Wie zünde ich ganz einfach einen Grill ohne Chemikalien an? - Grill, Grillplatte und Pizzaofen - Déco.fr

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Tipps für einen angenehmen Umgang mit der Glut und das Anzünden eines Grills ohne Chemie!

Die Grillsaison ist eröffnet! Um unsere Gesundheit und die unseres Planeten zu schützen, verzichten wir auf Chemikalien und zünden unseren Grill an, wie es Robinson Crusoe (fast) getan hat. Also nur mit Streichhölzern oder einem Feuerzeug und Holz.Küken? Alle unsere Ratschläge, um sich mit der Glut wohl zu fühlen!

Das Material, das zum Anzünden eines Grills ohne Chemikalien benötigt wird

Wenn Besitzer von Gasgrills oder Elektrogrills keine Schwierigkeiten haben, ein Feuer zu entfachen, gilt das nicht für diejenigen, die einen Holzkohle- oder Holzgrill haben und keine Chemikalien wie Würfelanzünder oder Brennspiritus verwenden möchten , brennbares Gel usw. Aber das Wort „unmöglich“ gehört nicht zu unserem Wortschatz. Mit Mut, Entschlossenheit, aber vor allem Geduld ist es möglich und sogar einfach, wenn man die richtigen Gesten beherrscht, einen Holzkohle- oder Holzgrill anzuzünden nur mit Streichhölzern oder einem Feuerzeug!

Das benötigte Material:

  • Holzkohle oder schöne Holzscheite, Äste,
  • Kleines Holz, dünne und brüchige Äste,
  • Holz verpacken,
  • Kiefernadeln, trockene Rinde, Stroh, trockenes Gras, trockene tote Blätter usw.
  • Streichhölzer oder ein Feuerzeug,
  • Zeitung (optional),
  • Ein Gebläse (optional),
  • Ein Gartenschlauch.

Um einen Holzkohlegrill anzuzünden, benötigen Sie:

  1. Legen Sie Holz, das leicht brennt, auf den Boden, nämlich trockene Blätter, Stroh, trockene Rinde usw.
  2. Legen Sie das Anzündholz darüber, d. h. dünne Äste (maximal 1 cm Durchmesser), zerbrochenes Kistenholz usw.
  3. Legen Sie große Stücke Holzkohle über das Anzündholz.

Um einen Grill ohne Holzkohle anzuzünden, benötigen Sie:

  1. Legen Sie Holz, das leicht brennt, auf den Boden, nämlich trockene Blätter, Stroh, trockene Rinde usw.
  2. Legen Sie das Anzündholz darüber, d. h. dünne Äste (maximal 1 cm Durchmesser), zerbrochenes Kistenholz usw.
  3. Zweige mit einem Durchmesser von 1 bis 5 cm über dem Anzündholz platzieren.
  4. Legen Sie die Holzscheite darauf.

Gut zu wissen: Der Kamin muss unbedingt ausreichend belüftet sein, damit die Luft zirkulieren kann und das Feuer brennt! Keine Panik, wenn der Herd hoch ist, er wird sich beim Brennen allmählich beruhigen!

Hinweis: Es ist möglich, zerknülltes Zeitungspapier zu verwenden, um den Brand zu entfachen. In diesem Fall muss es zuerst vor das Holz gelegt werden, das leicht brennt. Verwenden Sie bei Bedarf ein Gebläse, um die Flammen wiederzubeleben und das Feuer anzuregen. Im Gefahrenfall muss ein Gartenschlauch (oder ein Feuerlöscher) griffbereit sein!

Die Methode, einen Grill ohne Chemikalien anzuzünden

Ein Schlagwort: Geduld. Ja, es braucht Zeit, bis aus den Flammen Glut wird! Um einen Grill ohne Chemikalien anzuzünden, benötigen Sie:

Zünden Sie mit Streichhölzern oder einem Feuerzeug drei oder vier Stellen am Boden des Kamins an (wo sich das Holz befindet, das leicht brennt). Und lasst der Natur ihren Lauf!

Nach einer Minute brennt der Boden des Feuerraums vollständig, das Anzündholz beginnt sich zu entzünden.

2 bis 3 Minuten später brennt das Anzündholz weiter, während die Kohle oder die schönen Zweige anfangen zu brennen.

5 bis 10 Minuten später entzünden sich die Holzkohle oder die Holzscheite.

Das Feuer brennt. Noch ein wenig Geduld, bevor Sie die Glut bekommen und mit dem Grillen beginnen! Es ist die Glut, die es ermöglicht, Grillfleisch, Spieße und mehr perfekt zuzubereiten. Die Glut gibt Wärme ab und gart das Essen langsam, im Gegensatz zu den Flammen, die das Essen verbrennen!

Gut zu wissen: Es dauert länger, bis Holzscheite zu Glut werden als Kohle!

Das Holz zum Anzünden eines Grills ohne Chemikalien

Alles Holz eignet sich nicht zum Anzünden eines Grills! Ja zu Naturhölzern aus Eiche, Esche, Buche, Birke, Ahorn, Obstbaumhölzern, Harthölzern oder Nadelhölzern. Nein hingegen zu harzh altigen Hölzern (sie verursachen Funken und können durch das Harz platzen!), zu behandelten Hölzern, zu lackierten Hölzern oder zu hochgiftigen lackierten Hölzern!

Darüber hinaus kann durch die Verwendung von natürlichem und unbehandeltem Holz die Asche des Holzfeuers wiederverwendet werden! Verstreut am Fuß von Pflanzen, Bäumen oder sogar auf dem Rasen sind sie eine große Hilfe für den Gärtner, sofern sie völlig ausgekühlt sind!