Guy Degrenne setzt sich an den Tisch

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die gut durchdachten Kollektionen von Guy Degrenne vereinen Einfachheit, Funktionalität und Ästhetik

Seit mehr als 60 Jahren begeistert uns der französische Geschirrpionier mit seinen Kreationen aus Geschirr, Gläsern und diversen kulinarischen Accessoires. Eine wunderschöne Familiengeschichte geprägt von ikonischen Produkten, unvergesslichen Werbekampagnen und einem unnachahmlichen Stil!

Eine Unterschrift, die ihrer Zeit voraus ist

1948 begann auf normannischem Boden die unglaubliche Geschichte des sechseckigen Silberschmieds. Guy Degrenne, Nachfahre von Schmieden, übernimmt die Schmiede des Vaters und stellt sich der Herausforderung, Edelstahlbesteck zu demokratisieren. Die Aufgabe ist nicht einfach und die Mittel bescheiden. Er wird also die geniale Idee haben, den Edelstahl aus der Panzerung von Panzern zu bergen, die während der Schlacht um die Normandie aufgegeben wurden! Das industrielle Abenteuer beginnt. Ende der 1960er Jahre florierte Guy Degrennes Tätigkeit und muss nun den wachsenden Bedürfnissen der Gemeinden und öffentlichen Märkte gerecht werden. Zehn Jahre später wird die Marke die Wende der Diversifizierung und internationalen Offenheit nehmen. In diesem Jahrzehnt wurde die berühmte "Schulleiter"-Anzeige im Fernsehen ausgestrahlt. Dieser Spot wird schnell an Popularität gewinnen und die Marke der sympathischen Dummköpfe in den Köpfen verankern.

Ein freundlicher, aufrichtiger und Gourmet-Tisch

Die gut durchdachten Kollektionen von Guy Degrenne vereinen Einfachheit, Funktionalität und Ästhetik. Das Essen muss in der Tat ein Moment der Freude und Entspannung bleiben, daher hat die Marke auf ästhetische und praktische Produkte gesetzt und Klassiker neu interpretiert. Zu den Bestsellern der französischen Marke gehört die Salam-Teekanne mit einer mit Filz ausgekleideten Glocke (alle 20 Minuten wird weltweit ein Salam verkauft!). Auch der Edelstahlkorb, die Zuckerdose Gemini und die Bestecklinie Tahoé sind zu Klassikern der Tischkunst geworden, die auch mehr als zwanzig Jahre nach ihrer Entstehung immer noch gefeiert werden!

Design im Rampenlicht

Guy Degrenne bevorzugt seit langem neue Linien und zeitgemäße Formen und hat daher immer renommierte Designer in Anspruch genommen. Matia Bonetti, Olivier Gagnère und sogar die Designagentur Robert le Héros haben mit ihren Kreationen zur ständigen Erneuerung der Guy Degrenne Kollektionen beigetragen, die ihrer Zeit immer voraus sind. Auch die Boutiquen der Marke wurden sorgfältig durchdacht. Sie kreisen um das Konzept der Markthalle: Heute kaufen die Menschen ihr Besteck mit der gleichen Freude wie beim Einkaufen für ihren Sonntagmorgenmarkt. Die einfachen und geselligen Boutiquen von Guy Degrenne sind in drei verschiedene Universen unterteilt: Kulinarik, Geselligkeit und die Hochzeitsliste. Wir laufen dort!