Kleine Tipps für eine Top-Bibliothek
Mit seinen zahlreichen Regalen, Nischen und Schließfächern kann das Bücherregal ein beeindruckender Verbündeter der Aufbewahrung sein … oder sein schlimmster Feind, solange Sie nicht wissen, wie man dieses Möbelstück richtig lagert und organisiert. Knarren Ihre Regale? Sind Ihre Schließfächer überfüllt? Keine Panik. Wir machen eine Bestandsaufnahme der Regeln und Tipps, die Sie wissen müssen, um Ihren Bibliotheksraum zu optimieren.
Regel Nr. 1: Füllen Sie Ihre Bibliothek weder zu viel noch zu wenig!

Bücher haben eine Seele, eine Geschichte, einen Duft, sogar eine Aura, die macht Bibliothek ein Ort, der so inspirierend ist wie die Werke, aus denen er besteht. Als Lieblingsecke unersättlicher Leser ist die Bibliothek einer der wenigen Orte im Haus, an denen Unordnung erlaubt ist oder sogar ein wenig mehr Seele hinzufügt … jedoch unter der Bedingung, dass Sie nicht über Bord gehen.
Um den visuellen Effekt Ihrer Bibliothek zu verbessern, gilt als erste Faustregel, sie weder zu viel noch zu wenig zu füllen! In der Tat, a hübsche Bibliothek in dem 10 arme Werke kämpfen, gibt eine arme und leere Seite, die dem Auge nicht wirklich schmeichelt. Auf der anderen Seite erzeugt ein Bücherregal, das unter dem Gewicht von Büchern zu bröckeln scheint, einen Effekt von Sättigung und Unordnung, der den Raum stickig machen kann.
Regel Nr. 2: Denken Sie daran, auf den Variationen zu spielen

Ein Bücherregal, das nur mit Taschenbüchern bestückt ist, erzeugt einen ästhetischen Effekt, der ein wenig zu überflüssig, wenn nicht sogar flach ist. Um an Dynamik zu gewinnen, zögern Sie nicht, Ihre Bücher ein wenig aufzurütteln und harmonisch mit den Aufbewahrung und Zubehör, aus dem Ihr Bücherregal besteht eine Komposition zu entwerfen, die ins Auge fällt und gleichzeitig den Stauraum optimiert.
Warum also nicht dort zusätzlich zu Ihren kostbaren Werken, dekorative Gegenstände (zum Beispiel kleine Statuetten!), Schachteln oder gar Figuren?
Diese kleinen Objekte bringen eine willkommene Wendung und können es Ihnen auch ermöglichen, entweder die kleinen Lücken in Ihrer Bibliothek zu füllen oder eine Trennung zwischen zwei Buchreihen (z. B. zwischen Ihren Taschenbüchern und Ihren Comics) zu schaffen.
Regel Nr. 3: Zögern Sie nicht, bei Bedarf Elemente hinzuzufügen

Eine Bibliothek, die unter einer Ansammlung von Büchern zerbröckelt, ist, wie Sie verstehen, eine gewaltige Anti-Dekorationswaffe. Aber wer literarische Meisterwerke nicht kaufen kann, muss sie auch irgendwo unterbringen können … Gute Nachricht: für Erweitern und dehnen Sie Ihre Bibliothek zugeschnitten auf Ihre Buch- und Objektsammlungen, es gibt eine Lösung! In der Tat, danke an intelligente Bibliotheken oder modulare Sortimente, können Sie Ihren Möbeln ganz einfach neue Elemente hinzufügen und sie nach Ihren Bedürfnissen weiterentwickeln. Türelemente, Eckregale, Sekretariatselemente, vertikale Strukturen und Trennpfosten ermöglichen es Ihnen, Ihr Bücherregal nach Belieben zusammenzustellen und neu zusammenzustellen. So werden die Elemente Ihrer Bibliothek gegenübergestellt, um sie zu vervollständigen … ohne sie zu überlaufen.
Falls Sie es wollen füge Elemente zu deiner Bibliothek hinzu, wissen, dass alle Geschmäcker erlaubt sind:
- Sie können entweder mit perfekter Symmetrie spielen (zum Beispiel einen Spind in die linke Mitte Ihres Bücherregals stellen und ihn mit einem Spind in der Mitte rechts ergänzen, um die visuelle Harmonie nicht zu stören). Wie so oft in der Dekoration, wo Formen und Farben aufeinandertreffen, entstehen Harmonie und Wohlbefinden.
- Sie können aber auch die Codes brechen und Module nach dem Zufallsprinzip hinzufügen, um einen (fälschlicherweise) unstrukturierten Effekt zu erzielen, der auf dem Dekorationsplaneten immer mehr geschätzt wird und Ihren Möbeln Pepp verleiht!