Jede Küche hat einen eigenen Tisch…
Rund, quadratisch, rechteckig, hoch oder nicht, der Küchentisch ist in vielerlei Hinsicht erhältlich. Die Auswahl ist groß, wichtig ist, dass der gewählte Tisch widerstandsfähig und leicht zu reinigen ist, da er Stößen, Hitze, Schmutz usw.
Wählen Sie den Küchentisch: Holz, Glas oder Metall
Holz ist in diesem Bereich logischerweise am widerstandsfähigsten. Die Regel besteht dann darin, nicht den Geschmacksfehler zu machen, die Essenzen zu mischen: In einer Küche, deren Möbel aus Kiefernholz sind, wird man keinen Eichentisch installieren. Gebürstet, poliert oder lackiert passt sich der Holztisch vielen Interieurs an. Glas ist immer noch besser für Designerküchen, obwohl es zerbrechlich und teuer ist. Die Modernität spiegelt sich auch bei einem Metalltisch wider, aber es ist notwendig, ihn häufig zu reinigen: Er markiert die Flecken.
Ein mittelgroßer Tisch
Da Bankette meist im Esszimmer stattfinden, muss man sich nicht für den großen Küchentisch entscheiden. Es hängt natürlich alles von der Größe der Familie und den Mahlzeiten ab, die in diesem Raum eingenommen werden, aber im Allgemeinen ist ein mittelgroßer Tisch mehr als ausreichend. Im Zweifelsfall kann es mit Erweiterungen gewählt werden. So ist es möglich, täglich Platz zu sparen und den Tisch bei Überraschungsgästen zu vergrößern. Die Form des Tisches ist vor allem Geschmackssache. Ein runder Tisch ermöglicht eine bessere Zirkulation, muss aber im Herzen der Küche installiert werden.
Wenn die Küche sehr klein ist …
Menschen mit einer Liliputaner-Version der Küche stehen zwei Lösungen zur Verfügung: Der klappbare Tisch, der sich um Staufächer falten lässt, kann sehr praktisch sein; der einbeinige Tisch, der an der Wand befestigt wird, auch Stehtisch genannt.