Eine Alternative zu großen Werken und Umzügen
Träumen Sie von einem geräumigeren Zuhause, ohne umziehen zu müssen? Möglich ist dies mit der Aufstockung, einer Technik, mit der zusätzliche Fläche auf dem Dach geschaffen wird, ohne in den Boden einzudringen. Eine gute Alternative, um ohne große Arbeit einen neuen Raum zu schaffen. Was sind die Phasen dieser Art der Erweiterung? Um das herauszufinden, hat deco.fr den Architekten Joël Van Nieuwenhuyse von Daligaux-Van Nieuwenhuyse interviewt, der Ihnen seine Ratschläge zu diesem Thema gibt.
Deco.fr: Was sind die notwendigen Voraussetzungen, um Ihr Dach zu erhöhen?
Joël Van Nieuwenhuyse: Theoretisch kann jeder sein Dach hochheben. Es muss jedoch auf der Ebene der Gebäudestruktur untersucht werden, ob diese eine zusätzliche Last aufnehmen kann. Um die Chancen zu erhöhen, arbeiten wir in diesem Fall mit einem Holzrahmen, da dieser das Gewicht und die Belastung der bestehenden Konstruktion minimiert. Auf finanzieller Ebene variieren die Kosten je nach Aufrissart, Struktur und Umbau des Erdgeschosses. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, ob es sich um einen Auf- oder Anbau handelt, die Kosten pro Quadratmeter betragen etwa 2000-2500 €.
Deco.fr: Was sind die Etappen beim Bau einer Erhebung? Wie lange hält die Seite?
Joël Van Nieuwenhuyse: Die Baustelle beginnt mit dem Entfernen der Elemente des bestehenden Hauses: der Überdachung, des Fachwerks und der Änderung des Bodens zwischen Erdgeschoss und erster Etage. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten: Die Wände können vorgefertigt und schneller auf der Baustelle montiert werden. Es hängt von der Zugänglichkeit der Website ab. Wenn es mit Hebezeugen zugänglich ist, sind Schilder wichtig. Auf der anderen Seite, wenn es sich in einer städtischen Umgebung wie im Stadtzentrum befindet, wo der Zugang zu Fahrzeugen schwierig ist, sind die Wände von Hand tragbar und daher kleiner. Die Arbeiter bringen sie auf das im Bau befindliche Stockwerk. Der Zeitrahmen hängt von der Größe der Website ab. Bei einem Ausbau von 15 m² im Obergeschoss auf einem baugleichen Bauwerk dauert die Arbeit beispielsweise etwa vier Monate.
Deco.fr: Welche Materialien werden verwendet, um Ihrem Haus einen Boden zu verleihen?
Joël Van Nieuwenhuyse: 90% des Holzrahmens wird verwendet. Dadurch wird eine Baustelle schneller, trockener und umweltfreundlicher. Die Fassadenverkleidung besteht aus Naturholzplatten oder Faserzement, einer Mischung aus Zellulose, Sand und Zement. Für die Abdeckung wird Zink verwendet.
Deco.fr: Welche rechtlichen Regeln sind bei einer Erhebung zu beachten?
Joël Van Nieuwenhuyse: Für jede Erweiterung über 20m² benötigen Sie die Zustimmung des Rathauses mit einer Baugenehmigung. Der lokale Stadtplan (PLU) legt die maximale Gebäudehöhe fest. Wenn Sie eine Erweiterung von 50 m² oder mehr in Betracht ziehen, weiß ich, dass Sie zusätzliche Berechnungen in Ihre Baugenehmigungsakte aufnehmen müssen. Unterhalb dieser Fläche ist die Rückenlehne vereinfacht.
Deco.fr: Gibt es Vorkehrungen bezüglich der Nachbarschaft?
Joël Van Nieuwenhuyse: Wenn Sie sich an der Grundstücksgrenze befinden und die Baugenehmigung dies genehmigt, haben Sie keine Genehmigung dazu. Aber Sie sollten wissen, dass die Gemeinden eine Nachbarschaftsvereinbarung auferlegen.
Deco.fr: Kann eine Person die Dachaufbauarbeiten selbst durchführen?
Joël Van Nieuwenhuyse: Im Hinblick auf die Gestaltung der Baugenehmigung müssen Sie ab 170 m² den Plan und den Entwurf mit einem Architekten erstellen. Das Berühren der Bausubstanz und seiner Abdichtung birgt Risiken, da der Einzelne im Schadensfall nicht versichert ist. Wenn er Handwerker werden möchte, ist dann eine Alternative möglich: Er beauftragt einen Architekten mit der Ausführung der Außenhülle und kümmert sich um den Innenausbau (Dämmung, Einbau von Placo® und Bodenanstrich). Weitere Informationen: www.dvn-architectes.com