Unsere Tipps zur Auswahl des richtigen Teppichs, der Ihrer Katze oder Ihrem Hund widerstehen wird!
Wollen Sie einen Teppich, um die Wohnzimmeratmosphäre aufzuwärmen? Ja, aber welches soll man wählen, wenn man einen Hund oder eine Katze hat? Zwischen Katzenkrallen, kleinen Unfällen, manchmal schmutzigen Pfoten besteht die Gefahr, dass der Teppich schnell altert!
Wählen Sie DEN richtigen Teppich, der unsere Einrichtung wärmt und widerstandsfähig gegen unsere Haustiere ist!
Ein Teppich ist sehr praktisch, wenn Ihr Hund keinen Platz auf dem Sofa finden kann (oder wenn es dort keinen Platz gibt). Der perfekte Ort, um ein Nickerchen zu machen, ohne zu weit von Ihrer Familie entfernt zu sein. Aber wenn Sie ein Tier haben, müssen Sie viele Auswahlkriterien hinzufügen, um keine bösen Überraschungen zu erleben! Berücksichtigen Sie vor der Auswahl Ihrer zukünftigen Matte die Kriterien Ihres Tieres. Wenn Sie einen Hund haben, der dazu neigt, den Teppich zu kratzen, bevor er sich eingelebt hat, ein junges Kätzchen, das noch nicht daran gewöhnt ist, die Katzentoilette zu benutzen, eine Katze, die es liebt, überall zu kratzen … die Wahl des Teppichs ist für Sie wichtig !
Einen Teppich wählen, wenn Sie eine Katze oder einen Hund haben: Welche Farbe?
Sie müssen nicht nur die Farbe Ihres Teppichs an Ihre Einrichtung anpassen, sondern auch voraussehen, wie Ihr Teppich verschmutzt werden kann (ja, das ist unvermeidlich). Ein Spaziergang im Regen, und wenn Sie nach Hause kommen, kann der Teppich neue Farben annehmen, die nicht unbedingt geschätzt werden. Einige werden Ihnen sagen: "Wie auch immer, wählen Sie einen schwarzen Teppich, er ist weniger unordentlich!" Natürlich ist es besser, sehr helle Farben zu vermeiden: Dort sind eventuelle Flecken sichtbar. Aber wenn Sie eine weiße Katze oder einen weißen Hund haben, der/die seine Haare verliert, müssen Sie jeden Tag staubsaugen! Ich würde stattdessen die gesprenkelten Teppiche empfehlen: Die Haare sind dort weniger sichtbar und die Flecken auch. Ein schlichter grau gesprenkelter Teppich kann den Zweck erfüllen. Auch kleine gemusterte Teppiche sind toll.
Wählen Sie das Material Ihres Teppichs
Denken Sie bei der Auswahl des Materials für Ihren Teppich an die Gewohnheiten Ihrer Tiere und an die kleinen Unfälle, die passieren können. Wenn Sie möchten, dass Ihr Teppich lange hält, müssen Sie auch an die einfache Reinigung denken. Wir vermeiden … Als Faustregel gilt: Vermeiden Sie Wollteppiche, die in der Regel teuer sind, statische Aufladung fördern und schwieriger zu reinigen sind. Wir vermeiden auch "Schlaufen"- oder "Schlaufen"-Teppiche: Zieht das Tier an einem Faden, besteht die Gefahr, dass eine ganze Reihe verformt wird. Wir bevorzugen… Eine der Lösungen, die für alle gilt: die Outdoor-Teppiche. Sie sind oft widerstandsfähiger und leichter zu waschen. Sie haben die Qual der Wahl: Es gibt Sisal, Bambus, Naturfasern und auch Kunstfasern oder Nylon. Bevorzugen Sie beim Weben Teppiche mit sehr dichten Dochten oder zottelig. Werden die Bits durch eine Klaue herausgezogen, besteht keine Gefahr: Nur der gezogene Bit wird verformt. Wählen Sie keine zu langen Dochte, die Ihr Tier noch mehr zum „Graben“ animieren würden, um sich besser niederzulassen. Aber Achtung: Diese Teppiche passen nicht allen Tieren. Einige haben kleine Macken, die andere Vorsichtsmaßnahmen erfordern …
Es hängt alles von den kleinen Macken Ihres Haustieres ab!
Haben Sie eine Katze, die gerne kratzt? Ein Hund, der juckt oder "gräbt", bevor er sich hinlegt? Vergessen Sie Kokos-, Bambus-, Sisal- und Seegrasteppiche um jeden Preis! Ihre Katze wird dies wahrscheinlich als großartigen Manikürebereich ansehen und die Fasern schnell brechen. Auch ein Hund, der vor dem Hinlegen gerne kratzt, kann mit seinen Krallen schnell den Teppich beschädigen. Vermeiden Sie auch Teppiche mit gerippten oder gewebten Baumwolleffekten: Sie können sich verziehen und beschädigt werden, wenn Ihr Haustier kratzt, "seinen Platz nimmt" und immer am selben Ort schläft. Baumwollgewebte Teppiche oder ein sehr dichter Kurzflor-Teppich reichen vollkommen aus. Sie haben es mit einem "Fleckenprofi" zu tun Egal, ob Ihr Haustier noch ein wenig Töpfchentraining zu erledigen hat, ein paar versehentliche Erbrechen oder es liebt, seine Knochen oder Beute auf dem Teppich zu fressen, Flecken sind Ihre schlimmsten Feinde! Bevorzugen Sie in diesem Fall einen Indoor-/Outdoor-Teppich, beispielsweise gewebt aus Polypropylen oder Bambuslamellen. Direkt mit Wasser und einem Schwamm (oder sogar mit einer Bürste) abwaschbar, sind sie sehr praktisch zu reinigen. Sie können sich auch für einen maschinenfesten Baumwollteppich entscheiden, vorausgesetzt, Sie haben einen guten Fleckenentferner. Wenn Sie Urinunfälle auf dem Teppich fürchten, vermeiden Sie Sisal- oder Seegrasteppiche: Der Geruch wird schwer zu beseitigen sein. Sie haben ein langhaariges oder haarendes Tier Natürlich kann nichts einen guten Staubsauger ersetzen! Bei einigen Teppichen ist es jedoch einfacher, den Flor zu reinigen. Mit einem gewebten Baumwollteppich wissen Sie weniger über das Problem der "festsitzenden Haare", die mit statischer Elektrizität verbunden sind. Sisal- oder Seegrasteppiche sind ebenso eine gute Option wie Bambuslatten. Bei gesprenkelten Teppichen mit kurzen Dochten sind die Haare kaum sichtbar. Auf der anderen Seite sollten Sie für die Reinigung auf einen guten Staubsauger achten!
Und das Budget?
Sollten wir einen hochwertigen Teppich bevorzugen und den Preis dafür zahlen, dass er lange hält, oder einen billigen Teppich wählen, auch wenn dies einen früheren Wechsel bedeutet? Seien Sie vorsichtig, nicht weil Sie eine große Summe investieren, wird Ihr Teppich widerstandsfähiger! Ein sehr teurer Teppich, zum Beispiel aus Wolle, ist weniger widerstandsfähig als ein Teppich aus synthetischen Fasern oder Sisal zu einem viermal niedrigeren Preis! Ich rate Ihnen daher weniger als 150 Euro für einen Teppich zu investieren, Sie finden schon sehr gute Teppiche unter 100 Euro. Und da haben Sie es, Sie haben alle Schlüssel zur Auswahl Ihres Teppichs. Für einen wärmeren Raum für Sie und Ihre Haustiere!