Winter: Wie schützen Sie Ihr Interieur vor Kälte?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unser Tipp, warm zu bleiben

Die Temperaturen sinken, die Heizung läuft, aber trotzdem ist dir kalt! Es ist Zeit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und Ihr Zuhause vor dem Winter zu schützen. Während eine gute Wärmedämmung unerlässlich ist, gibt es auch einige Tipps zur Dekoration und Pflegeempfehlungen, die Sie befolgen sollten, um die Temperatur in Ihrem Zuhause zu erhöhen …

1. Überprüfen Sie die Isolierung des Hauses

Haben Sie das Gefühl, dass sich die Kälte in Ihr Inneres einschleicht? Es ist eine sichere Sache, dass Ihr Haus schlecht isoliert ist. Da das Dach die Hauptquelle für Wärmeverluste in einem Haus ist, ist es in Ihrem Interesse, Ihr Dach auf Luftdichtheit überprüfen zu lassen. Ebenso lassen Sie Ihre Öffnungen (Türen und Fenster) überprüfen. Dann ist eine Doppelverglasung erforderlich, um so viel Wärme wie möglich zu halten und Ihren Innenraum vor Kälte zu schützen. Natürlich ist die Verstärkung der Dämmung der Decke und der Öffnungen mit Kosten verbunden. Aber wenn Sie sich für hochwertige Materialien entscheiden, werden Sie auf lange Sicht beruhigt sein.

Sollten Sie diese Arbeiten aus wirtschaftlichen Gründen nicht sofort in Erwägung ziehen, ziehen Sie den Einbau eines Türbodens oder einer automatischen Sockelleiste in Betracht sowie den Austausch der Dichtungen an Ihren Fenstern. Diese, oft aus Silikon, können die Kälteinfiltration um bis zu 60 % reduzieren! Schließlich, wenn Sie das Fenster nicht ändern, ist es auch möglich, ein Übersteuern zu installieren.

2. Setzen Sie auf dekorative Accessoires

Über die Hülle hinaus können Sie mit ein paar Deko-Tipps ganz einfach die Innentemperatur auf wirtschaftliche Weise erhöhen. Dies ist bei Vorhängen der Fall! Installieren Sie es an Ihren Fenstern und sogar hinter Ihrer Haustür, wie es in skandinavischen Häusern üblich ist. Bevorzugen Sie dicke und natürliche Wärmemodelle. Denken Sie in jedem Fall daran, Vorhänge, Rollläden oder Jalousien zu schließen, wenn die Sonne untergeht. Denn wenn tagsüber das Sonnenlicht zur Erwärmung des Raumes beiträgt, ist es genau umgekehrt, wenn es verschwindet!

Am Boden sind die Matten an der Reihe, die Helden zu spielen. Tatsächlich würde das Verlegen von Teppichen verhindern, dass der Boden zu schnell auskühlt. Außerdem ist es immer schöner, warme Füße auf einem kuscheligen Teppich zu haben, als auf einer zu kalten Fliese, oder?

Schließlich sind Rahmen und Möbel im Allgemeinen große Vorteile bei der Reduzierung des Energieverlusts in den Wänden (insbesondere bei Stein- oder Ziegelwänden). So kann eine mit Rahmen und Spiegeln verzierte Wand die Temperatur um 1°C erhöhen! Ebenso erhöht ein großes Bücherregal an der Wand die Dicke und hilft, den Raum zu wärmen!

3. Wartung der Heizungen

Die Wartung Ihrer Heizkörper ist für deren ordnungsgemäße Funktion unerlässlich. Wenn das logisch klingt, ist es umso mehr, wenn Sie wissen, dass Staub allein die Leistung Ihres Geräts beeinträchtigen kann. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Heizkörper vor dem Einschalten für den Winter zu reinigen. Denken Sie aus den gleichen Gründen daran, sie zu löschen. Und für diejenigen, die das Glück haben, einen Kamin oder einen Ofen zu haben, vergessen Sie nicht, Ihren Rauchabzug zu fegen!