Eine Küche von 6,2 m², 7,6 m² und 12,5 m²
Bei der L-förmigen Küchenanordnung, auch „schräg“ genannt, sind die Möbel und Geräte auf zwei Regalböden schräg aufgestellt. Dieses klassische Layout ist immer noch sehr verbreitet, weil es praktisch und komfortabel ist. Es ermöglicht die Raumoptimierung und das tägliche Leben in einer effizienten und organisierten Küche und ermöglicht oft die Installation eines Tisches. Es passt sich allen Küchen an (offen, geschlossen, quadratisch, längs usw.). Besonderes Augenmerk muss jedoch auf die Behandlung des Winkels gelegt werden, damit dieser nicht zu viel Platz wird, aber es gibt heute viele ausgeklügelte Lösungen, um diesen Nachteil zu überwinden.
Küche von 2,3 m x 2,7 m ausgestattet in L
Hier wird die Fläche durch die Wahl des abgewinkelten Garraums maximiert und so mehr Platz für die Zubereitung frei. Durch die Platzierung der Spüle vor dem Fenster profitieren Waschen und Zubereiten tagsüber von natürlichem Licht. Schließlich bleibt diese Küche trotz ihrer geringen Fläche ergonomisch dank ihrer 3 Arbeitsplatten, die auf beiden Seiten jedes Geräts angeordnet sind.
Küche von 3,2 mx 2,4 m ausgestattet in L
Um Lichtverluste zu vermeiden, sind die Hochschränke, hier der Kühlschrank und die Mikrowellensäule, in zwei Raumecken platziert. Der 3° Winkel erhält einen niedrigen Drehkreuzschrank, der viel Stauraum bietet: keine unzugänglichen Schränke mehr! Kochfeld und Spüle sind von Arbeitsplatten umgeben, die eine einfache Zubereitung von Speisen ermöglichen. Schließlich wird die Spüle unter dem Fenster platziert, um sie bei Tageslicht zuzubereiten und zu waschen.
Küche von 4,3 m x 3 m ausgestattet in L
Diese Küche mit komfortablen Maßen: 4,3 mx 3 m, hat eine schöne Fläche und viel natürliches Licht dank des großen Erkerfensters. In der Ecke wurde ein alter Schornstein durch eine Verkleidung abgedeckt, um die L-förmige Küche ohne unschönes Abwürgen zu gestalten. Oberschränke werden zwischen der Backofensäule und dem Kühlschrank installiert und brechen so die Vertikalität der Oberschränke. Die zweite Lineare besteht nur aus niedrigen Elementen, um die Atmosphäre nicht zu überlasten. Die positiven Punkte dieses Standorts: die mehreren Arbeitsplatten und Stauraum.
Unsere praktischen Kochvideos