Welche Vorhänge schützen vor Kälte?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Thermovorhänge schützen Ihr Zuhause vor der Winterkälte. Lesen Sie vor dem Kauf unsere Tipps!

Im Winter ist es wichtig, Ihr Zuhause vor Kälte zu schützen! Wenn Doppelverglasung in Sachen Dämmung jedoch ein Muss ist, haben sie einen großen Nachteil: ihre Kosten! Eine alternative, effiziente und kostengünstige Lösung liegt in der Installation von Thermovorhängen.

Zusammenfassung

1. Was ist ein Thermovorhang? 2. Wohin mit einem kalten Vorhang? 3. Die Vorteile des Thermovorhangs 4. Die Nachteile des Thermovorhangs 5. Welches Material für einen Kälteschutzvorhang?

1. Was ist ein Thermovorhang?

Optisch unterscheidet nichts einen Thermovorhang von einem herkömmlichen Vorhang. Aber der Schein trügt! Im Gegensatz zu einem klassischen Vorhang ist der Thermovorhang ein wahres Technologiekonzentrat, das mit einem Ziel entwickelt wurde: Ihr Zuhause vor Kälte zu schützen! Durch die Begrenzung des Wärmeaustauschs zwischen Innen- und Außenraum trägt der Thermovorhang dazu bei, Energieverluste zu reduzieren. Daher sein Interesse auf der Höhe des Winters!

2. Wohin mit einem kalten Vorhang?

Ein Thermovorhang wird wie ein herkömmlicher Vorhang installiert. Es kann daher je nach Bedarf installiert werden: - Vor einem Fenster (Einfach- oder Doppelverglasung) - Vor einem Erker (Schiebefenster oder nicht) - Vor einem Garagentor (Innenseite) - Vor eine Eingangstür - Auf einer Veranda Wie Sie sicher verstanden haben, ist die Liste nicht vollständig und hängt von der Konfiguration Ihres Interieurs ab!

3. Die Vorteile des Thermovorhangs

- Effektive Kälteisolierung im Winter - Erhaltung der Frische im Sommer - Schalldämmung - Schutz Ihrer Privatsphäre dank lichtundurchlässigem Material - Reduzierte Kosten im Vergleich zur Installation einer Doppelverglasung Dieser letzte Punkt ist wahrscheinlich der, der mehr ruft zugunsten des Thermovorhangs. Mit Preisspannen zwischen 20 und 120 €, es ist für alle Budgets zugänglich!

4. Die Nachteile des Thermovorhangs

- Weniger effizient als ein doppelt oder dreifach verglastes Fenster - Reduzierte Auswirkungen auf Ihre Heizkosten - Weniger Auswahl als bei herkömmlichen Vorhängen

5. Welches Material für einen Anti-Kälte-Vorhang?

-Wolle : natürlichen Ursprungs, bietet es einen wirksamen Kälteschutz, indem es der Luftzirkulation entgegenwirkt. Rechnen Sie mit mindestens 60 € für hochwertige Wollvorhänge. -PVC : Kunststoff mit hoher Isolierleistung, PVC bietet Wärme- und Schallschutz. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Anschaffungskosten niedriger sind als bei Wolle. -Polyethylen : Material der Einstiegsklasse, schützt Sie vor Kälte, ohne Ihr Budget zu sprengen!