Eine kleine Winterblume ist besser als zehn Frühling?
Im Sommer sind die Blüten so üppig, dass man sich kaum auf jeder einzelnen aufhält. „Was für ein Mangel an Anerkennung…“ mag der Gärtner denken! Nur die üppigsten Pflanzgefäße stechen hervor, und das noch mehr durch die Übersicht, die sie bieten, als durch das Detail der Blumen, aus denen sie bestehen. So viel Mühe wurde in das Pflanzen und Heilen investiert und so wenig Bewunderung im Gegenzug! Im Winter ist das ganz anders. Pflanzen, die zu dieser Jahreszeit noch tapfer und farbenfroh sind - ganz zu schweigen von denen, die blühen - sind so selten, dass das Auge von Natur aus da ist. Wir können also diese Neigung, die die Augen – und das Herz – erfreut, in diesen Frostperioden, in denen wir auf der Suche nach Wärme und Geborgenheit sind, genauso gut fördern! Pflanzen könnten diesen Schwung nicht besser begleiten und bringen Grün und Farben vor das Fenster oder ums Haus. Ab Ende Herbst bieten die Gärtnereien viele Sorten an, die an die folgende strenge Zeit angepasst sind. Das härteste? Nicht nur, um eine Auswahl zu treffen, sondern auch und vor allem, wenn sich der Herbst als milde erwies, sich damit abzufinden, noch tapfere Sommersorten - wenn auch im Niedergang - zu schneiden und zu ziehen, um sie durch andere zu ersetzen die folgende Saison. Sobald der Schritt getan ist, müssen die Plantagen bis zur Rückkehr der sonnigen Tage zu einer funkelnden Komposition orchestriert werden. Befolgen Sie dazu unsere Ratschläge!
Schwierigkeit : einfach
Kosten : je nach Gebinde und gewählter Sorte, hier ca. 30 €
Werkzeuge benötigt : - Ein Behälter (Pflanzgefäß, Topf, Tablett …) - Kompost - Ein Übertopf - Mehrere Winterpflanzen - Zwiebelpflanzen (optional) - Luftpolsterfolie (optional)
Schritt 1: Wählen Sie Pflanzen passend zur Jahreszeit
Es ist einfach. Für einen erfolgreichen Wintergärtner reicht es aus, robuste Pflanzen auszuwählen, die keine Angst vor Frost haben. Hier sind einige Sorten aus verschiedenen Familien: -
Gräser -
Winterblühende Pflanzen : Heidekraut, Glockenblumen, Stiefmütterchen, Gänseblümchen… -
Frühlingsblühende Pflanzen : Vergissmeinnicht, Christrose (Hellebore), Primel, Alpenveilchen… -
Zwiebelpflanzen : Traubenhyazinthe, Narzisse… -
Immergrüne Pflanzen : Maritime Aschenputtel (schöne silbrig-graue Farbe), Cupressus, Efeu… -
Zierpflanzen : Zierkohl, Pernettya (herbstfruchtender Strauch), bunter Ehrenpreis… Das Ideal? Bilden Sie eine abwechslungsreiche Komposition, in der sich Stauden, Blütenpflanzen und Blumenzwiebeln vermischen, die im Frühjahr Einzug halten! Denn im Idealfall ist es gut, langfristig zu denken und eine Komposition zu kreieren, die den Übergang zu den sonnigen Tagen sicherstellt und dabei den Look von Anfang bis Ende beibehält. Dazu nichts wie die Einbeziehung von Sorten mit Frühjahrsblüte, möglicherweise in Form von Zwiebeln zum Zeitpunkt ihrer Pflanzung.
Für die Komposition, die wir in diesem Beispiel anbieten, haben wir uns entschieden, Heidekraut, Efeu, Skimma und einige Frühlingszwiebeln zu kombinieren.
Schritt 2: Bereiten Sie den Topf und die Erde vor
Die Entwässerung ist im Winter im Sommer genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger. Bei Wasserüberschuss besteht dann nicht mehr die Gefahr des Verrottens, sondern des Einfrierens. Um sich davor zu schützen, legen Sie den Boden Ihres Behälters mit einer Schicht Tonkugeln oder einem anderen Material aus, das die gleiche Funktion erfüllen kann (Ziegelsteine, Kies, Puzzolan usw.).
Bereiten Sie für Ihre Anpflanzungen eine Mischung aus Blumenerde und Gartenerde vor, eventuell ergänzt mit Kompost.
Füllen Sie den Boden Ihres Gefäßes nicht mit dieser Mischung, weder zu viel noch zu wenig, sondern gerade so viel, dass der Kragen der Pflanzen dann beim Einpflanzen die gewünschte Höhe hat.
Schritt 3: Ordnen Sie die Pflanzen im Pflanzgefäß an
Obwohl es keine feste Regel gibt, sind hier einige hilfreiche Tipps.
Platzieren Sie die haltbarsten Pflanzen in der Mitte der Komposition, deren Wurzeln Platz brauchen, um sich auszubreiten. Wenn sich diese beim Herausnehmen der Pflanze aus dem Topf zu einem "Brötchen" verheddern, zögern Sie nicht, sie zu "entwirren", indem Sie den Randteil abschneiden.
Platzieren Sie hängende Pflanzen am Rand, um ihre Wirkung zu betonen.
Vergraben Sie die Frühlingszwiebeln in einer für jede Sorte geeigneten Tiefe.
Schritt 4: Beenden Sie das Pflanzen und wässern
Fertig ist Ihr Winterpflanzgefäß! Es bleibt, um die Pflanzen zu packen, um ihre Genesung zu fördern …
… Dann zu Wasser, in Maßen.
Wenn es Ihr Pflanzgefäß zulässt, können Sie schließlich einen Schutz platzieren, der die Wurzeln vor Frost schützen soll.
Hier verwenden wir Luftpolsterfolie, die wir zwischen Topf und Blumentopf legen. Es ist fertig. Hier werden Sie für lange Monate der Bewunderung zurückgelassen!