In Mexiko, in Guadalajara, im sehr angesagten Viertel Colonia Lafayette, wurde 2015 die Casa Fayette eröffnet. Es ist die GrupoHabita-Gruppe, die an der Initiative beteiligt ist, wie die der Schaffung vieler Designhotels in Mexiko. Seine Besonderheit? Bringen Sie zwei Gebäude, ein Kolonialhaus und einen modernen Bau zusammen, die heute nur noch eins bilden. Hier wurde alles vollständig von den Italienern von DimoreStudio eingerichtet, die es geschafft haben, den kolonialen Geist der Stadt wiederherzustellen und gleichzeitig die moderne und raffinierte Karte zu spielen. So ist es ihnen gelungen, eine Brücke zwischen zwei Köpfen zu schlagen, um Reisenden einen Aufenthalt an einem einzigartigen Ort zu ermöglichen, der von Geschichte, Schönheit und Einzigartigkeit durchdrungen ist. Eine Balancearbeit, die die Designer mit großer Eleganz und Raffinesse ausgeführt haben. Fototour durch dieses Hotel, das gekonnt mit Art Deco und Grafikdesign spielt.
Eine Bar im 40er-Jahre-Dschungel-Look

© Undine PröhlAuf der Barseite ist das Dekor retro und taucht gleichzeitig in den großen Dschungeltrend ein. Die kleinen Krötensessel haben ihre goldenen Fransen behalten und sind mit einem hübschen Stoff mit Pflanzenmustern bezogen. Die Wände sind in einem tiefen Smaragdgrün gehalten, das von einer erhabenen Bar aus Holz und Messing geweckt wird. Schließlich werden wir das grafische und sehr elegante Design der Art-Deco-Aufhängungen bemerken.
Der Bar-Terrasse: eine Brücke zwischen den beiden Gebäuden

Der Bar-Terrasse ist eine Art Zwischenraum, der das moderne Gebäude aus Beton und großen Glasfassaden, in dem die Schlafzimmer untergebracht sind, und das antike Haus mit kolonialem Flair verbindet. Hier sind die Möbel kubisch und kombinieren Textil und Metall mit Schlichtheit im minimalistischen Geist. Uns gefällt dieser Genre-Mix zwischen Moderne, Design des 20. Jahrhunderts, geraden Linien und üppigen Pflanzen sehr. Ein erhabenes Spiel der Balance (s).
Eine warme und intime Lounge

© Undine PröhlIm alten Teil lädt das Wohnzimmer mit dunklen Holzfenstern mit kleinen Scheiben zu intimen Abenden und anregenden Gesprächen ein. Wir lieben die lila Samtsofas, die Rücken an Rücken installiert sind, um kleine intime Räume zu schaffen. Der zentrale Kamin aus Marmor ist mit großer Kraft in der Mitte einer vollständig mit Spiegeln bedeckten Wand angeordnet.
Ein Raum, der sich auf Art Deco bezieht

© Undine PröhlIn den Räumen, die in einer modernen Konstruktion installiert sind, changieren wir zwischen Schlichtheit und Bezügen zum Art Deco. Bemerkenswert ist, dass die Trennwand zwischen Schlafzimmer und Bad zu einem grafischen Werk wird, das den Raum mit exquisitem Geschmack kleidet. Das Kopfteil, lackiert und mit einer goldenen Nische versehen, ziert ein sehr originelles Mandelgrün. Eine einzigartige Inszenierung, brillant signiert von DimoreStudio.
Die Stadt aus der Vogelperspektive vom Schlafzimmer aus

© Undine PröhlDie Hotelzimmer und Suiten haben einen dominierenden Blick auf die Stadt. Diese Glaswand gefällt uns sehr gut, wieder einmal im grafischen Geist gearbeitet mit ihren schwarzen Metallständern. Um diesen nach außen offenen Raum zu wärmen, gibt es kleine Krötensessel, moderner und gestaltet als in der Bar, in einem sowohl dunklen als auch intensiven Rot.
Marmorverkleidetes Badezimmer

© Undine PröhlAuf der Badezimmerseite entschieden sich die Dekorateure für ein Marmorgehäuse. Boden, Wand und Duschen sind komplett überdacht. Ein Luxus, der mit Retro-Akzenten ausgestattet ist, wie dieses Keramik-Standwaschbecken und eine Pendelleuchte aus Glas und verchromtem Metall.
Eine 107 m² große Suite, die die Schüler zum Staunen bringt

© Undine PröhlIn den 107m² großen Suiten, ausgestattet mit einer privaten Terrasse mit Blick auf das Poolhaus, lieben wir alles! Die weiße Marmortheke wird gekonnt unterstrichen durch kubische Wandleuchten, die wiederum vom Art Deco geprägt sind, und eine Schiebetür aus Milchglasscheiben, die mit blauen und grafischen Nuancen spielt. Ein Wunder für die Augen.
Ein Spa mit Dachterrasse

© Undine PröhlIm Hotel ist ein Spa installiert, um einen Aufenthalt im Zeichen von Schönheit und Wohlbefinden zu genießen. Es gibt eine herrliche Terrasse mit Blick auf die Stadt, eingerahmt von einer Balustrade aus Milchglasscheiben.
Ein intimes oberirdisches Schwimmbad

© Undine PröhlGegenüber dem Haus schafft ein oberirdischer Swimmingpool einen intimen und friedlichen Raum. Grün verbindet der Ort Moderne und historische Seele. Es ist mit schattigen Ecken verschönert, um die Privatsphäre aller an diesem gemeinsamen Ort zu wahren.