Ein Design aus den 1970er Jahren
Aus den 1970er Jahren geerbt und durch den berühmten Bubble Chair verkörpert, der 1968 von Eero Arnio entworfen wurde, haben die "Bubble"-Sessel seitdem Kinder hervorgebracht. Sie finden ihren Platz als Herzstück in einem Wohnzimmer im Pop-Stil und ihre durchsetzungsfähige Persönlichkeit machen sie zu echten Designersitzen. Es ist der Kunststoff, der es in den 70er Jahren ermöglichte, Sessel mit Formen neuer Art zu schaffen: rund, sogar eiförmig (für ein Erbe des Egg Chairs von Arne Jacobsen), in den man sich schmiegt, in den wir als wenn wir ein Zimmer betreten würden! Außen eine Kunststoff- oder Acrylschale, innen Leder- oder Stoffkissen, das Ganze wird entweder aufgehängt oder auf einen Fuß gestellt. Der Bubble Chair hat seinen Namen natürlich von seiner Form, aber auch von der Tatsache, dass der Stuhl dank des damals von Arnio verwendeten Acryls völlig transparent ist und wie eine Blase in der Luft hängt! Diese berühmt gewordenen Sessel sind in vielen Filmen und Fernsehserien zu finden (Jean Dujardin sitzt elegant da auf dem Rio-Plakat reagiert nicht mehr, der letzte OSS 117). Und es werden nicht nur die Klassiker neu aufgelegt, sondern eine breite Palette von Sesseln zu erschwinglichen Preisen davon inspiriert. Wir werden sie daher ins Wohnzimmer oder Schlafzimmer übernehmen, für eine 70er-inspirierte Einrichtung in einem Mix aus poppigen Farben: Orange, Rot, Weiß oder Schwarz, natürlich alle lackiert!