Unsere besten Tipps für eine effiziente Jagd!
Es ist verlockend, Secondhand-Märkte zu durchsuchen, um hübsche Möbel zu Minipreisen zu finden, besonders wenn Sie ein bisschen ein Handwerker sind und wissen, dass Sie sogar die zu reparierenden Stücke nutzen können! Aber wo ist der Unterschied zwischen einem Möbelstück, das eine kleine Erfrischung braucht und einem, für das eine echte Restaurierungsarbeit notwendig ist? Und welche Grenzen sind einzuhalten, um dem begehrten Objekt für ein Vintage-Möbelstück nach Ihrem Geschmack ein Facelifting verpassen zu können? Ich habe mich mit Flohmarkt-Enthusiasten beraten, aber auch Rat bei Soline von So Sweet Vintage eingeholt, die Dekorationsgegenstände und Kindermöbel repariert und verkauft. Ihr Auge ist mit Erfahrung geschärft und inmitten alter Schrottplätze und Flohmärkte sucht sie ihresgleichen!Die Bedeutung der Materie
Einige Materialien sind leichter zu reinigen oder zu reparieren als andere. Holz kann ziemlich leicht repariert und geschliffen werden, während Metall Lötkenntnisse erfordert. Rattanmöbel haben auch Nachteile: Sobald sich eine Stange löst, löst sich das Ganze und riskiert zu wirbeln! Kunststoff neigt dazu, mit der Zeit irreparabel zu verblassen, während Holz dazu neigt, zu arbeiten, sich zu verziehen oder zu verziehen. Berücksichtigen Sie die Zeit des begehrten Zimmers: Spezialisten reparieren antike Möbel nur mit gleichaltrigen Hölzern! Auch die Formen und Materialien haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt: Während die Beschichtung moderner Kupferpfannen sicher ist, ist die Verzinnenung älterer Modelle bleihaltig und kann sehr schädlich sein.
Berücksichtigen Sie Ihr Niveau
Wenn Sie keine speziellen DIY-Fähigkeiten haben, wählen Sie Artikel, die eher eine gute Reinigung als Reparaturen erfordern, und eher Abschlussarbeiten als Struktur. In der Lackierung oder der Auswahl des Zubehörs (Griffe, Borte, Liegestuhl-Leinwand etc.) findet Ihre Kreativität genug, um sich auszudrücken und die Restaurierung antiker Stücke überlässt man lieber den Profis. Grundlegende Werkzeuge können ausreichen, um einige Gegenstände neu zu tippen, aber seien Sie vorsichtig bei Möbeln, die verwinkelt oder eckig sind oder Aussparungen haben, die ohne einen Dreiecksschleifer oder abgewinkelte Hardware schwieriger zu reinigen sind. Achten Sie auch auf das verdrehte Schmiedeeisen, das nur von Hand geschliffen werden kann! Achten Sie auch darauf, den Aufwand für die Auffrischung Ihrer Akquisition richtig einzuschätzen. Gerade bei empfindlichen Materialien (Intarsien, Kristall etc.), bei denen das Eingreifen eines Spezialisten unumgänglich ist, kann aus einem guten Geschäft schnell ein finanzieller Schacht werden, wenn viele Reparaturen notwendig sind. Denken Sie auch an die Materialkosten: Einen Stuhl neu zu polstern oder einen Sessel neu zu polstern kann teuer werden, und Sie sollten besser warten, bis Sie einen besseren gebrauchten finden.
Finish unter dem Mikroskop
Achten Sie auf die Oberflächen! Mehrfache Farb- oder Lackschichten sind nicht nur schwer zu entfernen, sie können auch Fehler wie Risse, Wurmlöcher oder Flecken verbergen, die erst nach dem Abziehen des Objekts sichtbar werden. Hüten Sie sich auch vor zu dicken oder lackierten Lacken, die nur spezielle Stripper oder radikales Sandstrahlen überwinden können. Wenn Sie keine technische Ausrüstung haben, wählen Sie Möbel, die nur eine Farb- oder Lackschicht bedeckt, um sie mit einem Schleifer oder Schleifpapier entfernen zu können. Achten Sie besonders auf die Holzfurniere: Bei Blasenbildung muss wahrscheinlich das gesamte Furnier verleimt oder sogar ersetzt werden.
