Wie pflanzt und kultiviert man eine Palmfarne?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks für den Anbau von Palmfarnen

Der Palmfarn ist diese lustige Pflanze, die sowohl wie ein Farn als auch eine Palme aussieht, es aber nicht ist. Eine Pflanze aus ultradekorativen heißen Ländern, an der man am besten nicht reiben oder gestochen werden sollte … die aber ihren Platz im Garten oder im Haus hat, vorausgesetzt man weiß, wie man sie pflegt. Von der Pflanzung bis zur Pflege haben wir einen umfassenden Leitfaden für den Anbau von Palmfarnen vorbereitet!

Die Eigenschaften der Cycadeen

  • Typ : Baumpflanze
  • Höhe : 60 cm bis 10 m
  • Blumenfarben : Gelb
  • Gewünschte Ausstellung : sonnig
  • Bodenart : Blumenerde
  • Laub : hartnäckig
  • Desinfektion : Jawohl
  • Sorten : Cycas rumphii, Cycas circinalis (falsche Sagopalme oder große Palmfarne), Cycas debaoensis, Cycas revoluta (Sagopalme oder japanische Palmfarne), Cycas panzhihuaensis (blaue Palmfarne), Cycas revoluta Aurea (gelbe Palmfarne)…

Ursprünge und Besonderheiten der Palmfarne

Die Palmfarne umfassen 107 Arten der Familie der Palmfarne, verstreut in heißen Ländern von Ostafrika bis Südostasien. Man findet sie in Madagaskar oder Neukaledonien, im Großen Afrikanischen Grabenbruch oder in Tonga… Deshalb erinnern Palmfarne an Urlaub und tropische Paradiese, sind im Süden oder in der Nähe von Schwimmbädern beliebt! Vor allem Palmfarne gehören zu den ältesten noch vorhandenen Strauchgewächsen der Erde. Ehrwürdige alte Damen also, die langsam, aber lang wachsen und sich in ihrem natürlichen Lebensraum zu meterhohen Bäumen entwickeln.

Seien Sie vorsichtig, es kommt nicht in Frage, sie in die Koffer zurückzubringen: alle Palmfarnarten sind durch CITES, das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen, geschützt. Eine letzte Sache, die Sie wissen sollten, diese Sträucher sind gif.webptig: Sie fassen sie nicht an, ohne sich die Hände zu waschen, und beobachten Sie Kinder oder Haustiere genau.

Palmfarne pflanzen

Der Palmfarn ist eine Pflanze aus heißen Ländern und verträgt die Kälte nicht. Um es im Freien zu pflanzen, informieren wir uns zuerst über die Art, einige winterharte Sorten, die niedrigeren Temperaturen standhalten, wie z. B. Cycas revoluta. Im Zweifel lieber reservieren Palmfarnplantage im Garten in warmen Regionen und gemäßigtem Klima. Wenn das Klima dagegen zu kalt ist, ist es leicht, Züchten Sie eine Topf-Cycade im Haus, alles was Sie tun müssen, ist es bei schönem Wetter auf die Terrasse zu bringen, um es den ganzen Sommer zu genießen …

Um es gut zu pflanzen, ist die Drainage der Schlüssel! In die Erde graben wir ein großes Loch, legen eine Schicht aus Tonkugeln, Steinen oder Kies ab, um das Abfließen des Wassers zu erleichtern. Sobald die Palmfarne installiert sind, werden sie zur Anreicherung mit einer Mischung aus halb Erde, halb Kompost oder Blumenerde gefüllt. Alle zwischen März und April oder Oktober und November. In einem Topf, hüte dich vor Palmfarn Größe : Er muss sich wohl fühlen, vor allem, wenn er wachsen wird. Wir wählen daher einen Topf von guter Größe, wir legen wieder Tonkugeln oder Kieselsteine hinein, dann wir die Palmfarne umtopfen mit klassischem Boden für Grünpflanzen.

Pflege der Palmfarne

Sobald sie richtig gepflanzt ist, wächst die Cycadee in ihrem eigenen Tempo ruhig. Ein in den Boden gepflanzter Strauch benötigt fast keine Pflege, eine einfache einjährige Bepflanzung mit ausreichender Anreicherung wie Kompost, um ihn aufzuwerten. In einem Topf die Palmfarn-Wachstum erfordert regelmäßiges Umtopfen in einen größeren Topf, im Durchschnitt alle zwei bis drei Jahre. Die restliche Zeit braucht sie Wasser und Sonne: Wenn der Standort dafür stimmt und die Bewässerung stimmt, gedeiht sie problemlos.

Bewässerung der Palmfarne

Bewässerung der Palmfarne ist eine der beiden wesentlichen Überlebensbedingungen, die zweite ist Helligkeit. Die Palmfarne mag Feuchtigkeit, hasst aber Überfluss … mit anderen Worten, sie wird eher wenig und regelmäßig gegossen als viel auf einmal. Je höher die Temperatur und je mehr Sonnenlicht, desto mehr Wasser braucht es. Im Frühjahr und Sommer ist oft alle zwei bis drei Tage eine Bewässerung notwendig. Im Winter ist einmal pro Woche oder alle zwei Wochen ausreichend. Der richtige Reflex? Wir berühren. Wenn die Erde mehrere Zentimeter trocken ist, hat die Pflanze Durst, wir gießen.

Cycade-Krankheiten

Rustikal und widerstandsfähig ist die Palmfarne nicht sehr anfällig für Krankheiten. Ihre Blätter können manchmal deformiert werden, wenn der Pflanze Wasser oder Sonnenlicht fehlt, insbesondere für sie. eingemachte Palmfarne. In diesem Fall versuchen wir, es an einem Ort zu platzieren, der der Sonne stärker ausgesetzt ist, und erhöhen die Bewässerungsrate, ohne ihn zu überfluten. Vergilbung und fallende Blätter hingegen sind ein normales Phänomen im Blatterneuerungszyklus, kein Grund zur Sorge! Und wenn das Phänomen anhält, ist es normalerweise ein Problem mit der Exposition oder dem Gießen.