Wie ersetzt man eine Ecktoilette?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ersetzen Sie eine Toilettenspülung einfach in 7 Schritten

Eine schlecht funktionierende und undichte Toilettenspülung (oder Dusche oder irgendein Wasserhahn) ist ein Problem, das nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte, denn schon kurzfristig kann dies zu einem deutlichen Anstieg Ihres Wasserverbrauchs führen Wasserrechnung. Glücklicherweise ist das Reparieren und Ersetzen einer Toilettenspülung ein häufiger Vorgang, den Sie dank eines Universalsatzes, den Sie problemlos in einem Baumarkt finden, selbst durchführen können. Das Schreiben erklärt Schritt für Schritt, wie es geht.

Schritt Nr. 1: Schließen Sie den Wasserzulaufhahn

Um eine Katastrophe wie eine Überflutung des Badezimmers während Ihrer Baustelle zu vermeiden, denken Sie beim Austausch Ihrer Toilettenspülung daran, dass Sie immer zuerst die Toilettenspülung spülen müssen, damit sich der Tank leert, und dann den Wasserzulauf schließen müssen Ventil am Rohr neben dem Tank.

Schritt 2: Spüldeckel entfernen

Um an den Tank Ihrer Spülung zu gelangen, müssen Sie diesen unbedingt entfernen. Die Vorgehensweise hängt von der Art Ihrer Spülung ab:

  • Wenn es sich um eine „Pull“-Spülung handelt, schrauben Sie sie einfach ab.
  • Wenn es sich um eine Druckknopfspülung handelt, entfernen Sie einfach das Kabel, das sie mit dem Tankentleerungssystem verbindet.

Sobald die Spülung entfernt ist, ist es Zeit, die Tankabdeckung zu entfernen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie es auf den Boden legen, dieser Teil ist oft zerbrechlich.

Schritt 3: Spülmechanismus entfernen

Da Sie nun Zugang zum Tank haben, entfernen Sie das System aus der Spülung. Dazu müssen Sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel eine Mutter lösen, die sich zwischen dem Wassereinlassventil und dem Spülfüllsystem befindet.
Entfernen Sie dann das Schwimmerventil und entfernen Sie dabei weiterhin die Mutter mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel.
Lösen Sie die Mutter, die die Verbindung zwischen dem Wassereinlassventil und dem Füllsystem sicherstellt, mit einem Schraubenschlüssel oder einem verstellbaren Schraubenschlüssel. Anschließend können Sie den Mechanismus der alten Wasserspülung durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn entfernen. Keine Gew alt anwenden!

Schritt 4: Tankdichtung austauschen

Um eine undichte Spülung auszutauschen, ist es wichtig, die Tankdichtung zu wechseln, was oft die Ursache ist. Um dies zu tun:

  • Entfernen Sie den Toilettenspülkasten von seiner H alterung, indem Sie ihn abschrauben. Sobald Sie es aus der Schüssel genommen haben, legen Sie es vorsichtig auf den Boden, um es nicht zu beschädigen.
  • Entfernen Sie nun die defekte Dichtung und schrauben Sie dann das Befestigungssystem des Spülkastens ab (mit dem Spezialschlüssel, der im Universal-Spülset enth alten ist).
  • Dann ziehen Sie die Mutter des Befestigungssystems der neuen Spülung fest, immer noch mit dem Schraubenschlüssel, den Sie im Reparatursatz erh alten haben.
  • Setzen Sie die neue Schaumstoffdichtung anstelle der alten ein und setzen Sie dann den Tank wieder an seinen Platz.

Schritt Nr. 5: Ersetzen Sie das Ventil und den Schwimmer

Setzen Sie nun den Wasserhahn wieder ein, indem Sie zunächst die Muttern von Hand anziehen und dann mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel den Wasserhahn festh alten.

Schritt 6: Installieren Sie das neue Spülventil

Bei diesem Schritt ist nichts allzu Kompliziertes, Sie müssen nur darauf achten, die Höhe des neuen Mechanismus an die des Tanks anzupassen. Sichern Sie den neuen Mechanismus, indem Sie eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn ausführen.

Schritt 7: Tankdeckel wieder anbringen

Setzen Sie den Tankdeckel wieder auf die Oberseite der Toilettenschüssel, schrauben Sie ihn wieder fest und machen Sie dasselbe mit dem neuen Spülknopf. Öffnen Sie dann den Wasserzulaufhahn, um zu prüfen, ob die neue Spülung ordnungsgemäß funktioniert.

Jetzt wissen Sie, wie man eine Toilettenspülung ersetzt!