Aufmerksamkeit fürs Detail
Auch wenn der Allgemeinzustand des Objekts entscheidend ist, sollten Sie die Details nicht vernachlässigen. Schauen Sie unter und hinter dem begehrten Möbelstück gut hin, öffnen Sie die Türen, prüfen Sie, ob die Schubladen gleiten, das Holz in Höhe der Scharniere nicht beschädigt ist… ein Schreibtisch oder das Papier einer Kommode können kompliziert sein. Zögern Sie nicht, das Objekt, das Sie interessiert, anzufassen oder sogar (mäßig!) zu schütteln. Ein Tisch muss stabil sein, ein Stuhl darf beim Hinsetzen nicht "knacken" … Kontrollieren Sie die Schweißnähte, Nieten, Nähte und alle Verschleißteile. Verhandeln Sie gegebenenfalls den Preis nach unten, um die Kosten für die zu ersetzenden Artikel zu decken. Achten Sie in den Möbeln auf kleine Löcher, dies ist ein Zeichen dafür, dass das Holz wurmstichig ist und behandelt und anschließend verfestigt werden muss.
Unvollkommenheiten sind auch gut
Manchmal kann uns der Marktwert oder eine Verliebtheit dazu bringen, auf einen Gegenstand hereinzufallen, sogar auf einen beschädigten. Beachten Sie, dass abgesplittertes Kristall oder Glas repariert werden kann, ihre Verwendung jedoch beeinträchtigt werden kann. Keramik kann repariert werden, vorausgesetzt, Sie haben alle Teile, damit die Neuzusammensetzung kein "Spiel" beinhaltet, das das Ganze zu sehr schwächen würde. Auch narbiges, verbeultes oder oxidiertes Metall hat seinen Reiz, vor allem wenn es durch Bürsten und Wachsen wieder seinen ganzen Glanz zurückgibt. Selbst zerbrochener Marmor lässt sich mit Epoxidkleber verkleben: Wenn zu erwarten ist, dass ein kleiner Riss sichtbar bleibt, verliert das Objekt nicht unbedingt an Wert und Charme! Zögern Sie nicht bei geschwärzten Rahmen oder genähten Spiegeln, denn oft macht ihre Patina sie begehrenswert. Vermeiden Sie jedoch Möbel mit gebrochenen Beinen, die selbst restauriert brüchig bleiben.
Fehler, die man nicht machen sollte
Bevor Sie auf die Jagd gehen, denken Sie an diese paar Tipps: * Es ist leicht, auf ein isoliertes Element wie ein Kopfteil oder ein schmiedeeisernes Geländer hereinzufallen und sich selbst zu sagen, dass Sie daran herumbasteln und anpassen werden. Treffen Sie diese Wahl nur, wenn Sie genau wissen, was mit dem Objekt zu tun ist, und die Materialien haben, um es umzuwandeln oder zu vervollständigen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihre Garage oder Ihr Dachboden viele Jahre überfüllt wird! * Vermeiden Sie den zwanghaften Kauf von Gegenständen, die zu beschädigt sind, um ihren ersten Gebrauch zu erfüllen: zu zerbrechliche Rattanwagen, die in dekorative Gegenstände verwandelt werden, Metallvasen, die zu rostig sind, um sie zu verwenden, Töpfe mit gesteppter Beschichtung … So viele Dinge, die Staub ansammeln für Mangel kann richtig behoben werden. * Denken Sie auch nach, bevor Sie gefährliche Umleitungen versuchen. Ist es wirklich eine gute Idee, diese Armeebox in ein Bett zu verwandeln? Und schmecken diese Laborröhrchen auf Ihrem Buffet wirklich gut? Gewisse Objektkategorien sind in der Tat sehr konnotiert und eignen sich kaum für das Spiel der Transposition. Es liegt an Ihnen zu sehen, ob es Ihnen durch eine subtile Wiederaneignung gelingt, die primäre Berufung dieser Objekte vergessen zu lassen.