Fenster wechseln: Was Sie wissen müssen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Ratschläge für die Auswahl der richtigen neuen Fenster

Der Fensterwechsel erfordert eine sorgfältige Überlegung: Die Auswahl an Materialien ist groß. PVC, Holz oder Aluminium: Jedes hat seine Besonderheiten. Auch die Art der Verglasung ist von erheblicher Bedeutung. Daher ist es wichtig, eine gute Qualität sowohl der Wärme- als auch der Schalldämmung anzustreben. Diese Renovierungen erfordern ein beträchtliches Budget. Sie können auch die qualitativ beste Investition wählen. Auch die Ästhetik der Fenster ist ein wichtiger Entscheidungspunkt.

Fenster der neuesten Generation

Alu, PVC und Holz bieten unbestreitbare Vorteile. Jedes dieser Materialien ist heute in der Lage, die Anforderungen der thermischen Vorschriften zu erfüllen. Unabhängig vom gewählten Material ist die neue Trendschreinerei ästhetisch und ermöglicht es, künstliche Beleuchtung zu begrenzen, da sie eine große Streuung des natürlichen Lichts bietet: erhebliche Vorteile.

Aluminiumfenster

War Aluminium als schlechter Isolator bekannt, profitiert es nun dank des Einlegens von Kunststoffstäben – zwischen zwei Profilen – von guten Eigenschaften in diesem Bereich. Dadurch wird die Isolierung deutlich verbessert. Einer seiner großen Vorteile besteht darin, dass er formstabil ist und schwere Verglasungen mit sehr großen Abmessungen trägt. Schlechtes Wetter hat keinen Einfluss auf Aluminiumfenster. Schließlich gefällt es uns auch, weil es mit einem einzigen Wisch des Schwamms gepflegt werden kann und in einer Palette sehr trendiger Farben erhältlich ist.

PVC-Fenster

Das PVC der neuen Generation gewinnt an Steifigkeit und ist damit nicht mehr so fragil wie noch vor einigen Jahren. Es widersteht Einbrüchen ebenso wie starkem Wind. Die salzhaltige Luft hat keinen Einfluss auf dieses Material, das gegenüber klimatischen Bedingungen ebenso unempfindlich ist. Auf der Isolierseite ist PVC dank der Glasfaser, die seine Verstärkungen bildet, effizient. Elegante, pflegeleichte PVC-Fenster sind in vielen Farben und Ausführungen erhältlich.

Holzfenster

Holz, ein edles Material, erfordert die meiste Pflege, obwohl es gründlichen Behandlungen unterzogen wurde, die den Zahn der Zeit hinauszögern. Aktuelle Holzfenster sind verrottungssicher und resistent gegen Feuchtigkeit sowie Insektenbefall. Was die akustischen und wärmedämmenden Eigenschaften dieses warmen und natürlichen Materials angeht, sind sie unbestritten. Schließlich lässt Holz alle Fantasien offen, sowohl was die gewünschten Formen als auch die Farben angeht.

Wahl der Verglasung

Ein Fenster ist eine Quelle von Wärmeverlust. In einem traditionellen Haus stellt die gesamte Tischlerei tatsächlich eine wichtige Wärmebrücke dar. Daher ist es wichtig, die Verglasungsart sorgfältig zu wählen, um Energie zu sparen. Einfachverglasung wird bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr verwendet, weit davon entfernt, die Anforderungen an die Dämmung zu erfüllen. Es bleibt also die Wahl zwischen Doppel- und Dreifachverglasung, ob bei den Erkern, Fenstern und Türen. Die am weitesten verbreitete Doppelverglasung ist ein guter Wärme- und Schallisolator. Es reduziert effektiv den Wärmeverlust und schützt das Haus vor Störgeräuschen von außen. Mit anderen Worten: Doppelverglaste Tischlerei trägt zum Komfort des Hauses bei: Sie streut das von außen kommende Licht perfekt und ermöglicht Energieeinsparungen. Doppelverglasung kann Luft oder Argon sein. Letzteres reduziert Infrarotstrahlung. Die Dreifachverglasung ist noch isolierender, hat aber den Nachteil, dass die Helligkeit reduziert wird. Ziemlich teuer, wird es besonders für Häuser in Regionen mit langen und strengen Wintern empfohlen. Unsere DIY-Anleitungsvideos