Gestalten Sie den Dachboden oder einen Dachboden Schritt für Schritt, um ein paar kostbare Quadratmeter zu gewinnen und Ihren Platz unter dem Dach optimal zu nutzen!
Die Gestaltung eines Dachbodens ist oft eine gute Lösung, um ein paar Quadratmeter zu gewinnen und so einen neuen Wohnraum zu schaffen: ein Spielzimmer, ein Gästezimmer … Hier finden Sie unsere besten Ratschläge, um den Raum unter den Dächern optimal zu nutzen. . Machbarkeit, Schritte, Verfahren, Kosten… Stellen Sie sich die richtigen Fragen, bevor Sie mit diesem neuen Projekt beginnen.
Zusammenfassung
- Ich richte meinen Dachboden Schritt für Schritt ein - Rahmen und Dach: Was soll ich tun? - Boden und Treppenhaus: Was Sie wissen müssen - Dämmen zu einer Priorität machen - Wie kann ich meinen Dachboden aufteilen und ausstatten?
1. Schritt für Schritt richte ich meinen Dachboden ein
Bevor Sie sich auf den Dachboden begeben, um die Wände neu zu streichen, befolgen Sie die wesentlichen Schritte, um Ihren Dachboden richtig einzurichten. Sie müssen in der Tat einige Arbeiten durchführen, bevor Sie Ihre neuen Quadratmeter voll ausnutzen können. * Den Rahmen verstärken * Einen Boden und eine Treppe erstellen * Die Isolierung verstärken * Trennen * Anordnen und dekorieren
2. Rahmen und Dach: Was soll ich tun?
Überprüfen Sie zunächst den guten Zustand Ihres Rahmens. Wenn die Dachneigung mehr als 30° beträgt und Sie eine Firsthöhe von 1,80 m haben (das Minimum für einen bewohnbaren Raum): Bingo! Sie müssen das Dach nicht ändern. Ist dies nicht der Fall oder handelt es sich bei Ihrem Rahmen um einen sogenannten "Industrierahmen", müssen wahrscheinlich Arbeiten zum Anheben oder Anheben des Daches geplant werden. Denken Sie auch an die Installation von Dachfenstern vom Typ Velux (einfach zu installieren und wirtschaftlich), die für die Belüftung und für Licht unter der Traufe unerlässlich sind. Ziel: einen hellen und angenehmen Raum zu schaffen. Gut zu wissen: Wenn Sie das äußere Erscheinungsbild Ihres Hauses verändern oder Ihre Wohnfläche um mehr als 20 m2 vergrößern, müssen Sie eine Baugenehmigung einreichen. Denken Sie auch daran, sich an Ihre Versicherung zu wenden, um den "Heimvertrag" zu ändern.
3. Boden und Treppe: Was Sie wissen müssen
Wenn Sie sich für die Einrichtung Ihres Dachbodens entscheiden, müssen Sie wahrscheinlich einen Boden oder sogar eine Treppe erstellen, wenn sie nicht vorhanden ist. Der Boden Ihres ehemaligen Dachbodens muss praktikabel sein und das Gewicht Ihrer geplanten Einrichtung tragen können. Beachten Sie, dass ein Boden mindestens 150 kg / m2 tragen kann. Preisseite: für eine Fläche von 40 bis 60 m2, deren Dachneigung zwischen 35° und 45° liegt, mit einer Umformung des Rahmens, einer Verstärkung des Bodens, einem Einbau von Dachfenstern, einer Treppe und inklusive Isolierung , Trennwände, Sanitär und Strom, kosten zwischen 40.000 € und 60.000 €.
4. Machen Sie Isolierung zu einer Priorität
Auf die Wärme- und Schalldämmung Ihres Dachbodens muss geachtet werden, sowohl in Bezug auf das Dach, die Wände oder den Boden. Und erst recht, wenn Sie sich für eine unabhängige Elektroheizung entscheiden. Ihre Isolierung muss dann effizient sein. Eine gute Isolierung bedeutet auch, Energie zu sparen und den Komfort zu erhöhen. Ziehen Sie auch die Einrichtung eines Belüftungssystems (VMC) in Betracht, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Gut zu wissen: Die Wärmedämmung Ihres Dachbodens wird energetisch saniert. Ein guter Punkt, da diese Arbeit das Recht auf finanzielle Unterstützung gibt, insbesondere wenn Sie ein RGE-Unternehmen (Anerkannter Umweltgarant) in Anspruch nehmen. Erfahren Sie mehr unter: www.renovation-info-service.gouv.fr
5. Wie teile und gestalte ich meinen Dachboden?
Nach Abschluss der Arbeiten können Sie Ihren frisch sanierten Dachboden ausstatten. Es hängt alles von der Art des Raumes ab, den Sie schaffen möchten: ein Schlafzimmer, ein Spielzimmer, ein riesiges Ankleidezimmer, ein Badezimmer … Bevorzugen Sie auf jeden Fall leichte Materialien für den Boden und die Trennwände (eher Placo) als Gips und Fliesen ), die für Ihren Boden weniger schwer ist. Hinweis: Vermeiden Sie es, die Trennwände zu vervielfachen, um einen belüfteten Raum zu erhalten. Schiebepaneele oder Glastrennwände können eine gute Lösung sein, um die Tiefe des Raums zu erhalten. Tipp: Die unteren Schrägen sind der ideale Ort, um Schränke und Stauräume auszustatten und so den Platz zu optimieren, ohne Quadratmeter zu verlieren.