So halten Sie die Wärme zu Hause
Wenn die Winterkälte einsetzt, gibt es nichts Schöneres als es zu Hause warm zu haben. Aber auch wenn die Heizung an ist, ist es notwendig, eine angenehme Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die Wärme in Ihrem Zuhause zu halten.
Lass die Sonne rein
Verlasse sie Rollläden den ganzen Tag geöffnet um die Sonne ins Zimmer zu lassen. UV-Strahlen können somit Wärmeraumauch an den kältesten Tagen. Am beliebtesten sind natürlich die nach Süden ausgerichteten Räume. Ein Zimmer mit offenen Rollläden wird es jedenfalls auch sein angenehmer zu leben Danke an die Klarheit durch natürliches Sonnenlicht bereitgestellt.
Nachts die Fensterläden schließen
Denken Sie bei Einbruch der Dunkelheit darüber nach schließe die Vorhänge und Fensterläden. Diese bilden somit a effektiver Kälteschutz und Ihr Zimmer behält seine ganze Wärme.
Decken Sie den Boden mit Teppichen ab
Teppiche sind dekorativ, aber auch praktisch, um die Wärme in einem Raum zu halten. Sie bilden in der Tat a ausgezeichneter Isolator für den Boden, durch den 10 % der Wärme in einem Raum verloren gehen können. Die Atmosphäre und das Ambiente Ihres Zimmers wird im Handumdrehen aufgewärmt.
Verschönere deine Wände
Wände, insbesondere solche, die mit der Außenseite des Hauses in Kontakt stehen, können einen Raum kühlen. Also denk drüber nach dekoriere sie mit Bildern oder Regalen. Dadurch werden Wärmeverluste reduziert und Ihr Raum bleibt angenehm temperiert.
Halte die Türen geschlossen
Wenn wir die Türen offen halten, die Luft zirkuliert mehr und die Temperatur wird stärker schwanken. Um einen Raum warm zu halten, systematisch die Tür schließenob du drin bist oder nicht.
Optimieren Sie das Heizsystem
Damit ein Heizsystem effizient ist und eine konstante Temperatur in einem Raum aufrechterhält, ist es notwendig, Befolgen Sie einige sehr einfache Regeln. Zuerst, Räumen Sie den Raum um Wärmequellen herum frei wie Heizkörper. Tatsächlich wird jeder Gegenstand oder jedes Möbelstück, das vor einem Heizkörper platziert wird, stören die Wärmeverteilung im Raum. Stellen Sie sicher, dass auch alle Möbel, die sich vor einem Heizkörper befinden, verschoben werden. Platzieren Sie eine Isolierfolie oder eine reflektierende Platte an der Wand hinter deinem Heizkörper geht akzentuieren die Wärmediffusion schickt sie zurück ins Zimmer. Entstauben Sie regelmäßig Ihre Heizgeräte. Staub begrenzt effektiv die Wärmediffusion.
Verwenden Sie einen Luftbefeuchter
Feuchtigkeit Präsenz in einem Raum ist ein wichtiger Faktor in Wärmetransport und -diffusion. Daher ist die Wärme in einem leicht feuchten Raum wichtiger. Ein Luftbefeuchter wird sich dann als sehr nützlich erweisen.
Fenster isolieren
Wenn die Fenster in Ihrem Zimmer nicht doppelt verglast sind, eine Aufglasurfolie kleben an Ihren Fenstern. Wenn Sie feststellen, dass die Luft durch die Zwischenräume der Rahmen strömt, wenden Sie sich ebenfalls an a Siegel oder zu Isolierschaum. Wofür Sie sich auch entscheiden, Ihr Fenster ist schnell gedämmt. Durch die so blockierte Kälte kann Ihr Raum seine Wärme speichern.
Lüften Sie den Raum jeden Tag
Sie müssen die Zimmerfenster nicht stundenlang geöffnet lassen. Tatsächlich nur 5 bis 10 Minuten sind genug um die Luft in einem Raum zu erneuern. Also vor 11 Uhr oder zwischen 22 Uhr und Mitternacht, Fenster öffnen. Die Heizung wird danach effizienter. Denken Sie auch an die Lüftungsschlitze abstauben Ihres Zimmers, falls vorhanden, um den übermäßigen Heizverbrauch zu begrenzen und gesündere Luft zu atmen.
Wir kleben Ihre Möbel nicht an kalte Wände
Die Wände, die der Außenseite des Hauses zugewandt sind sind in der Regel kühler als Innenwände. Vermeiden Sie es also, Ihre Möbel an die kälteren Wände zu kleben. In der Tat, die Kälte neigt dazu, in Ihre Möbel zu sickern die dann an der Kühlung des Raumes teilnehmen würden. Sparen Sie Platz zwischen Ihren Möbeln und den kälteren Wänden um Ihr Zimmer warm zu halten.