Wie man einen Ausstecher improvisiert

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

4 Tipps, um ganz einfach einen Ausstecher zu Hause zu erstellen

Gebäck? Eine Leidenschaft ! Aber dann, im Urlaub oder bei Freunden, hat nicht jeder die nötige Küchenausstattung, wie zum Beispiel Ausstechformen. Kein Problem, es gibt einfache Tipps, wie Sie Ausstechformen aus… jedem Stück herstellen können!

Tipp #1: Glaswaren verwenden

Ein Soda- oder Stielglas, Verrines, Becher… In allen Schränken gibt es viele Behälter, mit denen Sie überall backen können.

Tipp 2: Kinderausstechformen umleiten

Hast du Kinder um dich herum? Gute Nachrichten, viele von ihnen haben oft Spaß mit bunten Knete Ausstechformen. Seien Sie vorsichtig, bevor Sie kochen, reinigen Sie die Utensilien gründlich. Es geht nicht darum, die Feinschmecker des Hauses zu berauschen.

Tipp #3: Dose wiederverwenden

Hier ist ein DIY, das die geschickten blauen Schnüre ihrer Hände begeistern wird. Um einen selbstgemachten Ausstecher zu erfinden, musst du nur eine leere Getränkedose und eine Schere mitbringen (Vorsicht mit deinen Fingern!). Sobald die Spule leer ist, schneiden Sie beide Enden vorsichtig ab, um nur den Spulenkörper zu erhalten. Dann schneiden Sie das so erhaltene Rohr senkrecht zu einem breiten Metallstreifen. Schneiden Sie aus diesem Streifen neue Streifen von etwa 1,5 Zentimeter Höhe ab. Lassen Sie schließlich Ihrer Fantasie freien Lauf. In Herz- oder Sternform falten und falten Sie (auch nicht zu viel) die Streifen, bis Sie Ausstechformen erhalten, die Ihnen gefallen. Sichern Sie die Enden mit durchsichtigem Klebeband.

Tipp #4: mit Folie

Um einen Ausstecher mit Aluminium herzustellen, könnte nichts einfacher sein. Nehmen Sie ein großes Aluminiumblech und legen Sie es im Querformat auf Ihre Arbeitsplatte. Dann falten Sie das Blatt wieder auf sich selbst und bilden so etwa 1,5 Zentimeter hohe Bänder. Falten Sie weiter, bis Sie einen einzigen dicken und festen Streifen erhalten. Erstellen Sie schließlich mit dem resultierenden Streifen die Form Ihres Ausstechers (rund, eckig oder fantasievoll). Sobald Ihre Wahl festgelegt und in die Praxis umgesetzt wurde, kleben Sie die beiden Enden des Streifens zusammen. Und los gehts!