Eine Pflanzgefäßaufhängung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

einfach und preiswert, bleibt aber dennoch äußerst elegant

Material

1 Samenglocke zur Erholung 4 Silberringe 4 kleine S-Haken 5 große asymmetrische S-Haken 3 m feinmaschige Kabelkette 1 Schneidzange 1 Flachzange 1 irisierendes Prisma 1 Facettenperle 1 Garnrolle 1 Nadel 1 Aluminiumstab 1 Elektrokabel 1 Fassung 1 Glühbirne

Erkenntnis

2' Vorbereitung

Entfernen Sie das Belüftungssystem oben an der Glocke. Stielschneiden

1' Stängelschneiden

Schneiden Sie mit der Schneidezange ein Stück von 7 Zentimetern vom Aluminiumstab ab.

5' Montage der Glocke

Schieben Sie den Faden durch die facettierte Perle, dann durch das Prisma und zurück durch die Perle. Schieben Sie die beiden Drähte in die Mitte des nun gereinigten Lüftungssystems, außerhalb der Glocke. Platzieren Sie den Aluminiumstab in der Glocke. Ziehen Sie einen Faden auf beiden Seiten und binden Sie ihn fest.

7' Vorbereiten der Kette

Vier gleiche Kettenlängen abschneiden.

Tipp

Um sicherzustellen, dass Sie vier vollkommen identische Kettenlängen abschneiden, zählen Sie die Anzahl der Glieder.

5' Vorbereiten der Befestigungselemente

Platzieren Sie einen Ring an einem Ende jedes Kettenstücks.

10' Abschlüsse

Schieben Sie einen großen S-Haken in jedes der vier Löcher, die an der Basis der Glocke gebohrt sind. Legen Sie ein Stück Kette in jede S-Ringseite. Platzieren Sie ein kleines S am anderen Ende jedes Kettenstücks und schieben Sie alle kleinen S über das verbleibende große S.

Tipp

Sie können auch, nachdem Sie das Belüftungssystem von der Glocke entfernt haben, das Stromkabel durch das zentrale Loch schieben, dann die Fassung und schließlich die Glühbirne befestigen. Die Herstellung dieser Aufhängung ist äußerst einfach und die Montage dauert nur wenige Minuten.

Beratung

Setzen Sie eine große Glühbirne in die Fassung. Spielen Sie ruhig mit dem Stil der Glühbirne. Es gibt alle Arten: mattiert, gefrostet, schillernd… Es liegt an Ihnen, die Atmosphäre zu wählen, die Sie Ihrem Raum verleihen möchten.

20 Plastikobjekte © Flammarion Editions, 2004