Als Dekoration prallen die Kieselsteine ​​ab

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Kieselstein für eine Zen-Attitüde

Der Kieselstein ist weit davon entfernt, das Symbol einer Stranddekoration zu sein, sondern wird in Zen-Interieurs zur Schau gestellt. Als Herzstück des schlichten Trends und der Rückkehr zum Wesentlichen ist er heute erhältlich auf einer breiten Palette von Trägern, von Aufklebern bis hin zu Bodenbelägen. Sein mineralischer Ursprung ist eine Quelle kreativer Inspiration.

Mineralische Inspiration

Man muss zugeben, dass die Natur alles gut macht: Ein Kieselstein ist in seinem rohen Zustand einfach wunderschön. Schön durch sein Material, durch seine Farben, Weiß, Grau oder Schwarz, oder durch seine nahezu perfekte Form.Als wesentliches Element des japanischen Gartens hält der Kieselstein Einzug in unsere Häuser als Symbol für Zen und Wohlbefinden. Orte der Entspannung und Spas nutzen es, um die Kieselsteine in ein eigenständiges Dekorationselement zu verwandeln. Zu Hause können Sie diese mineralische Süße nachahmen, nicht indem Sie Kieselsteine am Strand aufsammeln, da dies strengstens verboten ist, sondern indem Sie Kieselsteine auf lemarchandesable.fr kaufen. Alle Arten von Kieselsteinen, kalibriert nach Größe und Farbe, werden nach Gewicht verkauft: 3,20 Euro pro Kilo, 17,25 Euro für 5 kg und 50 Euro für 25 Kilo.

Der Kieselstein, Dekorationsobjekt

Wenn Sie einen kreativen Geist haben, können Sie selbst Zen-Skulpturen herstellen, indem Sie Kieselsteine übereinander kleben. Das Buch Creations in pebbles von F. Pane bei Fleurus zum Beispiel gibt Ihnen viele Ideen und Kreationen, die Sie mit Kieselsteinen machen können. Wenn Sie nicht die Seele eines Handwerkers haben, wissen Sie, dass Sie beispielsweise bei Alinéa Kieselsteine in Lampensockeln finden.Schließlich eignet sich der Kieselstein, noch in seiner rohen und natürlichen Form, ideal zum Verschönern des Bodens eines Badezimmers. Bei Castorama zum Beispiel gibt es Kieselsteinplatten, die auf einem flexiblen Rahmen befestigt sind und so ohne sichtbare Fugen auf dem Boden verlegt werden können, ab 6,90 Euro für eine 30x30 cm große Platte.

XXL-Kieselsteine

Spektakulär, der Kieselstein wird dank Designern, die seine Form und Farben nutzen, um sich davon inspirieren zu lassen und Möbel und Sitzgelegenheiten zu schaffen, umgelenkt. Ergebnis: Falsche XXL-Kieselsteine dringen in unsere Häuser ein! Die berühmten Livingstone-Kieselsteine, die von der Designerin Stéphanie Martin entworfen wurden, sind bequeme Sitzgelegenheiten, die eine gemütliche Ecke schaffen. Diese Kieselkissen sind mit Bultex-Schaum oder hypoallergenen Fasern gefüllt und bestehen aus Vlies oder reiner Schurwolle. Wir erinnern uns auch an den Minimalismus der Kioshi-Kieseltische der Designerin Naota Fukasawa, die in zwei Versionen erhältlich sind, matt oder glänzend. Aber die Schöpfung hat ihren Preis! Auf dem Boden schließlich liegt der erstaunliche Teppich, der aus einer Vielzahl zusammengefügter Bokara-Wollkiesel in Braun- und Beigetönen besteht (erhältlich unter www.vente-unique.com, 249 Euro)

Kieselmuster

Der Kieselstein ist auch in Form von Postern erhältlich, insbesondere dank der sehr poetischen Arbeit von Laurent Pinsard. Der Fotograf kreiert Triptychen mit der schönen Schlichtheit der Kieselsteine (11,90 Euro im Format 20x60 cm).www.plisson.com). Es stehen Ihnen verschiedene Formate zur Verfügung und wenn Ihr Geldbeutel es zulässt, können Sie sich auch einen originellen Fotoabzug gönnen. Die Marke Vénilia, Spezialist für selbstklebende Wandaufkleber, bietet ein selbstklebendes Papier mit Kieselmuster an: eine Möglichkeit, den hübschen Stein in die Küche zu bringen, warum nicht! Für den Boden können Sie einen PVC-Belag mit originellem Kieselmuster wählen. „Das Plus“: große Pflegeleichtigkeit und ein sehr günstiger Preis, 7,90 Euro pro Quadratmeter bei Leroy Merlin. Um den „Zenitude“ noch weiter zu gehen, bietet Sibecx schließlich eine Reihe von Sch altern mit Kieselsteinverzierungen an, mit denen Sie Ihr Zuhause bis ins kleinste Detail individuell gest alten können.Weitere Informationen: www.smarin.net www.lemarchanddesable.fr.