Grünes Dekor: 10 Dinge, die man in der Küche machen kann

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gute Grünreflexe für eine umweltfreundliche Küche

In der Küche hat umweltfreundliches Handeln alles, was wir gewinnen können: Lebensqualität, Geld, Mühe… und Stolz. Weil kleine grüne Gesten die Welt verändern oder zumindest dazu beitragen können, übernehmen wir ein paar einfache, ökologische und oft auch ökonomische Reflexe!

1. Müll sortieren

Die Küche ist der abfallärmste Bereich des Hauses, daher ist die Sortierung wichtig. Lebensmittelverpackungen, leere Flaschen, Gläser, Schalen und Schalen? Wir begrenzen so weit wie möglich die Hausmüllgebühr durch Sortieren von Kunststoff, Glas, Karton und Bio.

2. Kompost

So lange du aussortierst, warum nicht? Kompost organische Abfälle ? Outdoor-Komposter bereichern den Boden im Garten, Indoor-Komposter liefern natürlichen Dünger für Topfpflanzen. Und das alles bei gleichzeitiger Reduzierung von Abfall.

3. Reste recyceln

Beim Restekochen geht es nicht nur darum, Geld zu sparen, sondern vor allem um Anti-Abfall-Tipp, daher umweltfreundlich. Um Abfall zu reduzieren, lernen Sie, die Spitzen oder Schalen zu kochen, Reste von Nudeln, Fleisch oder Fisch unterzubringen … und außerdem ist es gut. Der letzte Ausweg? Wir frieren ein, statt wegzuwerfen!

4. Vermeiden Sie das Wegwerf

Es gibt nachhaltige und ökologische Alternativen zu vielen Einweg-Küchenprodukten. Sisal-Kratzschwämme, waschbare Papierhandtücher, wiederverwendbares Wachspapier, Silikon-Gefrierbeutel … was Einwegbesteck, Tassen oder Servietten angeht, vergessen wir.

5. Leitungswasser trinken

Die Mineralwasserflaschen sind Einwegartikel und aus Plastik, was bedeutet, dass sie alle falschen Dinge in Bezug auf Ökologie haben … und außerdem sind sie teuer. Leitungswasser ist gesund und kostenlos, bei dem berühmten Geschmack, der viele abschreckt, denken wir an Binchotan: Dieses Stück Aktivkohle hält sechs Monate, kostet etwa zehn Euro, reinigt das Wasser und entfernt den Geschmack.

6. Vermeiden Sie Plastik

Die luftdichte Glasboxen sind gesünder, umweltfreundlicher, langlebiger und genauso praktisch wie Kunststoffe. Der Versuch, überpackte Produkte und einzelne Sachets zu vermeiden, ist nicht so kompliziert, die Wasserflasche ist trendiger als die Flasche und das Bento haltbarer als Einwegverpackungen!

7. Energie sparen

Wir decken die Töpfe ab, wenn das Wasser heiß wird, wir schalten das Licht beim Verlassen des Zimmers aus, wir begrenzen die Öffnungen des heißen Ofens wie im kalten Kühlschrank, wir wählen LED-Lampen und wenn die Geräte erneuert werden energieeffiziente Geräte. So helfen Sie dem Planeten und dem Geldbeutel!

8. Wasser sparen

Wir greifen die guten Gewohnheiten unserer Großmütter auf, indem wir das Geschirr im Becken spülen und vor allem das Wasser so schnell wie möglich abdrehen, anstatt es laufen zu lassen. Noch besser ? Wir entscheiden uns für einen Mischer und rüsten den Wasserhahn einer Aufschäumer, die Luft in das Wasser injiziert, um weniger zu verbrauchen.

9. Hausmannskost

Gutbürgerliche Küche, regional, saisonal und wenn möglich bio Durch die Bevorzugung von Pflanzen finden Sie hier eine Reihe von Prinzipien, die für den Planeten genauso nützlich sind wie für uns. Lokale und saisonale Produkte kommen von weniger weit her und erfordern weniger Behandlung, kosten weniger und sind besser für Ihre Gesundheit … während Hausmannskost Überverpackungen, Zusatz- oder Konservierungsstoffe vermeidet!

10. Grün waschen

Wer sagt, Öko-Geste bedeutet Jagd auf Chemikalien, ein einfacher Reflex, der das Reinigungsbudget reduziert, die Raumluft reinigt und vor allem Umweltverschmutzung vermeidet. So viel wie ein paar natürliche Produkte ausreichend, um die Küche effektiv zu reinigen und zu desinfizieren: weißer Essig, schwarze Seife und Backpulver. Mit einem ökologischen Spülmittel und einer festen Handseife sind Sie startklar!