Keine Abfalllagerung für Zubehör.
Um zur Null-Abfall-Lagerung zu gelangen, brauchen Sie lediglich ein paar Behälter aus natürlichen oder gebrauchten Materialien und ein wenig Organisation. Hier sind unsere Tipps für die richtige Organisation Ihres Innenraums im Zero-Waste-Modus.
Was ist Zero-Waste-Lagerung?
Zero-Waste-Lagerung besteht aus wiederverwendbaren, gebrauchten, recycelten Accessoires, natürlichen Materialien wie Holz, natürlichen Stoffen (Baumwolle, Hanf usw.), Korbweide, Rattan und recycelbaren Materialien (Pappe, Metall).Anstelle Dutzender Plastikboxen (aus Petrochemikalien, die noch nicht ausreichend recycelt wurden), die mit aller Macht gekauft wurden!
Zero-Waste-Lagerung vermeidet Überverpackungen, wie z. B. Plastik um jeden Gegenstand herum oder kleine Plastikboxen bei größeren Nistpuppen. So gibt es in einer Zero-Waste-Küche keine Plastikverpackungen rund um Lebensmittel, sondern zum Beispiel wiederverwendbare Verpackungen aus Glas oder Stoff.
Zero-Waste-Lagerung ist auch hübsch, kreativ, trendig und personalisiert. So wissen Sie, was Sie haben, und vermeiden so, zweimal zu kaufen und zu verschwenden (Lebensmittel, Mode, Ausrüstung und dekorative Accessoires). Denken Sie an Ihr Abfallschutzlager, um Ihre Behälter zu kennzeichnen, Ihre Sachen zu sortieren und zu klassifizieren, und Sie erh alten eine umweltbewusste Organisation an der Spitze!
Wichtige Artikel für eine abfallfreie Lagerung
Um eine Zero-Waste-Lagerung zu organisieren, benötigen Sie billiges oder recyceltes Zero-Waste-Zubehör oder sogar DIY-Zubehör. Einfach.
Zero Waste Kartons
Sammeln Sie Zero-Waste-Schuhkartons – die Kartons mit den Schuhen, die Sie gekauft haben, oder fragen Sie kostenlos in Schuhgeschäften nach. Denken Sie auch an die hübschen gebrauchten Hutschachteln, die man in Vintage-Läden oder auf Flohmärkten findet. Und zum Beispiel auch Kartons und andere Müsliverpackungen zum Umleiten. Zum Ausprobieren: Schneiden Sie die Oberseite mehrerer Müslischachteln auf, um ihnen die Form von Dokumentensortierern zu geben, dekorieren und sortieren Sie sie!
In Kisten aller Art werden viele Dinge aufbewahrt: perfekt sortierte Verw altungsdokumente, kleine Schreibwaren, alle elektrischen Leitungen und Kabel im Haus, Socken im Ankleidezimmer, Fotos, Samen und Blumenzwiebeln zum Aussäen und Pflanzen ..
Denken Sie darüber nach, Ihre Kartons zu dekorieren. Bedecken Sie sie mit Stoffresten, Recyclingpapier oder in einer Scrap-Version. Und fügen Sie ein Etikett hinzu, um den Inh alt jeder Box zu kennzeichnen.
In den Möbeln oder in Ihren Regalen müssen Sie nur noch Ihre hübschen Zero-Waste-Boxen harmonisch stapeln!
Zero-Waste-Töpfe
Ein Zero-Waste-Topf ist leicht zu finden und dient zur Aufbewahrung fast aller Dinge. Sie können zwischen Gläsern aller Art wählen, z. B. Glasgefäßen (Upcycling-Marmeladen- oder Einmachgläser), Upcycling-Dosen, umgeleiteten Bechern, Terrakotta-Pflanztöpfen (verschließen Sie das Loch am Boden) oder Pflanzgefäßen.
Ändern Sie Ihre Töpfe bei Bedarf: Farbe, Mosaik, Stoff, Scrapbook, Wolle…
Und drinnen versammeln: alle Stifte, Bleistifte, Scheren auf dem Schreibtisch, Küchenaccessoires, Badezimmeraccessoires, Make-up, kleine Gartengeräte …
Körbe
Körbe aus Weide oder Metall sind voll im Trend und praktisch. Ob als recycelte Version oder in Dekorationsgeschäften ausgegraben, wir mögen ihre natürlichen und langlebigen Materialien und ihren dekorativen Aspekt, der sich an verschiedene Einrichtungsstile anpasst.
Verwenden Sie Ihre Null-Abfall-Körbe, um: Kosmetika, Haush altsprodukte unter der Küchenspüle, Zeitschriften in der Nähe des Sofas aufzubewahren, DVDs zu ordnen, DIY-Materialien aufzubewahren, waschbare Abschminktücher, Smartphone-Ladegeräte und Zubehör für die ganze Familie aufzubewahren ..
Die Körbe sehen hübsch aus, wenn Sie Ihre Schränke und Schränke öffnen, aber auch in Regalen finden sie gut sichtbar ihren Platz.
Zero Waste Big Bags
Der Zero Waste Big Bag ist ein Muss für die abfallfreie Lagerung. Einfach selbst zu nähen oder im Handel zu finden, ein Stoffbeutel eignet sich für alles. Wählen Sie für die Aufbewahrung hübsche Stoffe, die schön anzusehen sind, oder recycelte Stoffe ( alte schlichte Baumwolllaken), die Sie tönen oder auf denen Sie zum Beispiel mit ein paar Textilmarkern zeichnen oder schreiben können.
Und verwenden Sie Ihre Stoffbeutel, um: Strumpfhosen in der Umkleidekabine aufzubewahren, Babywindeln aufzubewahren, Pullover zu schützen, die den Sommer oben in der Umkleidekabine verbringen…
Hängende Aufbewahrung
An einer Wand oder in einer Möbeltür befestigte wiederverwendete Kleiderhaken oder Türknöpfe eignen sich perfekt zum Aufbewahren, Sortieren und Platzsparen im Null-Abfall-Modus. Benutzen Sie auch Kleiderbügel, zum Beispiel DIY-Aufhängungen aus Schnur und einer Metallschale. Oder ein improvisiertes Steckbrett und sogar eine Leiter zum Aufhängen von Gegenständen.
Und stellen Sie Ihre Zero-Waste-Aufbewahrung zusammen: Hängen Sie Handtaschen, Schmuck, Accessoires, Handtücher im Badezimmer, Geschirrtücher und/oder Accessoires in der Küche, Schuhe im Ankleidezimmer auf…
Schubladenorganisatoren
Erstellen Sie Ihren eigenen Null-Abfall-Schubladen-Organizer aus recyceltem Karton oder Kartons, die etwas tiefer als die Schublade geschnitten, dekoriert und nebeneinander darin platziert sind. Oder spielen Sie mit kleinen Körben, Töpfen oder DIY-Stoffkörben in der Schublade.Oder versuchen Sie es mit nebeneinander angeordneten Toilettenpapierrollen.
Um Ihre kleinen Dinge zu sortieren und leicht zu finden: Unterwäsche, Büroausstattung, Heimwerkerbedarf, kleine Werkzeuge…