Ein um einen Innenhof angeordnetes Traumhaus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Das Architekturbüro Matt Gibson Architecture + Design mit Sitz in Melbourne und Sydney bietet einen australischen Stil und ein nach außen offenes grafisches Stadtdesign, wie dieses Haus, das vollständig um seinen Innenhof herum entworfen wurde, um fließende Bewegungen, Helligkeit und Privatsphäre zu bieten. Besuchen Sie in Bildern ein Traumprojekt.

Ein großes helles Wohnzimmer

© Matt GibsonVon außen kann niemand die schönen Volumen erahnen, die das Haus bietet und insbesondere das Wohnzimmer, das Küche, Esszimmer und Wohnzimmer durch die Strukturierung der Räume vermischt, ohne sie klar abzugrenzen. Das Ergebnis ist benutzerfreundlich und konzentriert sich auf ein tadelloses Design in Linien und Materialien.

Ein warmes Wohnzimmer

© Matt GibsonDer Schlüssel zu Matt Gibsons warmem Wohnzimmer? Die Verwendung von hellem Holz auf der Wandoberfläche, um eine optische Grenze zu schaffen. Die Wand wird dann dank der grafischen Aufbewahrung und der niedrigen Wand, die zu Möbeln wird und den Kamin aufnimmt, zu einem integralen Bestandteil des Dekors. Auf der dekorativen Seite liegt der Schwerpunkt auf Textilien und Möbeln mit leichter Optik dank des Rohrfußes.

Materialien, die das Dekor ausmachen

© Matt GibsonIm Wohnzimmer hat das Architekturbüro gekonnt mit verschiedenen Materialien gespielt, um eine grafische und leuchtende Komposition zu schaffen. Die weißen Wände lassen das Holz der Wand und des Bodens zur Geltung kommen und der Marmor der Mittelinsel verleiht dem Raum ein schickes und helles Element, das ihn zu einem skulpturalen Element macht. Alles lichtdurchflutet durch einen imposanten Erker und einen Teil des Glasdaches.

Eine komplett offene Küche

© Matt GibsonIm Wohnzimmer erscheint die Küche als zentrales Element des Raumes und verleiht ihm seine Geselligkeit durch die monumentale Mittelinsel, die dann zum Rückzugsort wird. Der Rest der Küche ist dezent, in die Wand eingebaut und wie ein unsichtbarer Schrank von einer Wandablage verdeckt.

Architektonische Besonderheiten

© Matt GibsonIm Wohnzimmer ist das Hauptmerkmal nicht nur die vollständige Öffnung einer der Wände nach außen, sondern auch das Dach, das von der alten Hütte des Hauses geerbt wurde und eine beeindruckende Höhe unter der Decke im Wohnzimmer bietet. über der Küche mit einer verglasten Oberfläche, die den Raum in Licht taucht. Auch für den Verkehr ist der C-förmige Grundriss des Hauses richtungsweisend, mit einem nach außen offenen Flur, der vom Wohnbereich in den Rest des Hauses führt.

Eine Möglichkeit der totalen Offenheit

© Matt GibsonDer Erker im Wohnzimmer verschwindet komplett, um den Raum zum Innenhof hin zu öffnen. Der Flur, der die Zirkulation im Haus ermöglicht, soll vollständig verglast sein, um Licht hereinzulassen und einen Innen- / Außenraum zu bieten.

Ein Naturraum

© Matt GibsonGegenüber dem Wohnbereich öffnet sich auch das Schlafzimmer zum Innenhof für eine natürliche Atmosphäre. Weiß wurde dann wegen seiner Neutralität und Leuchtkraft gewählt, die die Wärme des Holzes betonen. Mit seinen schlichten Designermöbeln kommt dann ein gewisser Zen-Spirit aus dem Raum.

Verkehr von außen

© Matt GibsonAuch das Schlafzimmer öffnet sich dank der Erkerfenster komplett zum Innenhof, sodass der Weg vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer nicht über den Flur erfolgen muss. Die beiden Räume sind nämlich direkt durch die Terrasse verbunden und bilden, wenn beide nach außen geöffnet sind, ein und denselben Raum.

Eine Terrasse für das Herz des Hauses

© Matt GibsonDas zentrale Element wird dann zum eigentlichen Herzstück des Hauses und die Terrasse ist somit integraler Bestandteil aller Räume. Es ist warm mit seiner Holzverkleidung und funktional dank der in die Struktur des Hauses integrierten Bank. Der zentrale Baum sorgt nicht nur für frischen Wind im Haus, sondern soll auch Schatten und damit Frische auf dieser herrlichen Terrasse mit Blick auf den Swimmingpool spenden. Weitere Informationen: mattgibson.com.au