorieren und gleichzeitig zu optimieren, verwenden wir Designermöbel in Pop-Tönen, die diesem Durchgangsraum Leben einhauchen. Ein kleiner versenkbarer Schreibtisch mit skandinavischen Linien ist sowohl nützlich als auch ästhetisch!
Im Handumdrehen ein trendiger Flur

© CastoramaUm einen vergessenen Flur wieder zum Leben zu erwecken, spielen Sie mit den Trendfarben der Saison: Ziegelrot, Altrosa oder Senfgelb drängen sich an den Wänden. Der Vorteil dieses kleinen Raums ist, dass er leicht neu gestrichen werden kann: Nutzen Sie die Gelegenheit, um ihn zu einem dekorativen Spielplatz in Ihrem Bild zu machen.
Tropischer Trend im Flur

© CastoramaUm Ihren Flur zu beleben und Frische zu verleihen, sollten Sie ihn buchstäblich und im übertragenen Sinne vegetieren. Wir verwenden Tapeten, mit tropischen oder Pflanzenmotiven, ganz im Trend des Jahres. Wir bringen es an allen Wänden im Gesamtlook an oder wir haben Spaß mit Berührungen, wie hier, um eine Tür oder auf einer einzelnen Seite. Schließlich werden Pflanzen in verschiedenen Höhen verstreut, um die Szenografie zu vervollständigen.
Ein literarischer Korridor

© Nicolas MathéusUm einen langen Flur mit Geist zu dekorieren, installieren wir über die gesamte Länge ein niedriges Bücherregal. Flach, ist es ideal, um den Raum zu optimieren und diesem Durchgangsort einen literarischen Charme zu verleihen.
Petrolblau im Gesamtlook

© TollensUm einen Flur in einer alten Wohnung zu dekorieren, wagen wir es, Petroleumblau, dunkel und kraftvoll zu verwenden. Türen und Wände nehmen eine einzigartige Farbe an, die Gelassenheit und französischen Chic inspiriert. Wir fügen eine weiße Kugelleuchte hinzu, die von einer Messingstange getragen wird, um das Ganze zu beleuchten.
Ein Korridor der Inspirationen

© IkeaMit Dutzenden von Schwarzweißfotos, Humortickets oder hübschen Karten an den Wänden verwandelt sich Ihr Flur in eine überraschende Inspirationswand. Und um das Dekor Ihrer individuellen Stimmung anzupassen, ziehen Sie es in Betracht, Ihren Flur mit Magnetfarbe zu streichen.