Fokus auf Kieselgur

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Entdeckung der Kieselgur

Natürliches Produkt, das zunehmend für sehr unterschiedliche Anwendungen verwendet wird, die seine vielfältigen Eigenschaften ermöglichen. Lassen Sie uns im Detail herausfinden, was Kieselgur ist und wie sie verwendet werden kann.

Was ist Kieselgur?

Bevor wir näher auf die Verwendung eingehen, ist es wichtig zu wissen, woraus dieses Produkt namens Kieselgur genau besteht. Es handelt sich tatsächlich um ein sandiges Sedimentgestein, das fast ausschließlich aus kleinen Skeletten (Frusteln) von Kieselalgen in Form von Fossilien besteht.Kieselalgen hingegen sind eigentlich Meeresalgen, die nur eine Zelle haben. Kieselalgen gibt es auf der Erde seit nicht weniger als 60 Millionen Jahren. Sobald diese Algen abgestorben sind, bleiben nur noch ihre Kieselskelette übrig. Diese reichern sich mit der Zeit an, bis sie Kieselgur bilden, auch Kieselgur genannt.

Wie bekommt man Kieselgur?

Kieselgur kommt natürlicherweise in allen Regionen der Erde vor. Die Gewinnung erfolgt im Freien, mechanisch und traditionell. Außerdem gibt es in Frankreich einen Kieselgur-Steinbruch in der Ardèche und einen weiteren im Cantal. Frankreich ist nach den USA der zweitgrößte Produzent von Kieselgur weltweit. Die Produktion französischer Kieselgur verdankt ihren großen Erfolg der Reinheit ihrer sehr großen Vorkommen.Nachdem die Kieselgur aus dem Boden gewonnen wurde, wird sie mehreren Behandlungen unterzogen: Nach dem Zerkleinern zur Reinigung und Sortierung von Hand wird die Kieselgur gefiltert und anschließend getrocknet. Vor der Sortierung wird es zerkrümelt. Abschließend wird die Kieselgur je nach Verwendungszweck einer Endbehandlung unterzogen. Dies sind die Aktivierung oder Kalzinierung in Gegenwart eines Flussmittels und die einfache Kalzinierung. Beide werden in Öfen mit sehr hohen Temperaturen (von 800 °C bis 1300 °C) hergestellt. Durch diese Behandlungen lassen sich insbesondere unterschiedliche Partikelgrößen und -dichten erzielen.

Wofür wird Kieselgur verwendet?

Kieselgur kann vielfältig eingesetzt werden. Sie haben tatsächlich mehrere Eigenschaften und erweisen sich als wirksames Insektizid, aber auch als desodorierendes Produkt und als natürliches Absorptionsmittel.

Diatomeenerde wird besonders in Hühnerfarmen geschätzt, da sie dort vor roten Läusen schützt.Auf Hundefarmen oder bei Privatpersonen, die einen Hund besitzen, beugt es Floh- und Zeckenbefall vor. Gleiches gilt für Katzen, deren Fell es vor Flöhen schützt. Alles was Sie tun müssen, ist Kieselgur auf das Fell des Hundes oder der Katze zu streuen.

Im Garten und im Haus wird Kieselgur als Insektizid eingesetzt und bietet insbesondere einen wirksamen Schutz gegen alle kriechenden Insekten. Im Freien wird es direkt auf die Pflanzen gestreut, um Blattläuse und Raupen fernzuh alten. Stellen Sie im Haus einen mit Kieselgur gefüllten Becher auf Fensterbänke oder unter Möbel, um das Eindringen von Insekten zu verhindern.

Seine desodorierenden Eigenschaften sind auch sehr beliebt zur Beseitigung von Uringerüchen, die von Katzenstreu herrühren können, dem dann Kieselgur zugesetzt werden kann. In Schuhe gegossen entfernt es auch schlechte Gerüche.

Sehr saugfähig, Kieselgur eignet sich perfekt zum Aufsaugen von durch Fett verursachten Flecken.

Im Badezimmer kann es in Kombination mit Lavendelwasser oder ätherischem Öl in einer Gesichtsmaske verwendet werden.

In der Küche ist Kieselgur ein Schleifmittel und kann zum Reinigen von schmutzigem Geschirr oder Möbeln sowie zum Glänzen von Besteck verwendet werden.