Wir lassen uns vom Linolschnitt inspirieren, um unsere eigenen Briefmarken zu machen
Sicherlich wurde die Tätigkeit der Druckgrafik ursprünglich eher als eine Tätigkeit der bildenden Kunst als als kreative Hobbys identifiziert. Aber bei näherer Betrachtung werden Sie feststellen, dass sich diese Techniken weiterentwickeln, transformieren und sich an eine Vielzahl von Anwendungen anpassen. In diesem Fall begeistern Reliefgravuren (Holz- und Linolschnitt) heute Liebhaber von Kartenherstellung, Kunstdrucksachen und sogar Scrapbooking … ganz einfach, weil wir mit dieser Technik Muster und Stempelillustrationen erstellen können! Und für kreative Hobbys ist das Gestalten eigener Briefmarken immer noch toll, oder?
Was ist das Prinzip der Gravur auf Holz und auf Linoleum (und Stempelblöcken!)
Das Prinzip ist einfach, die Praxis etwas heikler. Ziel ist es, den Träger (Holz oder Linoleum) mit Hohleisen auszuhöhlen und Relieflinien der ursprünglichen Zeichnung zu reservieren. Dann wird Farbe auf den gravierten Träger aufgetragen, der selbst auf das Papier gelegt wird. Der Träger wird mit einer Presse sehr fest gegen das Papier gepresst und es sind die im Relief gebliebenen und mit Farben beschichteten Linien, die sich auf dem Bogen abheben. Abgeleitet aus der kreativen Freizeitgestaltung und in Japan sehr verbreitet (es war bereits eine uralte Praxis, den Stempel des Siegels oder des Wappens der Familie herzustellen), wird die Reliefgravur auf sehr flexible und leicht gravierte Stempel angewendet, um Stempel mit Ihren eigenen Designs zu erstellen . Natürlich brauchen Sie keine Presse mehr, um das Papier aufzutragen, und Sie können Ihre Muster mit verschiedenen Farben (Tinten, Farben…)
Welches Material zum Starten?
Je nachdem, welchen Träger Sie gravieren möchten, benötigen Sie Platten aus Holz, Linoleum oder Gummiblöcken, dann Schneidwerkzeuge zum Aushöhlen Ihres Trägers, z Walzen, die ein korrektes Auftragen der Farbe sowie eine Presse ermöglichen. Sie müssen die Farben auswählen, die für den zu gravierenden Träger und den Träger, auf den das Muster gedruckt wird, geeignet sind.
Einige Tipps für den Einstieg
Holz ist die am schwersten zu gravierende Unterlage, mit Linoleum werden Sie ähnliche Ergebnisse erzielen und das viel weichere Material erleichtert Ihnen die Arbeit! … Bei den Gummiblöcken sinken Ihre Schneidwerkzeuge fast wie Butter ein. … Aber egal, pass auf deine Finger auf! Reliefgravur ist eine Kunst der Geduld, Sie werden Ihre Unterstützung, was auch immer es ist, nicht in 2 Minuten gravieren … Und zu viele vorschnelle Gesten können Ihre Arbeit sehr schnell zerkratzen und dauerhaft beschädigen … Denken Sie also daran, bevor Sie loslegen: Geduld, Anwendung und Konzentration!