Umweltbewusstes Dekorieren: 5 Tipps, um weniger, aber besser zu konsumieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Für ein gesundes Interieur, das die Umwelt respektiert

Möchten Sie eine verantwortungsvolle Dekoration übernehmen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir haben 5 Tipps aufgelistet, wie Sie in Ihrem Zuhause weniger, aber besser verbrauchen. Tipps, die Sie in Ihrem eigenen Tempo aufnehmen und umsetzen können, mit dem einzigen Ziel, sich zu Hause besser zu fühlen und gleichzeitig den Planeten zu schützen.

1. Förderung von lokalem Handwerk und Made in France

Der erste Rat, den wir Ihnen geben können, um Ihre Dekoration besser zu konsumieren, ist, lokales Kunsthandwerk anstelle eines großen internationalen Vertriebs zu bevorzugen. Natürlich kostet es mehr, aber der Kauf vor Ort ist die Garantie für einen Einkauf mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen. Da das fragliche Objekt aus Frankreich kommt, wird es nicht per Flugzeug oder Container zu Ihnen reisen. Was letztendlich Ihren CO2-Fußabdruck minimiert! Und Sie machen nicht nur eine Geste für den Planeten, sondern helfen auch den kleinen unabhängigen Geschäften, die ums Überleben gegen die großen Marken und multinationalen Unternehmen kämpfen!

2. Fokus auf Qualität statt Quantität

Verabschieden Sie sich von übermäßigem Konsum und Einkaufszwang, von dem Sie sich nach einiger Zeit sicher langweilen werden. Damit Sie nichts falsch machen, setzen Sie auf zeitlose Möbel und zeitlose Farben, die immer gut zusammenpassen.

Denken Sie auch beim Kauf Ihrer Möbel und Ihrer Dekoration daran, sich über die Art der verwendeten Materialien zu informieren. Am besten wählen Sie zertifizierte Produkte und biobasierte Materialien. Das Europäische Umweltzeichen beispielsweise garantiert die Abwesenheit von gif.webptigen Produkten für die Umwelt. Bei Holz ist es dasselbe, Labels (wie PEFC oder FSC) ermöglichen eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder.

3. Gebraucht kaufen und selber machen

Besser konsumieren heißt weniger konsumieren. In der Dekoration spiegelt sich dies in der berühmten Strömung „weniger ist mehr“ wider. Ein minimalistischer Lebensstil, der uns lehrt, nur das Nötigste in unserem Interieur zu sortieren und aufzubewahren. Und idealerweise vermeiden wir eine Überlastung des Planeten, indem wir keine Neukäufe tätigen. Wenn Sie also ein neues Möbelstück benötigen, wenden Sie sich an den Gebrauchtwagen! Die guten Nachrichten ? Der Erholungstrend ist auf dem Höhepunkt. Darüber hinaus ist dies eine Gelegenheit, sich die Hände schmutzig zu machen und Ihre persönliche Note zu verleihen …

Apropos Individualisierung: Selbstgemachtes ist ein Kampf gegen den Konsum. Dies ist der beste Weg, um eine dauerhafte Dekoration zu erzielen, da Sie die Wahl Ihrer Materialien sind! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, indem Sie dem Heimwerken und der Objektablenkung erliegen!

4. Zero-Waste-Betrieb

Nehmen Sie in der Küche wie im Badezimmer die Zero Waste Challenge an! Tauschen Sie dazu Plastik und umweltbelastende Verpackungen gegen recycelbare und umweltfreundliche Materialien. Vergessen Sie im Badezimmer beispielsweise Wattestäbchen und Plastikzahnbürsten und bevorzugen Sie Bambusmodelle. Sie können auch starkes Shampoo und Zahnpasta kaufen oder herstellen, um die häufige Verwendung von Verpackungen zu vermeiden. Kaufen Sie in der Küche Ihre Lebensmittel so oft wie möglich in großen Mengen und investieren Sie in Gläser! Kompostieren Sie Ihre Lebensmittelabfälle und verwenden Sie den Kompost als natürlichen Dünger für Ihre Pflanzen und / oder Ihren Gemüsegarten.

5. Schadstoffe verbieten

In Reinigungsmitteln, im Garten, in Duftkerzen und Räucherstäbchen oder sogar durch Farbe … Wir können uns die erschreckende Menge an Schadstoffen nicht vorstellen, die wir täglich in unseren Häusern verbrauchen oder einatmen. Daher ist es in Ihrem besten Interesse, sich über das, was Sie kaufen, zu informieren. Tauschen Sie chemische Reinigungsmittel gegen Naturprodukte wie Essig, einen multifunktionalen Reinigungsbegleiter! Und um die Luft in Ihrem Zuhause zu reinigen, sammeln Sie entgif.webptende Pflanzen …