Eine kindergerechte Küche, wie machen wir das?
Um stressfreie Familienmomente zu genießen, muss eine kinderfreundliche Küche an fast alles denken. Sicherheit, Zweckmäßigkeit und Geselligkeit, wir erzählen Ihnen alles über diese kleinen Details, die die Küche in eine lustige Lernwelt für kleine Köche verwandeln!
1. Erleichtern Sie den Einstieg mit einer Stufe in eine kinderfreundliche Küche
Eine kinderfreundliche Küche ist eine Küche, in der Kinder mitmachen können. Mit anderen Worten ? Keine kindergerechte Küche ohne Tritthocker, oder sogar Schritte, wenn mehrere kleine Hände um die Priorität konkurrieren. Gute Nachrichten, wir finden sie in allen Stilrichtungen und für nicht sehr teuer, Design oder Individualisierung, Faltung oder nicht. Für die Kleinen können Sie mit ein paar Holzbohlen sogar eine Holztreppe in einen echten Kippturm verwandeln.
2. Sichere dir eine kinderfreundliche Küche
Für eine kindergerechte Küche beginnen wir damit, die Risiken so weit wie möglich zu begrenzen, indem wir alle Geräte überprüfen. Der Backofen hat keine kalte Tür? Wir investieren in ein Schutzgitter. Befinden sich die Kochfeld-Bedienelemente am Rand der Arbeitsplatte? Wir achten darauf, sie zu verriegeln und suchen nach einer Schutzkante, die wir während des Kochens anbringen können. Wir nutzen die Gelegenheit, die Mikrowelle in der Höhe zu installieren, den Toaster wieder auf den Boden der Arbeitsplatte zu schieben und den Mixer in einem Schrank zu verstauen! Sperren von Schranktüren und zugänglichen Schubladen mit Sicherheitssysteme geeignet, aber nicht unbedingt empfehlenswert, zumindest für Anhänger der Montessori-Methode, die es vorziehen, Autonomie zu fördern. In diesem Fall räumen wir intelligent auf.
3. Eine aufgeräumte, kinderfreundliche Küche
Stauraum ist in einer kinderfreundlichen Küche nicht nur unerlässlich, sondern trägt auch dazu bei, den Raum ordentlich und gut organisiert zu halten. Das Geheimnis ? Jedem Objekt wird ein Standort zugeordnet und möglichst wenig auf der Arbeitsfläche herumliegen gelassen. Gefährliche Gegenstände werden in unzugängliche Orte : Auch bei gesicherten Schränken und Schubladen ist es besser, gif.webptige Produkte in der Garage zu lagern als unter der Küchenspüle und Schneidmesser in einem Hochschrank. Für alle Fälle denken wir daran, dass wir die Kleinen in der Küche unter keinen Umständen allein lassen. Sogar eine kindgerechte Küche.
4. Freiraum für eine kinderfreundliche Küche
Das Ziel ? Dass sich Kinder selbstständig und sicher in der Küche bewegen können. Zumindest so viel wie möglich. Wir bevorzugen daher offene und aufgeräumte Räume, in denen sie rennen und springen oder sogar Roller fahren oder ihren Kinderwagen laufen können. So viel wie eins offene Küche ermöglicht es Ihnen auch, den Kleinen beim Spielen im Wohnzimmer beim Zubereiten des Abendessens zuzusehen.
5. Eine kinderfreundliche Küche mit Tisch
Wenn die Küche zu klein für einen echten Tisch ist, dann sei es so. Aber wenn es der Platz zulässt, können Sie durch die Bereitstellung einer echten Oberfläche mehr Platz haben, wenn Sie Kochen mit Kindern, in einer für sie besser geeigneten Höhe und um einen freundlichen Ort zu bieten, um den sie malen, ein Puzzle oder ihre Hausaufgaben machen können, während die Eltern in der Küche beschäftigt sind. Das Extra? Ein Tischmodell ohne Stange zwischen den Beinen, um die Stühle nach hinten zu schieben, um Platz zu schaffen, wenn der Tisch nicht benutzt wird.
6. Niedrige Möbel für eine kinderfreundliche Küche
Weil ein kinderfreundliche Küche, es ist auch eine Küche, in der sie Autonomie erlangen und lernen, sich wie Erwachsene zu verhalten, sie sollten sich idealerweise fast alleine bedienen können. Klar ? Wir bevorzugen die Verwendung von niedrigen Schränken, damit sie lernen, wo was aufbewahrt wird, was sie brauchen und den Tisch alleine decken können. Vorausgesetzt natürlich, Sie haben die Küche aufgeräumt, um Metzgermesser und gif.webptige Produkte fernzuhalten.