Wie pflanzt und kultiviert man den Trüffel?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Redaktionelle Ratschläge entdecken

Wenn Sie Ihre eigenen Trüffel herstellen, können Sie ein seltenes und oft teures Gericht genießen.

Die Eigenschaften der Trüffel

  • Typ: Gemüsepflanze
  • Höhe : bis 60cm
  • Blumenfarbe: weiß schwarz
  • Fruchtname: Trüffel
  • Gewünschte Ausstellung: schattiert
  • Bodenart: gut durchlässig, sandig, kalkhaltig, humusreich, frisch
  • Instandhaltung : häufiges Gießen
  • Desinfektionsmittel: Jawohl

Herkunft und Eigenschaften der Trüffel

Trüffel, oder Knolle in Latein, ist ein unterirdischer Pilz, der zur Familie der Tuberaceae gehört. Es hat eine eher abgerundete Form mit einigen Unregelmäßigkeiten. Es wird besonders für seine schwarze Farbe und sein Aroma geschätzt.

In Frankreich gibt es 3 Trüffelsorten: schwarzer Périgord-Trüffel, Burgunder Trüffel und weißer Wintertrüffel. Jede Sorte hat einen einzigartigen Geschmack und Geruch. Um die richtige Sorte auszuwählen, ist es notwendig, die Beschaffenheit des Bodens sowie das umgebende Klima zu kennen. So eignet sich der Burgunder-Trüffel für Regionen nördlich der Loire, während der schwarze Périgord-Trüffel in den Regionen südlich der Loire beliebter ist.

Der Trüffel erscheint nach und nach auf dem Kosmetikmarkt. Ziel ist es, der Hautalterung entgegenzuwirken und braune Flecken, die durch Sonne, Hormone oder Alter verursacht werden, zu reduzieren.

Trüffel pflanzen

Der Anbau von Trüffeln findet normalerweise im November oder Dezember statt. Dieser Pilz wächst ideal in kalkhaltigen oder sandigen Böden, gut durchlässig, angereichert mit organischer Substanz und mineralischen Elementen.

Trüffel wird auf normalem Boden gepflanzt, gepflügt und von Unkraut befreit. Es muss am Fuße eines Trüffelbaums wie Eiche oder Hasel gepflanzt werden. Tatsächlich ernährt sich die Trüffel von den Kohlenwasserstoffen, die von ihren Wurzeln produziert werden.

Nach dem Pflanzen reichlich gießen (ca. 15 Liter Wasser pro Pflanze). Es ist möglich, einen Mulch zu legen, um den Boden kühl zu halten.

Pflege und Anbau von Trüffeln

Das Wachstum der Trüffel erfordert eine gute Pflege des Trüffelbaums, der ihn produziert. Denken Sie daher daran, die Eiche oder den Haselnussbaum regelmäßig zu gießen, um einen frischen Boden um den Trüffel herum zu schaffen.

Von Juni bis September muss reichlicher gegossen werden, um diese dürrebegünstigende Zeit zu bekämpfen. Bei Frost nicht gießen. Während der gesamten Kultivierung muss der Boden angereichert und gelockert werden (um eine Gleichmäßigkeit des Bodens zu erhalten).

Um die Fruchtbildung der Pflanzen zu erleichtern, müssen Sie einige Dinge tun. Jäten Sie den Boden regelmäßig und zögern Sie nicht, ihn zu mulchen, um die Trüffel vor der Kälte zu schützen.

Führen Sie alle 3 Jahre einen gründlichen Bodentest durch. Auf diese Weise können Sie den organischen und chemischen Bedarf des Bodens genau bestimmen und die zur Aufrechterhaltung eines guten Bodenwachstums erforderlichen Inputs vorhersagen. Trüffelpflanze.

Trüffelernte

Es dauert 5 bis 8 Jahre, um fortzufahren Trüffel ernten. Die Menge und Größe der von Trüffelbäumen produzierten Pilze sind sehr zufällig. Es gibt mehrere Grabtechniken. Um Trüffel zu finden, können Sie ein Schwein oder a . verwenden Trüffelhund gut trainiert.

Auch die Fliege kann ein wertvoller Verbündeter sein, da sie gerne ihre Eier auf diesen Pilz legt. Ansonsten ist es möglich, den Trüffel dank seines starken Geruchs an seinem Geruch zu erkennen.

Krankheiten und Schädlinge der Trüffel

Parasiten sind die Hauptfeinde junge Trüffelpflanzen. Raupen, Miniermotte oder auch Zeuzere schätzen diese Jungpflanzen besonders.

Auf der Krankheitsseite sind es Rost und Mehltau, die Gärtnern gut bekannt sind und für Ihre Pflanzen gefährlich sein können.

Verwenden Sie keine Fungizide, um diese Krankheiten zu behandeln. Dies würde tatsächlich das Myzel des Pilzes zerstören.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z