Ersetzen Sie einen Siphon

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Ratschläge

Wenn Sie bemerken, dass das Wasser in Ihrem Waschbecken oder Ihrer Dusche zu stagnieren beginnt oder schlechte Gerüche auftreten, ist es wahrscheinlich an der Zeit, Ihren Siphon zu wechseln. Für eine einwandfreie Funktion muss der Siphon mit Wasser gefüllt sein, um zu verhindern, dass Luft (und damit Gerüche) zum Einlass aufsteigen.

Welcher Siphon soll gewählt werden?

In einer Dusche oder einem Waschbecken füllt sich der Siphon mit Haar-, Essens- oder Seifenresten und erfüllt seine Aufgabe nicht mehr. Es sollte regelmäßig gereinigt werden. Aber nach einer Weile verschleißt der Kunststoff oder das Messing, aus dem es besteht. Die Gerüche kommen zurück oder er flieht. Siphons sind in PVC oder Messing erhältlich. Die Wahl wird oft durch das Abflussrohr bestimmt. Messingfallen, die in der Anschaffung teurer sind, verstopfen oft weniger leicht als PVC-Fallen.

Ein paar einfache Schritte für einen effizienten Siphonwechsel

Bei einer Badewanne oder Dusche geht der Siphonwechsel oft mit dem des Ablaufs einher, da diese beiden Elemente oft im Bausatz verkauft werden. Schwieriger ist dies bei einer ebenerdigen Dusche oder einer Badewanne, bei der die Einstiegsluke nicht groß genug ist. Nachdem Sie den defekten Siphon von beiden Seiten abgeschraubt haben, müssen Sie die Dichtungen wechseln. Wenn sie nicht mit Ihrem neuen Siphon geliefert werden, müssen Sie sie im Voraus besorgen und sicherstellen, dass sie den richtigen Durchmesser für Ihr Rohr haben. Der erste Spannring wird zwischen Siphon und Dichtung platziert. Nach dem Verschrauben können Sie die andere Dichtung auf das Endstück legen, das Kontakt mit der Wanne (Waschbecken oder Dusche) haben muss. Nachdem Sie die Baugruppe fest angezogen haben, können Sie den Wasserhahn aufdrehen und auf Dichtheit prüfen.