Wie oft sollten Sie Ihre Küchenschränke reinigen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wann und wie Sie Ihre Küchenschränke reinigen, wir sagen Ihnen alles!

Das Aufräumen der Schränke ist ebenso eine Frage der Hygiene wie eine Lektion in Sachen Organisation. Unsere Lebensmittel müssen in einer gesunden Umgebung sein. Ein großer Frühjahrsputz in diesem Raum reicht nicht! Wir teilen mit Ihnen unseren Rat, wie Sie Ihre Küchenschränke regelmäßig mit größter Sorgfalt reinigen.

Reinigen heißt zuallererst organisieren!

Reinigung bedeutet oft zuerst: bessere Organisation. Dies gilt umso mehr in einer Küche. In der Tat können es ganz schnell die Deckel in Ihren Lebensmittelschränken sein, in denen wir Verpackungen, Schachteln, Kartonagen stapeln, bis wir ein Puzzle spielen, um einen letzten Platz für diese gerade gekaufte Blechdose zu finden. Führen Sie einmal im Monat eine komplette Sortierung Ihrer Schränke durch, indem Sie alle Lebensmittel auf Ihrem Arbeitsplan anordnen. Werfen Sie weg, was abgestanden ist, und organisieren Sie sich. Wählen Sie eine Etage in Ihrem Schrank aus und weisen Sie ihr eine Lebensmittelsorte zu. Unten das Salzige, oben das Süße zum Beispiel. Dann wieder unterteilen. Stellen Sie die Lebensmittel, die Sie seltener verbrauchen, hinten in den Schrank und vorne, griffbereit, diejenigen, die Sie am häufigsten verwenden. Dadurch wird vermieden, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Zutat benötigen, alles wegwerfen müssen.

Aufräumen ist ein bisschen aufräumen

Bessere Lagerung ist tägliche Wartung

Was sich in unseren Speiseschränken befindet, landet auf unseren Tellern und dann in unseren Mägen. Dann ist es unmöglich, unsere Lebensmittel an einem hygienisch nicht einwandfreien Ort zu belassen. Dafür müssen wir lernen, unsere Lebensmittel anders zu lagern und tagtäglich streng zu sein. Wenn Sie eine Verpackung öffnen und geöffnet aufbewahren, erhöhen Sie das Risiko, Lebensmittelmotten anzulocken, diese ekligen kleinen Lebewesen, die in unseren Schränken gedeihen, wenn Sie Lebensmittel offen lassen. Mehl, Reis, Nudeln, Müsli, Kekse, Schokolade, Motten setzen sich überall ab, wenn ein Lebensmittel nicht richtig verschlossen ist. Aus diesem Grund empfehlen wir jedes Mal, wenn Sie ein Lebensmittel in Ihrem Schrank verwenden, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Somit ist die Entwicklung dieser Geißel unmöglich. Und Ihre Schränke erhalten.

Verwenden Sie luftdichte Behälter, um Ihre Lebensmittel aufzubewahren

Ihre sauberen Schränke von unten nach oben

Wenn wir über Sauberkeit in einer Küche sprechen, denken wir vorrangig an Kühlschrank und Kochplatten. Denn das ist die Spitze des Eisbergs! Das Innere Ihrer Schränke kann jedoch zu einem Schmutznest werden, wenn Sie sich nicht die Mühe machen, sie regelmäßig zu reinigen. Nutzen Sie die Sortierfunktion, um Ihre Lebensmittel besser zu organisieren, um das Innere der Schränke zu reinigen. Klebrige Gläser mit Marmelade oder Honig, Streusalz und Pfeffer, Gewürze, Krümel, von allem haben Sie wahrscheinlich etwas in Ihrem Schrank. Einmal im Monat mit einem Bleichschwamm oder zumindest mit einem Reinigungsmittel abwischen und dann trocknen, um keine Feuchtigkeit auf Ihre Lebensmittel zu übertragen. Schließlich, wenn das Äußere Ihrer Lebensmittelschränke hinter all Ihren Prioritäten zurückbleibt, sollten Sie ihnen eine gewisse Bedeutung geben. Denken Sie daran, die Oberseite und die Seiten Ihrer Schränke zu reinigen, die oft Kochfett ansammeln!

Es gibt viele Tipps für die Reinigung Ihrer Schränke.

Reinigen Sie regelmäßig, um eine gesunde Umwelt zu gewährleisten

Die Küche ist ein sensibler Raum, der bei der Reinigung unsere volle Aufmerksamkeit verdient. Obwohl manche Leute es gewohnt sind, alles Sichtbare zu reinigen, Teller, Kühlschrank, Arbeitsplatten, denken wir selten daran, das Innere unserer Schränke zu reinigen. Unsere Augen sind nicht täglich darauf gebannt. Denken Sie daran, das Innere Ihrer Schränke einmal im Monat zu reinigen, dies ist die Garantie für ein gesundes Lebensmittelumfeld und die Sicherheit, die Entwicklung von Lebensmittelmotten zu vermeiden. Vergessen Sie auch nicht ab und zu die Natur! Hier ein zeitsparender Tipp: Legen Sie zum Schutz der Möbel ein Papiertuch oben auf die Hochschränke, Sie müssen es nur jedes Mal wechseln, wenn Sie daran denken!

Finden Sie die für Sie richtige Methode für saubere Schränke!